Stellt Zucker im Wageninneren eine Gefahr wegen Korosion dar?
Servus!
Mir ist heute ein Missgeschickt passiert.
Beim zügigen Einbiegen in eine Kurve ist mir heute ein Eimer mit Flüssigbienenfutter umgekippt.
Dieser ging auf und es flossen ein paar Liter heraus.
Es handelt sich bei dem Futter um eine gesättigte Fruktose-Glucose-Mischung...
Einiges floss über das hintere Trittbrett aus dem Fahrzeug, einiges in den Fahrzeugraum...
Leider kann ich nicht sagen, wieviel wohin floss...
Jedenfalls in die Aussparung der Aufnahme der Rückbank, und hinunter in den Fussraum, bis unter den Fahrersitz, in die Löcher unter der Fussraumlüftung...
Also der Teppich ist teilweise mit der Lösung angesogen...
Nun die Frage: Meint ihr, der Zucker könnte die Korosion im Wageninneren fördern?
Eine Anfrage bei VW und Südzucker gab keine Antwort.
Solche Anfragen und Fälle hatten sie noch nie....
Ich hab jetzt echt bisl Angst, dass der Zucker, der ja Wasser zieht, wenn er kristallisiert ist, eine Korosion hervorruft....
Ein Ausbau des Teppichs wäre sehr aufwendig und teuer.
Bzw übernimmt da was die Kasko?
Was meint ihr?
Schöne Grüße
Hannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atiz
OT: Ist das eine "künstliche" Nahrung für Bienen? Ist das der Grund für die unterschiedlichen Geschmacks-Intensitäten bei Honig? Honig gleicher Art vom Markt (kleiner Imker) schmeckt intensiver und besser als der aus dem Supermarkt.
Wir Imker nehmen den Bienen ja den Honig weg...
Den Honig sammeln sie eigentlich als Nahrung für Herbs und Winter...
Wir müssen also für Ersatz sorgen.
Dh. man füttert den Sirup ein, bis ca 26 kg in jedem Volk sind.
Im nächsten Frühjahr, wenn wieder Nektar in der Natur zur Verfügung steht, ist das Futter verbraucht und somit landet nix im Honig.
Wäre auch verboten, laut deutscher Honigverordnung...
Der Unterschied zu "flotte Biene" und co:
Der Honig beim Imker wird nicht erhitzt, nicht filtriert, ihm wird nichts entzogen oder hinzugesetzt....
Und qualitativer Honig kristallisiert... Der vom Aldi macht das nicht....
18 Antworten
In Baumarkt kann man sich für 10€ eine Nasssauger leihen. Mit der schmalen Düse holt der Viel aus der Tiefe des Teppichs raus.
Bei der Komplettreinigung hat der bei mir 30Liter Wasser in den Teppich gesprüht und wieder rausgesaugt!
Andreas
Danke für den Tipp... Habe allerdings vor, mir so ein Gerät gleich selbst zu kaufen....
dann kann mans auch mal für eine evtl. nötige Polsterreinigung hernehmen...
Gruß
Hannes
Zufälligerweise habe ich u.a. mit Korrosionsprüfgeräten zu tun.
Eine bekannte Firma, welche u.a. Küchengeräte herstellt, hat einen so genannten Fruchtsäuretest entwickelt, um den Einfluß von Fruchtsäuren (darin enthalten, auch Zucker) auf Küchengeräte, wie Geschirrspüler und Kühlschränke zu testen.
Dieser Test ist wesentlich aggresiver als der herkommliche Salzsprühtest mit 5 %-er Salzlösung...
Ob Dir das jetzt weiter hilft?
Olaf
hhm, schwierig zu sagen..
Mein Bienenfutter ist denke ich weitgehend säurefrei...
Es besteht lediglich aus Fructose, Glucose und ca 27 % Wasser....
von dem her denke ich, dass es nicht vergleichbar ist...
aber dennoch vielen Dank!!!