Stellplätze Wohnwagen
Hey,
Ich war selbst nie auf Stellplätzen ich bin nur auf Campingplätzen gefahren
Egal ob als Kind oder jetzt
Aber am Wochenende einen Kurztrip in manche Regionen reizt mich schon sehr
Jetzt habe ich auf die schnell rausgefunden
Das diese Stellplätze oftmals nur für das Wohnmobil gedacht ist und nicht für Gespanne
Wie wird das in der Praxis gehandhabt ?
Wird man weg geschickt ?
Oder interessiert das nur den Gesetzgeber?
Es versteht sich natürlich von selbst das die Umwelt nicht durch Fäkalien Müll oder der gleichen verschmutzt wird
Bevor das als Grund hier genannt wird
Ich bin gespannt über eure Erfahrungen
187 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:33:44 Uhr:
Dabei ist das eigentlich so einfach.
Seinen Müll kann man in einen Müllsack tun und wieder mitnehmen. Man hat es ja mit Inhalt auch unterbekommen. Selbst wenn irgendwer kein Klo in seinem Selbstausbau-Van hat: nehmt einen Spaten mit, macht ein Loch im Wald und benutzt Recycling-Toilettenpapier. Das ist in 2 Wochen abgebaut.Das geht alles, ohne Müll zu hinterlassen und der Umwelt zu schaden. Wenn wir von einem Freisteh-Ausflug zurückkommen, hab ich jedenfalls nen großen Müllsack für die Restmülltonne Zuhause.
So machen wir das auch. Das geht sogar mit einem Mini-Camper.
Für die größeren "Geschäfte" kann man sich auch mal in ein Café setzen, dann ist die Toilette im Preis inbegriffen und die Natur bleibt etwas sauberer.
Bei schönen Plätzen denken wir uns:...einer wenn vergräbt geht ja, aber tausende...
😉
Hier geht es aber nicht darum, weshalb Wohnmobile außerhalb ausgewiesener Wohnmobilstellplätze nicht gern gesehen werden.
Sondern weshalb Gespannen die Nutzung von Stellplätzen vielfach verwehrt wird.
Ja, Du hast Recht,
und ich verstehe das auch nicht, wenn der jeweilige Platz groß genug für diese Riesenschiffe ist, sollten doch Gespanne kein Problem sein.
Aber ich glaube, es hat vielleicht auch mit dem unterschiedlichen Nutzverhalten zu tun:
Beim Gespann ist die "Gefahr" größer, dass es mal etwas länger steht als ein Womo.
Die Womo-Camper wollen in der Regel mehr unterwegs sein und suchen deshalb meist nur einen Platz zum Übernachten, sind also schneller wieder weg.
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 16. Dez. 2022 um 16:41:52 Uhr:
Aber ich glaube, es hat vielleicht auch mit dem unterschiedlichen Nutzverhalten zu tun:
Beim Gespann ist die "Gefahr" größer, dass es mal etwas länger steht als ein Womo.
Die Womo-Camper wollen in der Regel mehr unterwegs sein und suchen deshalb meist nur einen Platz zum Übernachten, sind also schneller wieder weg.
Natürlich, das ist die Denkweise. Stereotype und Bestätigungsfehler: wer mit dem Wohnwagen kommt, bleibt 2 Wochen da stehen, grillt jeden Tag, baut einen Zaun und Gartenzwerge auf und bekommt Besuch.
Dass aber die Familie mit einem VW California 2 Wochen auf einem Campingplatz bleibt und der Wohnwagenfahrer jede Nacht woanders steht, weil er reisen will, geht in manche Köpfe nicht herein.
Das Mittel bedingt nicht den Zweck, sondern das Mittel bedient den Zweck. Was der persönliche Zweck ist, darf jeder selbst bestimmen!
Ähnliche Themen
@Bamako,
sorry, wenn Du das bewertend aufgefasst hast, so war es keinesfalls gemeint.
Ich habe mir nur die Ursache für dieses leider weit verbreitete Verbot überlegt. Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich das selbst nicht verstehen kann.
Auch habe ich nicht damit sagen wollen, dass kein Gespannfahrer so mobil unterwegs ist wie viele Womo-Fahrer.
Die größere Zahl derer fährt aber nunmal wirklich eher auf den Platz und macht seine Ausflüge von dort aus mit dem Pkw. Man hat doch Gespann, um seine Ausflüge nicht mit dem 6-8m Schiff machen zu müssen, oder?
So wie ich eben ganz bewußt solo fahre, damit ich leichter frei stehen kann, weil ich keinen CP brauchen möchte.
Nochmal: das ist keine Bewertung der einzelnen Gewohnheiten oder Vorlieben! Jeder, wie er will.
Nein nein, das war nicht gegen dich gerichtet. Das ging gegen die vorverurteilenden Wohnwagenhasser 😁
28 Jahre war ich mit dem Gespann
unterwegs, 5000-8000km/Jahr, ca.
35% frei stehen, 25,- DM Strafe in der Zeit, dieses Jahr mit Wohnmobil 10.000km unterwegs, 50% frei stehen. Es geht immer was....frei stehen...frei denken...oh Gott wie absurd...Camping nur in abgesperrten Parzellen mit Reservierung und Blockwart...mit mir nicht...