Stellantrieb Parkbremse Anlernen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
bei meiner V-Klasse war der Stellantrieb der elektrischen Parkbremse defekt. Ich habe einen neuen Antrieb eingebaut und den Tester angeschlossen. Beim Kalibrieren hatte ich jedoch keinen Erfolg.
Laut Diagnose muss das Steuergerät des Stellmotors angelernt werden (siehe Foto im Anhang).
Meine Frage:Reicht hierfür eine Offline-Star-Diagnose, oder ist zwingend eine SCN-Codierung erforderlich?
Der ursprüngliche Fehlerspeicher wurde gelöscht. Jetzt wird nur noch ein Fehler angezeigt : Parkbremstaste unplausibel und Stellmotor nicht angelernt.“
Ich bitte um Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus

Bild #211533560
6 Antworten

Hab das bei mir mit der Offline Star Diagnose hinbekommen

Zitat:@mskodenwald schrieb am 25. Mai 2025 um 13:58:14 Uhr:

Hab das bei mir mit der Offline Star Diagnose hinbekommen

Danke, dann werde ich es mal probieren

Hast du nur den Stellmotor getauscht oder auch die Spreitzschlösser auf Leichtgängigkeit geprüft? Feste Spreitzschlösser sind die Hauptursache der defekten Parkbremse. Sind diese Spreitzschlösser fest gegammelt, wird es nix mit der Kalibrierung. Voreinstellung der Bremsbacken auf 3-4 Klicks am Stellrad einstellen. Funktioniert alles leichtgängig und ist nach Vorgabe eingestellt, müsste die Kalibrierung von selbst funktionieren.

Parkbremse am V ist nichts für ungeübte Schrauber.

Nur mal so in den Raum geschrieben.

Wer meint die elektronische Handbremse kann man austricksen der bezahlt Lehrgeld. Der Aktuator erkannte bei mir das sich auf einer Seite der Belag auflöste, es veränderte sich der Weg an dem Bremsseil links. Nach der Reparatur war hinten alles neu und gangbar, auch die kleinen Bremsseile wurden erneuert. Hab dann in der Grundeinstellung nur 4 Zähne geöffnet, das hat das System auch erkannt. Erst als ich 8 Zähne geöffnet hatte, ging das ganze kalibrieren.

Wer bei der Handbremse die beweglichen Teile NICHT ALLE gangbar macht und fettet, und die Grundeinstellung falsch macht....kommt nicht ans Ziel.

Ähnliche Themen

Also Steuergerät wurde durch die Werkstatt per Mega Macs Remote 99 codiert. Kalibrieren klappt leider nicht. Die kleinen Seile wurden nicht erneuert, der Stell Motor war laut Fehler Speicher mechanisch defekt. Der Fehlercode erscheint auch nicht mehr, sondern nur das die Kalibrierung nicht Erfolg ist. Ich habe jetzt einen Termin bei MB für das Kalibrieren. Hab viel gelesen das das Kalibrieren wirklich nur mit Star Diagnose funktioniert.

Ich meine sogar die spreizschlösser waren gängig . Ist es zwingend erforderlich die mit den kleinen Seilen auszutauschen wenn die noch gangbar sind. ?

Die kleinen Seile kann man auch drin lassen, wenn sie nicht gut sind. Ist dann nur ärgerlich wenn sie relativ zeitnah doch Probleme machen muss der ganze Scheiß mit Spreizschloss und neu einstellen und kalibrieren wieder gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen