ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Stellglied Tempomat M102

Stellglied Tempomat M102

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 5. September 2023 um 16:30

Moin... mal ne ganz blöde Frage... wo sitzt das Tempomat Stellglied am Gasgestänge beim M102?

Hab mir nen TE gekauft... mit Tempomat ab Werk, der nicht funktioniert und jetzt eine ganz blöde Vermutung...

Tempomat
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 7. September 2023 um 7:03

Das Ding?

16940701532024278495436975774194

Ja

Tempomat ist angeschlossen

Stellmotor wird dann unter der ansaugbrücke vorhanden sein wenn die Kabel da verbunden sind

 

Du hast die Euro 2 Umrüstung die elektrische Probleme machen kann weil sie das Drehzahl Signal manipuliert

Themenstarteram 7. September 2023 um 7:26

Das heißt jetzt für mich was? Wie setzt man an, bei der Fehlersuche?

Wenn der Tempomat nicht funktioniert ist es das Tempomat Steuergerät

Themenstarteram 7. September 2023 um 11:35

Ok, ich warte noch auf den Bremslichtschalter... dann werde ich den verbauen, das ASD Birnchen tauschen und mir mal das Steuergerät raus holen... oder weiß jemand aus dem stehgreif die Teilenummer?

Wollte nicht alles 5 mal auseinander nehmen

ASD und Tempomat haben erstmal nichts miteinander zu tun. Das ASD Steuergerät sitzt hinter der Batterie, das Tempomat Steuergerät unterm Armaturenbrett (Fahrerseite).

Die Tempomat Steuergeräte gehen gerne kaputt, bzw die Kondensatoren da drin. Wenn du ein Wehmut löten kannst, solltest du das hinbekommen. Ansonsten kann ich dir in 4 Wochen ( bin grad im Urlaub) eventuell eins im Austausch verkaufen.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 16:19

So, nach 9 Monaten bin ich nun endlich dazu gekommen, ein befreundeter E Ingenieur hat mir das Steuergerät geöffnet, Elkos neu eingelötet und Lötstellen provisorisch nachgelötet.

Ich denke, das hat alles Hand und Fuß was er da gemacht hat, und das Steuergerät kann nun als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Weiterhin null Funktion des Tempomaten...

Ich habe auch eine interessante Seite gefunden wo man ein paar Sachen zwecks Fehler Eingrenzung nachmessen konnte.

Tempomat hebel, Spannungsversorgung Steuergerät bremslichtschalter scheinen i.O.

Nun wollte ich den Tempomat Stellmotor, incl Positionsgeber und Kupplung prüfen. Steht auch soweit gut beschrieben da, allerdings finde ich weder das Stellglied noch eine Steckverbindung!?

Wer kann mir helfen...

Das hier sollte der Stecker vom Stellglied (Motor) sein.

Ist das Bild aus einem der vorherigen Posts.

Asset.JPG
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 17:42

Alles klar, jetzt hab ich es gepeilt. Ich finde eine Anleitung wo was von einem Widerstands Wert vom Positionsgeber steht. Das kommt bei mir auch soweit hin, aber sollte sich der Wert nicht ändern, wenn man die Drosselklappe öffnet!? Das tut er nicht!?

Mit dem Plus minus bestromen einzelner Pins habe ich gerade auch noch Hemmungen, bzw kann da jetzt nicht 4 Kabel abklemmen und an 2 weiteren messen...

Wenn das stellglied defekt ist umd getauscht werden muss, muss bestimmt die ganze Ansaugbrücke runter!?

Das Stellglied sitzt unter der ansaugbrücke. Man kommt da von unten dran (eventuell ist der Anlasser in weg). Ich hatte meinen Motor damals mit Kabeln direkt von der Batterie geprüft. Also hören ob die Kupplung funktioniert und dann auch messen bzw. Schauen ob sich was bewegt wenn die entsprechenden Pins mit Spannung versorgt werden.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 17:58

Zitat:

@felix230e schrieb am 13. Mai 2024 um 19:46:57 Uhr:

Das Stellglied sitzt unter der ansaugbrücke. Man kommt da von unten dran (eventuell ist der Anlasser in weg). Ich hatte meinen Motor damals mit Kabeln direkt von der Batterie geprüft. Also hören ob die Kupplung funktioniert und dann auch messen bzw. Schauen ob sich was bewegt wenn die entsprechenden Pins mit Spannung versorgt werden.

Ja, so hatte ich das auch verstanden... da brauch ich denn aber noch ein paar helfende Hände...

Kommt das häufig vor, das das Teil kaputt geht?

Das Geschwindigkeits Signal (Hallgeber) Da am Stecker während der Fahrt zu prüfen, gestaltet sich auch als schwierig... Wer braucht noch das Signal? Hab gelesen, die ATA? Sagt die mir vielleicht etwas über ein funktionierendes Signal? Wenn ja, wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen