Stelvio Verarbeitungsqualität (zb. Tankdeckel u.sw.)

Alfa Romeo Stelvio 949

Hallo,

ich wollte einmal einen Themenstart zur Verarbeitungsqualität des Stelvio starten.
Bei mir und auch bei einem anderen beim Händler stehenden Stelvio ist der
Tankdeckel "grottenschlecht" eingepasst. (siehe Fotos).
Ich konnte in anderen Foren auch von schlecht eingepassten Heckklappen lesen.

Bis auf den Tankdeckel ist alles innen und aussen super verarbeitet.

Wäre dankbar über Rückmeldelung, ob ich da eine Aussnahme bin.

Wünsche allen noch einen guten Rutsch in das neue Jahr

Robert

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Stelvio FE seit einem 3/4 Jahr und der Tankdeckel sitzt wie am ersten Tag - und zwar passend.

Das TomTom als Schrott zu bezeichnen; so weit würde ich nicht gehen. Es rechnet schnell, ist sehr übersichtlich und zeigt die Routen gut an. Nachteil sind fehlende Echtzeit und dass Alternativrouten nicht auf der Karte angezigt werden. Ich weiß, dass es besser geht, aber Schrott ist es nun mal nicht. Mit AppleCarPlay hat sich das Thema für die Zukunft auch erledigt.

Ansonsten super Fahrzeug zu sehr gutem Preis.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hm, also wenn ich so manche Berichte über Eure Verbrauchswerte lese - sorry - dann habe ich sicher ein anderes Auto, irgendwelchen Defekt oder ich fahre halt zu sehr "alfa-typisch"....!

Habe seit Ende Juni meine FE, mittlerweile mit ihm rund 15 000 km runter.
Und insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Aber mein Durchschnittsverbrauch liegt immer noch zwischen 11,5 und 11,8........!
O.k. - ich habe natürlich auch schon hin und wieder mal die Region von 230 km/h (+5 km/h) "erleben"wollen.
Insgesamt auf den Autobahnen schon recht flott, der Verbrauch ist mir eigentlich recht egal - sorry für meinen "Großkotz".

Hallo, ja, der Verbrauch ist aus Euren Erfahren heraus schon sehr durchwachsen. Ich habe meinen Alfa Ende November bekommen, seitdem aber auch erst 3000km weg. Bin bisher ca 75% Stadtverkehr gefahren, wobei manche Tage nur der Weg ins Büro und zurück zustande kam, jeweils 7km. Gelegentlich war ich mal im bergigen Erzgebirge unterwegs, wo der Alfa wirklich Spass macht. Aber mein Durchschnittsverbrauch wird seit dem mit durchgängig 12,6l angezeigt. Ich denke mal, bei meinem Fahrprofil wird das wohl auch nicht weniger werden. Und wenn ich mal bißchen runterkomme, dann machen das meine Autobahnpassagen wieder zunichte ;-) Aber Autofahren soll ja auch Spass machen.

Viele Grüße
sterzl

Tja, was soll man sagen...sind jetzt gut 10mm Spalt zu sehen...und es wird mehr...laut Händler kommt ein Rückruf...wann???

Mein Tankdeckel sitzt noch immer so wie er soll - bündig.

Ähnliche Themen

Hm,
wir fahren hier einen SUV im Werte von +/- 60 Tsd. Euronen.....!
Das kann absolut nicht sein.
Ist übrigens auch bei bei mir schon ein bissel - nur bei Weitem nicht so heftig.

Guten Tag allerseits

Nochmals zum Verbrauch des AR 2.0/280 PS Super:
Habe derweil knapp 12'000km auf dem Zähler. Bei den ersten 10'000km habe ich den BC nicht zurückgesetzt: Durchschnitsverbrauch 9.1L bei einer gemittelten Geschwindigkeit von 64kmh.
Subjektiv ist der Verbrauch jetzt sogar noch etwas tiefer.
Zu meinem Fahrverhalten: Nach meiner Frau zu schnell, nach mir aber ok. 😉
Ich werde ggf. einen eff. Verbrauch laut BC Stadt/Überland/Autobahn versuchen zu ermitteln und entsprechend informieren.
Zum BC: Ich habe den Verbrauch "ausgelitert" und mit dem BC verglichen: +-0.3L, das ist meiner Ansicht nach ein sehr guter Wert.

Grüsse aus der Schweiz

Ich wünche mir ich hätte endlich einen verbrauch.
Aber morgen ist es soweit dann hole ich meine FE beim Händler ab.😁

Also der Fehler mit dem Tankdeckel ist Alfa bekannt und wird auch umgehend getauscht. So war es bei mir zumindest. Ist einfach aus dem falschen Material gefertigt was sich eben mit der Zeit nach außen biegt!
Desweiteren gibt es das Problem mit der Frontstoßstange die sich bei längerer Fahrt auf der Autobahn zum Beispiel langsam aus der Halterung löst. Ist bei Alfa ebenfalls bekannt. Liegt daran das die Halteklips zu schwach sind und werden gegen neue getauscht! Bei mir schon erledigt und jetzt hällts auch! Ein weiteres Problem das ich hab ist das mein Alfa Connect Phasen hat wo es ca. alle 5 Minuten abstürzt und neu lädt! Dann erscheint die Meldung „Audioanlage nicht verfügbar“! Werde kommende Woche mich mal erkundigen woran das liegt und mal ein neues Software update fordern. Vielleicht bringt das was.

Fehler basieren meistens auf „aus dem falschen, zu schwachen, fehlenden“ etc. Erstaunlich finde ich jedoch, dass es bereits seit der Giulia bekannt ist...

Die Tankklappe wird gerade "gerichtet"...Es wird von Auto zu Auto entschieden ob gerichtet wird oder ausgetauscht...

Zitat:

@Erwin Kurzbein schrieb am 4. Februar 2018 um 00:12:46 Uhr:


Aber mein Durchschnittsverbrauch liegt immer noch zwischen 11,5 und 11,8........!

Naja, das scheint schon eher an dir zu liegen 😉 Ich bin zwar etwas bei dem gleichen Verbrauch mit der Giulia - aber mit der QV 😁

Zum Tankdeckel: Das Problem ist wie gesagt bekannt und liegt am falschen Material. Der Deckel ist zugekauft bei einem Zulieferer, und darum haben das Problem auch mehrere Fahrzeuge. Das Gleiche Problem besteht bei der aktuellen C-Klasse.

Es gibt temporäre Abhilfe (erwärmen mit Heissluftfön), oder definitve (Ersazt). Mittlerweile wurde das Problem wie es scheint behoben.

Zitat:

@CadillacFan77 schrieb am 17. März 2018 um 13:42:23 Uhr:



Zitat:

@Erwin Kurzbein schrieb am 4. Februar 2018 um 00:12:46 Uhr:


Aber mein Durchschnittsverbrauch liegt immer noch zwischen 11,5 und 11,8........!

Zum Tankdeckel: Das Problem ist wie gesagt bekannt und liegt am falschen Material. Der Deckel ist zugekauft bei einem Zulieferer, und darum haben das Problem auch mehrere Fahrzeuge. Das Gleiche Problem besteht bei der aktuellen C-Klasse.

Nein, bei der C-Klasse besteht dieses Problem nicht, und für die Auswahl des Materials und die georderte Qualität ist der Hersteller verantwortlich und nicht der Zulieferer.
Falls der schlechtere Qualität liefert als geordert, ist er aufgrund von QSVs, Lieferverträgen und IATF16949 schon so gut wie pleite.

Zitat:

@lulesi schrieb am 17. März 2018 um 20:29:06 Uhr:


Nein, bei der C-Klasse besteht dieses Problem nicht, und für die Auswahl des Materials und die georderte Qualität ist der Hersteller verantwortlich und nicht der Zulieferer.
Falls der schlechtere Qualität liefert als geordert, ist er aufgrund von QSVs, Lieferverträgen und IATF16949 schon so gut wie pleite.

Entschuldige, es ist nicht die C-Klasse sondern die E-Klasse (W/S212). Lässt sich einfach ergoogeln.

Das Problem haben angeblich auch teils Audi und VWs.

Und das Problem ist bei allen gleich, der Deckel verzieht sich, weil der Lack nicht mit dem Kunststoff harmoniert und diesen verzieht. Aus Kunststoff sind mittlerweile alle Tankdeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen