Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Kann mich nur anschließen "Herzlichen Glückwunsch" zum tollen Fahrzeug 🙂
Denke der Stelvio wird irgendwann mal meinen Q5 ersetzen.
Hallo zusammen,
viele Fragen die ich gerne versuche zu beantworten.
Zur Ausstattung/Optionen:
Die Ausstattung des Stelvio First Edition ist auf allen von mir geprüften Alfa Homepages in Europa gleich (ITA, CH, D, AUT...), somit gehe ich davon aus, dass sie den nun bereits vor produzieren um möglichst viele Fahrzeuge rasch auf den Markt zu bringen. Dies würde auch die sehr knappe Aufpreisliste erklären. Die einzigen Optionen waren bei mir Aussenfarbe, Bremssättellackierung, Schiebedach und Diebstahlwarnanlage. Adaptiver Tempomat hat er gemäss Beschrieb (leider) nicht. Auf Facebook habe ich jedoch Bilder gesehen mit Lenkrädern die klar das Symbol des adaptiven Tempomat tragen (siehe Bild im Anhang). Somit wird dieser nach der First Edition sicherlich geordert werden können. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass meine First Edition keinen hat, überraschen können sie mich dann immer noch 😉 Es kann schon sein, dass die First Edition noch Zubehör drin hat, welche nun (noch) nicht klar kommuniziert wurden. Mein Händler sagte mir zB dass man den Kofferraum mittels Fusssensor öffnen kann oder das Navi mittels Gestensteuerung gesteuert werden kann, davon steht jedoch nirgends offiziell etwas, ist mir beides aber auch nicht so wichtig.
Eine gute, einfache Auflistung der Ausstattung findet ihr auf der HP meines Händlers: http://www.schloss-garage.com/?sid=872
Die Preise sind halt einfach in CHF. Viel mehr Infos habe ich in meinen Unterlagen jedoch auch nicht.
Standheizung und beheizbare Frontscheibe ist soviel ich weiss auch nicht im Paket, dafür beheizbare Sitze und Lenkrad.
Details zu den einzelnen Ausstattungen schaut man am besten bei der Giulia und deren Aufpreisliste an, da es in der Tat für die First Edition nur wenig Informationen gibt.
Zum Kofferraum:
Mein Händler sprach von 525l, wieviel es bei umgelegter Rückbank sein werden weiss ich jedoch nicht. Die Rücksitzbank wird 40-20-40 umlegbar sein. Die Masse werden im Bereich X3, Q5 und GLC liegen - siehe Tabelle welche ich auf Facebook fand.
Zitat:
@Boummaster schrieb am 30. Januar 2017 um 16:22:58 Uhr:
Auf Facebook habe ich jedoch Bilder gesehen mit Lenkrädern die klar das Symbol des adaptiven Tempomat tragen (siehe Bild im Anhang). Somit wird dieser nach der First Edition sicherlich geordert werden können.
Hmm so ganz traue ich den Bildern nicht, wer weiß, ob die nicht immer die Maximalausstattung anzeigen, auch unabhängig von der First Edition... Ich habe unabhängig von der Info des Händlers mal bei Alfa angerufen. Wenn ich eine Antwort bekomme, werde ich berichten...
Aber danke schon mal für deine Infos!
Vermutlich hast du recht. Auf dem Bild sind die Tasten für Sitz- und Lenkradheizung nicht drauf, obwohl diese sicher in der First Edition enthalten sind.
Ähnliche Themen
Zur Ausstattung kann man dem oben genannten Link folgen. Die First Edition ist schon recht komplett ausgestattet. An Extras kann man in Deutschland nur folgendes wählen:
Schiebedach 1650 €
Lackierung zB Metallic 930€
Farbe der Bremssättel gelb oder rot lackiert 300€
Diebstahlwarnanlage Preis mir nicht bekannt
Was man nicht bekommen kann:
Standheizung
Beheizbare Frontscheibe
Beheizbare Rücksitzbank
LED statt Bi-Xenonlicht
Navi mit Echtzeit-Stauerkennung
Kofferraum laut ADAC 525 l. In der Praxis zählen für mich nur die tatsächlichen Maße; also Grundfläche mal Höhe. Die muss man selbst nehmen und dabei ergeben sich meist Überraschungen, die mit den Angaben im Prospekt nicht übereinstimmen. Ich erwarte jedenfalls keinen allzu großen Kofferraum.
Ich habe vom Händler auch noch mal die Info bekommen, dass der adaptive Tempomat nicht bei der First Edition bekommen kann. Schade. Ich überlege, trotzdem darüber hinweg zu sehen, sofern der Eintauschpreis angemessen ist.
Jedoch mal abwarten, was sich noch am GLC-Sektor tut.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 31. Januar 2017 um 08:53:09 Uhr:
Zur Ausstattung kann man dem oben genannten Link folgen. Die First Edition ist schon recht komplett ausgestattet. An Extras kann man in Deutschland nur folgendes wählen:Schiebedach 1650 €
Lackierung zB Metallic 930€
Farbe der Bremssättel gelb oder rot lackiert 300€
Diebstahlwarnanlage Preis mir nicht bekanntWas man nicht bekommen kann:
Standheizung
Beheizbare Frontscheibe
Beheizbare Rücksitzbank
LED statt Bi-Xenonlicht
Navi mit Echtzeit-StauerkennungKofferraum laut ADAC 525 l. In der Praxis zählen für mich nur die tatsächlichen Maße; also Grundfläche mal Höhe. Die muss man selbst nehmen und dabei ergeben sich meist Überraschungen, die mit den Angaben im Prospekt nicht übereinstimmen. Ich erwarte jedenfalls keinen allzu großen Kofferraum.
Bei uns in der Schweiz ist die Diebstahlwarnanlage mit 550CHF auf der Liste, somit dürfte dies in Deutschland etwa 500EUR entsprechen
Stimmt es, dass der Stelvio in Österreich fast 65000€ kostet? Das wären dann gleich viel wie in der Schweiz in Franken... 🙁 http://auto.oe24.at/.../266744258
Anbei noch ein Foto des Kofferraums.
Zitat:
@Boummaster schrieb am 31. Januar 2017 um 17:04:50 Uhr:
Stimmt es, dass der Stelvio in Österreich fast 65000€ kostet?
Das stimmt genau. Ich finde den Preis für die First Edition Ausstattung allerdings sehr fair. Verglichen mit Q5 und GLC...
Da bekomme ich einen GLC 300 AMG Line mehr oder weniger blank dafür.
Mein Problem ist gerade, dass mein Händler keine Giulia Q4 zur Verfügung hat. Und komplett die Marke zu wechseln, ohne je was annähernd gleiches gefahren zu sein, ist schon etwas sehr risky in meinen Augen.
Hier noch ein Bild vom Kofferraum: http://st.motortrend.com/.../2018-Alfa-Romeo-Stelvio-rear-cargo.jpg
Danke für das etwas bessere Kofferraumbild. Warum sind die Wagen fast 8000€ teurer in Österreich als in Deutschland? Verstehe das nicht. In deinem Fall würde sich ein Direktimport wohl lohnen. Hast du nur einen Alfa Händler in der Nähe? Kannst du nicht bei einem anderen eine Q4 fahren? Hier in der Schweiz ist das Händlernetz ziemlich dicht, was mich auch immer wieder erstaunte.
Das Zauber(un)wort heißt NOVA (Normverbrauchsabgabe), d.h. je mehr das Fahrzeug verbraucht, desto mehr wird draufgeschlagen. Ganz toll, ich lache immer, wenn sich Deutsche über die Preise aufregen.
Beispiel: Ein E63 S hat in DE einen Basispreis von 121.000€, in Österreich 156.000€.
Es gibt hier nur zwei Händler, beim anderen muss ich noch nachfragen. Ist halt eine Ausstattung, die bei uns nicht sehr gefragt scheint.
Zitat:
@Boummaster schrieb am 30. Januar 2017 um 16:22:58 Uhr:
Mein Händler sagte mir zB dass man den Kofferraum mittels Fusssensor öffnen kann oder das Navi mittels Gestensteuerung gesteuert werden kann, davon steht jedoch nirgends offiziell etwas, ist mir beides aber auch nicht so wichtig.
Steht alles schon in der Betriebsanleitung, die man bei fiat runterladen kann.
Es handelt sich aber um Touch bedienung auf der oberfläche des rotary pads und keine gestensteuerung (wie bei BMW wo man in der luft gesten machen kann)