ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Stellmotor der LWR wie einbauen?

Stellmotor der LWR wie einbauen?

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 15:21

Hallo zusammen,

nach einigen Pleiten mit gebrauchten Hella-Scheinwerfern habe ich mich entschieden, mir von Carparts online einen Satz neue SWs zu kaufen. Den heutigen Sonntag Nachmittag habe ich nun genutzt, um die Kiste zum x-ten Mal zu zerlegen. Leider konnte ich die Stellmotoren nicht einbauen, da an der Stelle, wo sonst ausschliesslich dieses weiße Plastikröhrchen ist, nun ein Stopfen mit einer langen Schraube darauf verbaut ist. Die Schraube oder Gewindestange geht auf jeden Fall durch das Rohr hindurch, bekomme ich gewaltfrei auch nicht ab. Hat da jemand Erfahrungswerte ? Im Moment habe ich es so zusammengebaut, muss ja morgen zur Arbeit.

Drei Bilder in der Anlage.

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema
am 2. Dezember 2012 um 17:31

eigentlich total einfach...

1. der Stopfen zu sehen auf deinem 1.Bild muss weg und wird nicht weiter verwendet

2. auf dem 2.Bild siehst du ja jetzt nur noch den halboffenen halter (weißes Plastik)

da muss jetzt die Nasse vom LWR-Servo/Motor 3.Bild eingehängt werden und der LWR-Servo an die Position wo im 1.Bild der Stopfen war rein und nur Arretiert werden duch drehen mit Sanfter- & Kontrolliertergewalt.

siehe Anhang:

ich war mal so frei...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Die Teilenummern sind identisch?

Wenn der eine nix mehr macht,obwohl er vorher ging,kann es sein das er sich in eine bestimmte Lage gebracht hat.

Dreh mal innen an der Leutweitenregulierung und lausche ob sich was tut.

MFG

Teilenummern sind gleich. Der eine macht was und der andere was ich zerlegt hatte. Machte nur ein mucken und dann nix mehr. Deswegen wollte ich wissen ob was dieser plastikzapfen damit zu tun hat und wie er liegen müsste

Und ob ich vielleicht den Motor an die batterie anschließen kann um den zu testen und wenn der geht dann über die Platine mal laufen lassen?

Beide mal quergetauscht?

Wenn der Reflektor nicht irgentwie festklemmt,oder der Stellmotor falsch eingehangen ist sollte er normal funktionieren,ansonsten würde ich sagen er ist kaputt.

MFG

Ich hab sie ja noch gar nicht eingebaut. Die kamen heute erst. Sind gebraucht.

Aber das der "defekte" erst ein mucken gemacht hat und dann nix mehr ist doch komisch

Achja auf der anderen Seite genau das selbe. Wenn ich die beiden quertauschen würde

Habs geschafft.

Entweder war tatsächlich der kleine plastikzapfen falsch eingehakt oder das weiße Zahnrad innen was den Stift rein und raus fährt war verklemmt

Hallo zusammen,

mir ist klar, dass dieser Post schon sehr alt ist, aber ich habe jetzt das gleiche Problem. Ich muss die Scheinwerfer (wg. TÜV) tauschen und da das wohl der letzte.TÜV für diesen Passat 3B5, EZ: 10/98 (0603 / 362) sein wird habe ich die günstigen Scheinwerfer von TCY genommen. Leider sind die eingestellten Bilder nicht mehr vorhanden. Die LWR Gewindestange hat, wie auch der Sttellmotor, auf der einen Seite die "Kugel" auf der andeten Seite (wo normalerweise der Stellmotor ist) ein Kunstsroffteil mit Dichtring. Drehen geht nicht, dabei ist sschonchon einer der drei "Flügel" abgerissen. Reingreifen geht nicht, ist viel zu eng.Ich habe ein Foto angehängt. Vielleicht hat jemand eine Lösung für mein "Problem".

Zitat:

@Moorteufel schrieb am 6. March 2022 um 15:09:19 Uhr:

Hallo zusammen,

mir ist klar, dass dieser Post schon sehr alt ist, aber ich habe jetzt das gleiche Problem. Ich muss die Scheinwerfer (wg. TÜV) tauschen und da das wohl der letzte.TÜV für diesen Passat 3B5, EZ: 10/98 (0603 / 362) sein wird habe ich die günstigen Scheinwerfer von TCY genommen. Leider sind die eingestellten Bilder nicht mehr vorhanden. Die LWR Gewindestange hat, wie auch der Sttellmotor, auf der einen Seite die "Kugel" auf der andeten Seite (wo normalerweise der Stellmotor ist) ein Kunstsroffteil mit Dichtring. Drehen geht nicht, dabei ist sschonchon einer der drei "Flügel" abgerissen. Reingreifen geht nicht, ist viel zu eng.Ich habe ein Foto angehängt. Vielleicht hat jemand eine Lösung für mein "Problem".

Schade, dass in diesem Forum niemand Lust hat, die Frage zu beantworten…

Wie baut man exakt die LWR in den neuen Scheinwefer ein?

Vielleicht hilft dir dieses TYC Video...

 

https://youtu.be/CJVxJVmtv3Y?si=VGM4BidYyce325a0

 

Hat genau 30 sec gedauert es zu finden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen