Stelvio - wer hat es gewagt?

Alfa Romeo Stelvio 949

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

Beste Antwort im Thema

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

604 weitere Antworten
604 Antworten

Zitat:

@ampfer schrieb am 19. Juni 2017 um 19:20:38 Uhr:


Falls es interessiert: In der Autozeitung vom 14.06.2017 ist ein Vergleichstest Stelvio - Q 5 - Macan.

Mit Sicherheit wird das total öde sein. Ich empfehle stattdessen das hier aus dem FCA Neuheiten-Thread.

Wie zu erwarten war, hat diesen Test der Q5 gewonnen.
Der Stelvio ist Dritter geworden - allerdings auf einem sehr hohen Niveau.

Um Spaß zu haben, werde ich mir die Zeitung heute trotzdem mal holen.
Und wenn ich dann meine First Edition habe, werde ich die Kritikpunkte am eigenen Beispiel mal Genauestens durchspielen....!
Mag ja auch sein, dass der Stelvio noch bestimmte Schwächen hat.
Mir aber egal - totale Perfektion hatte ich ohnehin nicht erwartet....und irgendwelche Aufpreis-Unsummen wie bei dem Q5 und Macan möglich, wollte ich auch nicht zahlen..!!

..die "Schwächen" kann ich Dir jetzt schon nennen..

- Fahrwerk zu "hart", denn das Q5 hat bestimmt das Luftfahrwerk verbaut
- Navi zu pixelig
- Verarbeitung nicht auf Premiumniveu
- zu durstig *g*

Das ist aber immer eine Frage der Sichtweise bzw. den Ansprüchen....!
Wenn ich von einem Audi-SUV jetzt auf den Stelvio umsteigen würde, würde ich es vielleicht so empfinden.
Aber ich komme von Jeep - der etwas "deftigen" Marke für`s Gröbere.
Mit "Verarbeitung auf Premiumniveau" war`s da auch nicht so dolle - zumindest darf man keine Spaltmaße nachmessen, der Verbrauch war jetzt auch nicht so der Brüller und betr. Navi fahre ich da im meinem 2016er GC immer noch mit der SW vom 1. Quartal 2014 rum (wurde so ausgeliefert). Und verschiedene Funktionen beherrscht das dortige Navi auch (noch) nicht.

Einzig im Fahrwerk werde ich mich etwas "verschlechtern", habe ich jetzt doch auch ein Luftfahrwerk....!
Was allerdings auch nur der Overland und mein Summit haben, der SRT hat beispielsweise auch keines.
Und es ist auch weniger für weiches "Sänftengleiten" gedacht, sondern mehr für Offroad-Touren, wo ich mich "aufbocken" kann.

Wie gesagt, ich werde (und muss) es verschmerzen, mein Stelvio ist auf dem Weg - ich freue mich !

viele Grüße

Erwin

Ähnliche Themen

Den Q5 fährt bei uns hier fast jeder Audi-Fließbandarbeiter. Ich freue mich auf meinen Stelvio, den ich morgen bekomme !! Allein das Design ist er mir wert .....

..wie gesagt, das wird in den "Tests" zu finden sein *g*..

Ich persönlich war vom Fahrwerk des Stelvio 1'ts ED. sehr angetan.
Trotz der 20-Zöller, war der komfort besser als in meinem 156er GTA und
was ich absolut Klasse fand, er neigte sich so gut wie gar nicht in Kurven.
Die Verabeitung fand' ich pers. auf "Premium"-Niveu, einzig die Spaltmaße der
Karosserie-Teile lies hier und da zu Wünschen übrig.. 🙂

@ Erwin : habe letztens beide GCs probe gefahren (2015er, 5.7 Overland und SRT)..
Ich fand die Verarbeitung sehr gut, vor allem das belederte A-Brett, etc. ich würde
gar behaupten, er war innen wie aussen "besser" verarbeitet als der Stelvio.. 🙂
Was den Federungskomfort angeht, hier war der SRT "softer" abgestimmt als
der Stelvio..vom Overland ganz zu schweigen, dennoch hat selbst der Overland
Spass im kurvigen Geläuf gemacht, gätte ich einem 2.4t "Brocken" nicht zugetraut.
Den 8-Gang Automaten fand ich bei beiden (Alfa & GC) gleich "schlecht"..beide
schalteten "nervös" zu schnell runter.

Seis drumm, jedes der Fahrzeuge hat seinen eigenen Charakter..und das ist auch gut
so..Perfektion ist was für "langweiler" *G*

mal kurz OT:

keinesfalls will ich meine gefahrenen Jeeps (2x neuer Cherokee, 2x aktuelle GC) schlecht machen, es sind tolle Autos, aber eben nicht perfekt - zumindest gibt es in der Fertigungslinie der Chrysler-Werke teils eine erhebliche Serienstreuung.
Ich bin im Juni 2014 nach 2 Jahren neuen Mazda CX-5 auf einen neuen Cherokee umgestiegen, wo die Mängel soweit gingen, dass dieser Cherokee letztlich im März 15 gewandelt wurde...!
Der nächste neue Cherokee war o.k. bis auf das Panorama-Dach, was im geschlossenen Zustand knarzte, wie eine alte Jungfer...!! Spaltmaße hinten an der Heckklappe bzw. bei der Heckscheibe waren recht grob unterschiedlich.
Dann beim ersten GC Summit löste sich hinten die Kofferraumverkleidung und die Beifahrertür stand etwas ab.
Konnte man zwar alles beheben, aber eben ärgerlich !
Ich sehe das immer auch mit dem Blick, dass beispielsweise so ein GC Summit mit über 70 Tsd. Euronen in der Liste steht....!
Naja, jetzt habe ich bis zum Erscheinen meines Stelvio einen anderen GC Summit bekommen, wo soweit alles i.O. ist.

Wie gesagt - super Autos, man muss aber eben auch den zweiten Einsatzzweck mit nutzen = Offroad-Touren.
Das ist bei mir nicht mehr der Fall, außerdem wollte ich die Diesel-Ära verlassen - da kam so ein 280 PS-Motörchen gerade recht.....!

Ende OT.

Zitat:

@Erwin Kurzbein schrieb am 20. Juni 2017 um 11:03:26 Uhr:


Wie zu erwarten war, hat diesen Test der Q5 gewonnen.
Der Stelvio ist Dritter geworden - allerdings auf einem sehr hohen Niveau.

Um Spaß zu haben, werde ich mir die Zeitung heute trotzdem mal holen.
Und wenn ich dann meine First Edition habe, werde ich die Kritikpunkte am eigenen Beispiel mal Genauestens durchspielen....!

Das Ergebnis deines Vergleichs der Kritikpunkte steht im Vorfeld genauso fest wie das Abschneiden im Test. Du wirst dich am Kopf kratzen und fragen, wie die darauf kommen, so wird es sein. Dann kannst du auch gleich vom Kauf absehen und das Geld sinnvoll investieren, vielleicht in ein Eis?

Das System dahinter ist hochgradig korrupt, die "Tests" willkürlich und die Ergebnisse vorhersehbar. Wenn du dich darüber informieren möchtest, hier ein kleiner Ausschnitt über das, was Insider berichten:

Zitat:

In meinem früheren Leben war ich ab und zu auch mal als Teilzeit-Motorjournalist tätig und habe fallweise Autos und Motorräder für gedruckte Medien „getestet“.
[...]
Da werden für Modellpräsentationen selbst „kleine“ Tageszeitungsredakteure in exklusive Schlosshotels oder Traumurlaubsziele eingeladen, dort exquisit bewirtet, teilweise mit kleinen Geschenken verwöhnt, um dann von hochkarätigen Managern das neue Modell in den schönsten Farben geschildert zu bekommen und anschließend einige entspannte Runden auf meist vorgegebenen Strecken zu drehen. Die Geschenkpalette reichte dabei in der Vergangenheit von Schmuck-Pretiosen über teure Unterhaltungselektronik (vorgeblich, um etwa die Präsentations-DVD des Modells abspielen zu können) bis hin zu Gratis-Dienstleistungen, die mir ein Kollege damals als „Dame auf dem Zimmer“ beschrieb.
[...]
Eine gut organisierte Presseabteilung eines Auto- oder Motorradanbieters hat immer einen Fuhrpark von speziell vorbereiteten Testwagen, die höchst sorgfältig überprüft und gegebenenfalls nachbearbeitet sind und deren Motorleistung an der oberen Grenze der möglichen Bandbreite liegt. So kommen in den Tests Leistungs-, Verbrauchswerte und Beurteilungen zustande, die häufig im Alltag mit Fahrzeugen vom Händler nicht nachvollziehbar sind. Diese Pressefahrzeuge können übrigens nach einer gewissen Zeit und gründlicher Überholung zu sehr günstigen Konditionen von eben jenen Journalisten gekauft werden, die sie vorher über den grünen Klee gelobt haben.

Und aus

Frankfurter Rundschau

:

Zitat:

Beeinflussung der Presse
Champagner bis zum Abwinken

[...] Danner, der seit 1982 im PR-Management mehrerer Autokonzerne tätig war, kann da aus eigenem Erleben viel erzählen – von der Einflussnahme der Konzerne auf Artikel und Filmbeiträge, von Geschenken für Autotester, von Mietwagen bei Urlaubsreisen und Einladungsreisen in Fünf-Sterne-Hotels, gern auch mit Lebenspartner. Themen, über die Industrie und Journalisten bislang in stiller Eintracht schweigen.

Mit Danner spricht nun erstmals einer der Insider über die Methoden der Medienlandschaftspflege. [...] „Mein Job war es, dafür zu sorgen, dass möglichst positive Berichte über die Autos geschrieben und gesendet werden“, erzählt Danner. Keine leichte Aufgabe sei das gewesen für einen vergleichsweise kleinen Anbieter wie Mazda, da auf dem umkämpften europäischen Automarkt die Marktführer aus Deutschland zur Pflege ihrer „Relationships“ mit den Medien viel mehr Geld in die Hand nehmen als die Japaner.

[...] Um die Autojournalisten „angenehm einzustimmen“, gebe es laut Danner eine relativ einfache Formel: „Super Destination, super Hotel, super Service, super Geschenke“, zählt der PR-Experte auf. Seine Leute hätten das genau ausgerechnet. Sie maßen, wie viel Zentimeter die Artikel in der Presse einnahmen, wie viel Sekunden im Fernsehen gezeigt wurden, wie groß im Internet berichtet wurde. „Wenn Sie überlegen, was eine Anzeige in Zeitungen oder gar Spots im Fernsehen kosten, war der journalistische Bericht über ein Auto trotz der durchschnittlichen Eventkosten von rund zwei Millionen Euro geradezu billig“, sagt Danner. Außerdem wirke ein solcher Bericht sehr viel glaubwürdiger als eine bunte Anzeige. „Wichtig war uns, dass wir das steuern konnten“, betont der Ex-Pressechef.

Aber was unternahm seine Abteilung, wenn Journalisten doch mal schlecht über ein Konzernprodukt berichteten? Man habe natürlich erstmal geschaut, wer sich da kritisch äußert, sagt Danner, wie wichtig die Zeitung oder Sendung für Mazda ist, welche Kunden der Autor erreicht. „Dann wurde entschieden, ob der betreffende Journalist eine Spezialbehandlung erfährt“, sagt er. [...]

Ich will dich nicht desillusionieren, aber das Geld für das Schundblatt kannst du dir wirklich sparen.

Mit dem Eis, das wird nix mehr - habe die Zeitschrift für 2,70 oder so ähnlich schon gekauft.
Gelesen aber noch nicht, weiß aber um die Connection, wie es bei diesen Verlagen so läuft.....!

Muss aber mit einem persönlichen Vergleich noch warten, noch ist meine Stelvio nicht da - leider.
Gebe aber fairerweise zu, dass mein jetziger GC schon ein sehr guter "Warteersatz" ist......!

Gute nacht

Erwin

..und ich freue mich auf meinen GC SRT 😉

Grüße

Darauf kannst Du Dich auch wirklich freuen.....!
Ein tolles Auto - keine Frage.
Ich hatte halt mit meinen 3 Stück etwas Pech gehabt, mein Jetziger ist ja o.k., aber eben wieder ein Diesel.
Und da mir vom Händler auch kein interessantes Angebot für den V6-Benziner Pentastar gemacht werden konnte, wohl aber für den neuen Stelvio, habe ich auch deshalb dieses tolle Angebot angenommen.

Ich habe dann noch die Option bekommen, beim Erscheinen des komplett neuen GC (wird aber vielleicht noch bis 2020 dauern?) wieder "zurücksteigen" zu können.

Also viel Spaß mit dem SRT und allzeit knitterfreie Fahrt.....!!

.Danke Erwin..
Wünsche ich Dir auch, zu Deinem Stelvio...

tja, hätte der Stelvio nen "normalen" V6, dann wäre er auch in meine engere Wahl
gekommen, aber so......
Den Cherokee mit V6 Pentastar gefällt mir optisch überhaupt nicht, Pottenhäßlich
und nen GC mit dem V6..neee...zu wenig "Bums".. 😁 😁

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 22. Juni 2017 um 14:32:15 Uhr:


Den Cherokee mit V6 Pentastar gefällt mir optisch überhaupt nicht, Pottenhäßlich

Das Problem sollte sich innerhalb von wenigen Monaten lösen lassen. 😉

Zitat:

@mfr schrieb am 21. Juni 2017 um 15:32:01 Uhr:


(...)
Das System dahinter ist hochgradig korrupt, die "Tests" willkürlich und die Ergebnisse vorhersehbar. Wenn du dich darüber informieren möchtest, hier ein kleiner Ausschnitt über das, was Insider berichten:
(...)
Ich will dich nicht desillusionieren, aber das Geld für das Schundblatt kannst du dir wirklich sparen.

Wenn da auch viel Wahres dahinterstecken mag, hinterlässt es mich - obwohl das Thema immer wieder aufkommt - dennoch mit offenen Fragen:
- lesen wir jetzt keine Autotests mehr, da (außer Clarkson) alle korrumpiert?
- lesen wir nur keine DEUTSCHEN Autotests mehr, weil...? Hmm, ja, Mutterland der Korruption oder so?
- glauben wir nur einfach dem Abschneiden von FCA-Produkten in deutschen Autotests nicht mehr weil:
a) das die einzig ehrlichen sind, die sich diesem schmutzigen Spiel entziehen (liegt das dann an deren hohen moralischen Werten oder beschränkten finanziellen Möglichkeiten)?
b) die zu doof sind, das Spiel zu durchschauen und deshalb vollkommen naiv und blauäugig mit ihren Sportgymnastik-Bändern in eine UFC-Arena trippeln?

Empfehle zum Erschüttern des Weltbildes mal den Test die Prügel für den (deutschen) RS3 in der aktuellen Ausgabe der (deutschen) "SportAuto"...

@Erwin Kurzbein: ist es im Endeffekt nicht ohnehin viel befriedigender, den Test zu lesen, ggf. sogar nachvollziehen zu können und dennoch mit dem Stelvio maximal glücklich zu sein? Nicht aus Trotz (wie manch einer das hier wohl täte), sondern weil man für sich die richtige Entscheidung getroffen hat? Freue mich auf erste Berichte.

@ noch ein Stefan :
...was mich schon "damals" an den Autotests zweifeln lies, waren die Ergebnisse
von Fahrzeugen, die "car-of-the-Year" wurden, aber in den dt. "Fachzeitschriften",
dann max. Rang 2 erreichten, obwohl eine Jury aus ~ 50 "Menschen" (neben Auto-
"Fachjournalisten, auch Rennfahrer, etc. ) aus ganz Europa so entschieden haben.
Haben sich hier alle so getäuscht, oder hat der Michel völlig andere Ansprüche,
als der Rest Europa's ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen