Stelle mich mal vor mit 3 Fragen

Opel Corsa D

Hallo. Bin neu hier und habe wirklich keine Ahnung über Autos und Technik. Bin Frau ja 😁 möchte aber mir einiges nun selbst beibringen und lernen, weil leider niemand hilft und ich komplett alleine bin 🙁
Hoffe hier bekomme ich gute info und Hilfe...

Kurz zu meinem Auto.
Fahre Opel corsa D (2009).
55.000km.

Meine ersten Fragen wären.
1) wann empfiehlt sich immer ein Ölwechsel? Ab 15.000km ?
2) mein Autorecorder Anlage funktioniert einfach nicht mehr. Vorher ging es.. Woran kann das liegen?
3) was kann man tun, damit Auto lange und gut lebt?

Danke im Voraus

56 Antworten

Das mit den Betriebsstunden ist tatsächlich ein relevantes Argument (und dahinter jeweils gewisse Tendenzen zum Belastungsgrad).

Aber es ist auch hier in den Opelriegen keine unbekannte ... so manchesmal wurde gerade Extremkurzstreckenfahrern nahegelegt noch das 1 Jahr zu unterschreiten (wenigstens frisches Öl rein) ... auch wenn nur eine handvoll km zusammenkommen.

Ich mach mal Betriebsstundenkassensturz bei meinem CDTI: die rund 206tkm entsprechen 4271 Betriebsstunden ... damit hat er 7 Ölfüllungen/filter verbraten --> im Mittel 610 Betriebsstunden/Jahr

Nun sind Betriebsstunden nicht der ultimative Weisheit letzter Schluß ... die eignen sicher hervorragend für nahezu statisch und konstantlaufende Maschienen.

Würde man einen Wechsel nach Betriebsstunden machen müsste man die Zeit gewichtet laufen lassen ... kaltstartphase läuft die Uhr wesentlich schneller ... >80% Leistung auch schneller ....

... und was kommt nun? Plötzlich möppern gaaanz viele das "der so früh zum Service soll" 😁

... was macht man? Quängelnde Kunden sind auch doof und werden unloyal (wenngleich es woanders schlimmer kommen kann) ... also nochmal die Ölspezifikation umschrauben und diese Intervaldynamik zurück nehmen. Evtl. reduziert man auch sein Kulanzverhalten.

Ich denke eines sollte man sich vor Augen halten. Zu den Gesamtkosten trägt eine Ölwechsel - selbst in der Werkstatt - nur wenig bei. Besser einmal mehr als 1x zu wenig. Ist der Motor fratze tut es weh.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 6. März 2022 um 19:30:11 Uhr:



Äquivalent geht es auch anderen Filtern.
In der City fließt auf 100.ooo km mehr Kraftstoff als bei 100.ooo km in der City. Warum also gleichzeitig Wechseln?

Kannst du mir den Satz mal erklären..?

Opel schreibt 30.000Km / 1 Jahr, da wird nicht unterschieden ob 30.000km Stadt oder Autobahn.

Eben ... man strickt halt einen einfachen Socken ... und wirft den Anker sicherheitshalber nach 12 Monaten ... sonst würde manch ein Halter das erste mal nach 6 Jahren zur Inspektion kommen. Wie die 5tkm/Jahr gefahren werden kann selbst da höchst unterschiedlich sein.

Genau @Astradruide

Danke füf den Tipp 🙂
"in der City mehr als auf der AB" wäre korrekt.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 6. März 2022 um 20:22:00 Uhr:


[...]
Opel schreibt 30.000Km / 1 Jahr, da wird nicht unterschieden ob 30.000km Stadt oder Autobahn.

'

Darum ging es ja - jetzt hast Du dank des Beispirls erkannt, das

- Zeit

- Strecke

- Laufzeit

nicht auf einfache Weise kombiniert werden können.

Und wer will schon im Mai zum Ölwechsel, im Juli zum Luftfilterwechsel, im November zum Bremsflüssigkeitswechel usw.

Sorry, dass Du das alles nicht verstehst 🙁 das ist meine Schuld.

Ähnliche Themen

Das ist keine Antwort auf meine Frage,

Zitat:

Opel schreibt 30.000Km / 1 Jahr, da wird nicht unterschieden ob 30.000km Stadt oder Autobahn.

Du willst mir jetzt erzählen das der Dieselfilter bei Stadtfahrten mehr Schmutz aufnimmt als bei Autobahnfahrten, 😛

Zitat:

@Haribo11:
Das ist keine Antwort auf meine Frage,

Nein?

Zitat:

@Haribo11:

Zitat:

Opel schreibt 30.000Km / 1 Jahr, da wird nicht unterschieden ob 30.000km Stadt oder Autobahn.

Du willst mir jetzt erzählen das der Dieselfilter bei Stadtfahrten mehr Schmutz aufnimmt als bei Autohahnfahrten, 😛

'

Zitat:

Fährt ein Vertreter 30.ooo km mit 90 km/h, sind das 333 h. Fährt jemand 30.ooo km nur in der Stadt km Schnitt mit 30 km/h, dann sind das 1.000 Stunden.
Der Innenraumfilter sähe die dreifache Luftmenge auf der gleichen Strecke.

'

Nochmals - warum Diesel? 🙄

Aber:

In der City geht auf gleicher Strecke i.d.R. mehr Benzin duch.

Und ... Kein Diesel. Es geht um einen Benziner des TE. Wie kommst Du suf Diesel?

PS

Das passt dazu:

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 6. März 2022 um 19:06:55 Uhr:


Es geht nicht um meinen Wagen, das solltest du doch schon bemerkt haben, oder doch nicht.🙄

Stimmt ... deshalb KEIN Diesel 😉

Hast Du erkannt, dass die Zeit, die Strecke und die Laufzeit nicht einfach herangezogen werden können? Sonst müssten die Filter nach verschiedenen km-Ständen ( im Beispiel Faktor 3 bzw. 1/3) gewechselt werden. Sonst würde - und wird leider - der eine nach 1/3 der Laufzeit weggeworfen.

Nun verstanden?
Sonst reiche doch bei Opel einen Vorschlag für "das perfekte" System ein 🙂

Du hast die Frage immer noch nicht beantwortet

Zitat:

Opel schreibt 30.000Km / 1 Jahr, da wird nicht unterschieden ob 30.000km Stadt oder Autobahn.

Selbst wenn es ein Benziner ist, da Opel nicht nach Stadt oder Autobahn unterscheidet, warum sollten die Filter nach 1/3 ihrer möglichen Betriebszeit getauscht werden

... wird ja nichtmal nach Benziner/Diesel unterschieden ... solange es nicht um Kerzen oder Kraftstoffilter geht 😁

Hallo Leut'

Nix für ungut, cici wollte vorab nur erstmal 3 Fragen beantwortet haben.
Jetzt sind schon 4 Seiten zuzammengekommen wo man sich
um den Ölwechsel, Service-Intervalle usw. in die "Haare kriegt".
Muss mich hier auch an meine Nase fassen!!!
Ich glaube nicht, dass cici grosse Lust hat sich das
alles hier durchzulesen und gross geholfen wird ihr ja auch nicht.
Hat sich ja auch nicht mehr gemeldet.
Man kann ja kurz abgleiten... aber man sollte doch
immer die Frage/Fragen des Themenerstellers oder Themaerstellerin
im Auge behalten.
Fehlt nur noch ob man sich darüber auslässt ob
normale Luft oder "Berliner Luft" in den Reifen besser ist ;-D

Zitat:

@nitando schrieb am 7. März 2022 um 12:25:25 Uhr:


Fehlt nur noch ob man sich darüber auslässt ob
normale Luft oder "Berliner Luft" in den Reifen besser ist ;-D

Ganz klar die aus dem Pott. Die ist am dicksten… 😛

... Berliner Luftkommt in den Hals.

Wat? Der Pott is' doch mittlerweile Luftkurort... solange man nich' im Duibsurger Norden oder Bottrop Welheim is' 😁

Und wenn nochmal einer probleme mit den preisen für'nen Ölwechsel beim FOH hat:
https://www.souvenir-shop-berlin.de/BERLINER-Luft-in-der-Dose/100-7410

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 7. März 2022 um 12:31:21 Uhr:



Zitat:

@nitando schrieb am 7. März 2022 um 12:25:25 Uhr:


Fehlt nur noch ob man sich darüber auslässt ob
normale Luft oder "Berliner Luft" in den Reifen besser ist ;-D

Ganz klar die aus dem Pott. Die ist am dicksten… 😛

@0950_APAL

Naja, das war mal in Bochum.
Ist schon über 40-50 Jahre her an der Essener Straße bei Krupp in Bochum.
Anders ist es noch im Norden von Gelsenkirchen, Duisburg.
Sieht man gut wenn man über die A31 einfährt in den Ruhrpott. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen