Parkbremse Warnleuchten nach Camping und Batterieproblemen
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Während des Campings ist die Batterie der V-Klasse leer gegangen und wurde dann per Starterhilf wieder in Gang gesetzt. Der Wagen stand leicht am Hang. Nun meldet sich die Parkbremse mit gelb und rotem Warnsignal. Der Pannendienst hat sich alles eine Stunde angeschaut und gesagt, dass wir erstmal heute weiterfahren können, aber morgen zur weiteren Diagnose in die Werkstatt müssen. Derweil soll nicht am Hang geparkt werden.
Fragen: Was kann das sein? Könnten wir ggf. auch erst noch weiterfahren und der Fahrzeug nach dem Urlaub in Deutschland in die Werkstatt bringen?
Danke für eure Hilfe!
11 Antworten
Hatte ich so ähnlich. Muss mit Mercedes Diagnose neu kalibriert werden, weil der Wagen die Kalibierung vergessen hat. Bei mir ist dabei rausgekommen, dass die Mechanik in der Bremse(Spreitzschlössser) schon so verrostet waren, das der Kalibriervorgang deshalb nicht erfolgreich beendet werden konnte. Also Bremse hinten komplett neu gemacht.
Die Bremse musste aber nur neu gemacht werden, weil du unkalibriert längere Zeit damit herumgefahren bist und/oder weil die Mechanik bereits verrostet war - also teilweise ein Alterungsproblem?
Oder heißt es, dass nach einer leeren Batterie die Bremse hingen neu gemacht werde muss 🫨
Die Bremse hatte vorher schon leicht einen Weg, heißt soviel korrosion, dass sie schon schwergängig war. Aber eben nur so, dass die Steuerung der Handbremse noch nicht außerhalb der Grenzwerte war um einen Fehler zu schmeißen. Ein zuverlässiges Bremsen beim Abstellen auf einer Steigung hat vorher schon nicht mehr funktioniert. Daran zu erkennen, dass der Wagen trotz P und mit hörbar angezogener Handbremse beim Abziehend des Schlüssels nach dem lösen der Fußbremse trotzdem 5cm „in den Gang“ zurückrollt. Das darf eigentlich nicht sein. Also probieren zu kalibieren. Mit Glück klappt’s Oder bei 30kmh mal den Handbremse manuel für 2-3sek. gedrückt halten, um zu prüfen ob überhaupt Bremswirkung ein tritt. Beim loslassen löst die Bremse wieder von alleine.
Ähnliche Themen
Wie lange läuft der Motor beim Handbremsen ?
Bei mir habe ich nur dei Hbremse in der Radnabe zwei umdrehungen nachgestellt , alles wieder gut !
Der elektrische spannweg war zu lang , erkennbar am langen Motorlauf der Hbremse bis dann die gelbe rote Lampe angeht
Danke für eure Antworten.
wir schätzt ihr das ein, muss man das noch hier vor Ort im Urlaub zur Werkstatt bringen oder kann man noch weiterfahren? Ca. 1.500 Kilometer.
Update. Bremse ist defekt. Wird getauscht. Kann auch daran liegen, dass wir einen Parkplatz am Hang haben, der ständig benutzt wird.
Zitat:
@hans813116964 schrieb am 19. August 2025 um 07:32:05 Uhr:
Wie lange läuft der Motor beim Handbremsen ?
Bei mir habe ich nur dei Hbremse in der Radnabe zwei umdrehungen nachgestellt , alles wieder gut !
Der elektrische spannweg war zu lang , erkennbar am langen Motorlauf der Hbremse bis dann die gelbe rote Lampe angeht
Geht aber auch nur wenn noch alles gangbar ist.
Update dazu. Die parkbremse war kaputt und wurde noch vor Ort repariert. Ggf. Liegt es auch daran, dass wir meistens schräg parken müssen, sodass sich das schon nach knapp 80.000 Kilometern verabschiedet hat. Schade. Mercedes…