Stelvio Verarbeitungsqualität (zb. Tankdeckel u.sw.)

Alfa Romeo Stelvio 949

Hallo,

ich wollte einmal einen Themenstart zur Verarbeitungsqualität des Stelvio starten.
Bei mir und auch bei einem anderen beim Händler stehenden Stelvio ist der
Tankdeckel "grottenschlecht" eingepasst. (siehe Fotos).
Ich konnte in anderen Foren auch von schlecht eingepassten Heckklappen lesen.

Bis auf den Tankdeckel ist alles innen und aussen super verarbeitet.

Wäre dankbar über Rückmeldelung, ob ich da eine Aussnahme bin.

Wünsche allen noch einen guten Rutsch in das neue Jahr

Robert

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Stelvio FE seit einem 3/4 Jahr und der Tankdeckel sitzt wie am ersten Tag - und zwar passend.

Das TomTom als Schrott zu bezeichnen; so weit würde ich nicht gehen. Es rechnet schnell, ist sehr übersichtlich und zeigt die Routen gut an. Nachteil sind fehlende Echtzeit und dass Alternativrouten nicht auf der Karte angezigt werden. Ich weiß, dass es besser geht, aber Schrott ist es nun mal nicht. Mit AppleCarPlay hat sich das Thema für die Zukunft auch erledigt.

Ansonsten super Fahrzeug zu sehr gutem Preis.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe meinen Stelvio FE seit einem 3/4 Jahr und der Tankdeckel sitzt wie am ersten Tag - und zwar passend.

Das TomTom als Schrott zu bezeichnen; so weit würde ich nicht gehen. Es rechnet schnell, ist sehr übersichtlich und zeigt die Routen gut an. Nachteil sind fehlende Echtzeit und dass Alternativrouten nicht auf der Karte angezigt werden. Ich weiß, dass es besser geht, aber Schrott ist es nun mal nicht. Mit AppleCarPlay hat sich das Thema für die Zukunft auch erledigt.

Ansonsten super Fahrzeug zu sehr gutem Preis.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 22. Januar 2018 um 19:47:15 Uhr:


Ich habe meinen Stelvio FE seit einem 3/4 Jahr und der Tankdeckel sitzt wie am ersten Tag - und zwar passend.

Das TomTom als Schrott zu bezeichnen; so weit würde ich nicht gehen. Es rechnet schnell, ist sehr übersichtlich und zeigt die Routen gut an. Nachteil sind fehlende Echtzeit und dass Alternativrouten nicht auf der Karte angezigt werden. Ich weiß, dass es besser geht, aber Schrott ist es nun mal nicht. Mit AppleCarPlay hat sich das Thema für die Zukunft auch erledigt.

Ansonsten super Fahrzeug zu sehr gutem Preis.

Bis zu heutigem Datum ist Alfa nicht in der Lage das Updateportal freizuschalten!
Mein Händler bekommt auch kein Updatefiles. Seit es TOMTOM Navis gibt habe
ich die verwendet. Ich fahre natürlich öfter mal die gleiche Strecke, besonders
auf der Autobahn gibt es ein paar Stellen, wo mich das Ding von der Autobahn holen
will. Also sind die externen TOMTOM irgendwie besser.

Aber ganz richtig, denn Stelvio auf das Navi zu reduzieren wäre völlig falsch. Ich
hatte noch nie so viel Spass.

Richtig, super Auto mit riesen Fahrspaß zu einem tollen Preis!

Sprechen wir vom Mopar-Updateportal für die Karten? Konnte es noch nicht ausprobieren, da der Stelvio erst im März geliefert wird aber man da die VIN eingeben muss.

Also, für meine Zwecke als Handelsvertreter bringt mich das Navi überall zuverlässig hin, wie bereits erwähnt, das Auto hat fantastische Fahreigenschaften, läuft rund und ist vorallem sicher. 97%

Ähnliche Themen

Zitat:

@confoederatius schrieb am 22. Januar 2018 um 22:33:54 Uhr:


Sprechen wir vom Mopar-Updateportal für die Karten? Konnte es noch nicht ausprobieren, da der Stelvio erst im März geliefert wird aber man da die VIN eingeben muss.

Ja, genau das ist das richtige Portal. Ich habe schon mehrmals versucht mich hier
zu "registrieren", also bis zur Eingabe der "VIN" komme ich noch nicht.
Auch ein "LOG IN" über Social Media funktioniert nicht.

Ich habe das ganze meinem Alfa Händler weitergegeben, die haben angeblich selbst
nicht einmal einen Zugang. Laut Alfa Romeo sind die "dran" eine Lösung zu finden.

Ich denke die haben nur Probleme mit der TOMTOM Lösung von Marelli, und
sind daher wohl oder übel auf AppleCarplay umgestiegen. Ich finde es nur nicht
kundenfreundlich wenn du dir ein nagelneues Auto (Juni 2017) kaufst,
und im Jänner 2018 gibt es schon eine neue Lösung.

Zitat:

@VGAPR03 schrieb am 23. Januar 2018 um 08:23:42 Uhr:


Also, für meine Zwecke als Handelsvertreter bringt mich das Navi überall zuverlässig hin, wie bereits erwähnt, das Auto hat fantastische Fahreigenschaften, läuft rund und ist vorallem sicher. 97%

Eh, kurz mal eine Frage. Wie sieht es bei dir aus wegen einem NAVI Update. Ich habe ja im Oktober
2017 eine SMS bekommen dass es ein neues Kartenupdate gibt, und alle 3 Monate soll
es dann zusätzliche Kartenaktualisierungen geben.

Zumindest in Österreich haben wir (noch immer) keinen Zugang zu den aktuellen Daten, dafür gibt es
serienmäßig die Radardstationen. Habe ich noch nie serienmäßig in einem fix Navi
(zb. AUDI,BMW) gesehen.

Zitat:

@CAE1 schrieb am 23. Januar 2018 um 09:10:48 Uhr:



Ja, genau das ist das richtige Portal. Ich habe schon mehrmals versucht mich hier
zu "registrieren", also bis zur Eingabe der "VIN" komme ich noch nicht.
Auch ein "LOG IN" über Social Media funktioniert nicht.
...

Meiner kommt viraussichtlich im März, werds dann testen und berichten.

Hallo Fangemeinde
(ich hoffe, ich darf Euch "noch" so nennen!?)

Bei meinen schwarzen Stelvio (11/2017; 10`000 km) dasselbe Problem mit dem Tankdeckel ...
Weitere + und - Punkte folgen ...

Gruss aus der Schweiz

Roger

Hallo,

ich bin neu hier und habe seit 11.01.2018 einen Stelvio FE. Aktuell 750km auf der Uhr...

Bis auf den abstehenden Tankdeckel alles top.

Ich fahre täglich 12km Landstraße zur Arbeit. Im "a" Modus im Schnitt 6,4 Liter...mein Vorgänger (Tiguan 140 PS Diesel) lag nur 1,5 Liter darunter.

Gruß

Hallo,

das mit dem Tankdeckel ist bei mir auch. Laut Händler wird es da eine Rückrufaktion geben. Bei starkem Lenkeinschlag rubbelt die Vorderachse über die 20 Zöller. Bei den Winterrädern (18 Zoll) ist das nicht der Fall.

das "kröpfen" ist normal bei dem radstand und dem grossen einschlag. (auch bei 18 zöllern. lg

Zitat:

@stallion69 schrieb am 30. Januar 2018 um 12:30:30 Uhr:


Hallo,

das mit dem Tankdeckel ist bei mir auch. Laut Händler wird es da eine Rückrufaktion geben. Bei starkem Lenkeinschlag rubbelt die Vorderachse über die 20 Zöller. Bei den Winterrädern (18 Zoll) ist das nicht der Fall.

Zitat:

@stallion69 schrieb am 30. Januar 2018 um 12:28:27 Uhr:


Hallo,

ich bin neu hier und habe seit 11.01.2018 einen Stelvio FE. Aktuell 750km auf der Uhr...

Bis auf den abstehenden Tankdeckel alles top.

Ich fahre täglich 12km Landstraße zur Arbeit. Im "a" Modus im Schnitt 6,4 Liter...mein Vorgänger (Tiguan 140 PS Diesel) lag nur 1,5 Liter darunter.

Gruß

Bei uns in Österreich gab es den "Stelvio FE" nur als 280PS Allrad Benzin. Ich kann dich
dazu nur beglückwünschen. Du fährst das Ding dann im Winter im Kurzstreckenbetrieb
also um 0,6l unter dem Normverbrauch von 7,0l.

Mein Verbrauch FE 280PS / Allrad / Benzin:
12600km / 1275l = 10,12l Durchschnittsverbrauch (8 Monate).

Meine Erfahrung mit dem Verbrauch im Winter (AR Stelvio 2.0/280PS Super, EZ November 2017, Km-Stand zZ 10500) :
Ich fahre täglich insgesamt mindestens 100 Km zur Arbeit, der weitaus grösste Teil davon Schweizer Autobahn. Der DNA Schalter in der Position N (A hat subjektiv nicht viel gebracht), und den grössten Teil mit aktiviertem adaptiven Tempomat:
Autobahn: 8.8 Liter
Überland Schweiz: 8.0 Liter
Kurzstrecke innerorts: 10.5 Liter
Oelverbrauch zur Information: 0.3 Liter/10000km, das ist mehr als ok.

genau ist ist es auch bei mir. bei 80 landstrasse geht noch 6,5 liter. lg

Zitat:

@civediamo schrieb am 1. Februar 2018 um 07:30:02 Uhr:


Meine Erfahrung mit dem Verbrauch im Winter (AR Stelvio 2.0/280PS Super, EZ November 2017, Km-Stand zZ 10500) :
Ich fahre täglich insgesamt mindestens 100 Km zur Arbeit, der weitaus grösste Teil davon Schweizer Autobahn. Der DNA Schalter in der Position N (A hat subjektiv nicht viel gebracht), und den grössten Teil mit aktiviertem adaptiven Tempomat:
Autobahn: 8.8 Liter
Überland Schweiz: 8.0 Liter
Kurzstrecke innerorts: 10.5 Liter
Oelverbrauch zur Information: 0.3 Liter/10000km, das ist mehr als ok.

Klasse Schneemobil 😎

Von dem Verbrauch bin ich weit entfernt.
Autobahn D 12,5l bei schneller Fahrweise.
Landstraße 10,5l
Schnitt 11,3l
Alles laut BC

Deine Antwort
Ähnliche Themen