1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Steinschlagschutz für S3

Steinschlagschutz für S3

Audi S3 8P

Hallo zusammen,

Jetzt muss ich mich auch mal wieder melden, vor lauter Werkstatt kaum noch Zeit für was anderes... 😉

Da mein S3 demnächst neu lackiert wird, bin ich momentan auf der Suche nach einem passgenauen, qualitativen Steinschlagschutz aus (Kunst-)Leder für den S3 nFL. Er sollte zweiteilig für Haube und Frontschürze sein, und perfekt passen. Ebenso die Gitter sollten frei bleiben, bzw mit feinem Netz abgedeckt sein.

Hat hier jemand schonmal was fertiges gefunden?
Ansonsten muss ich wohl zum Sattler fahren.

Bitte die Diskussion nach der eventuell fragwürdigen Optik hier mal aussen vor lassen.
Wer meinen S3 diese Saison mal gesehen hat, weiss warum er neu lackiert werden muss. Die komplette Front ist nach nur knapp 80.000km ruiniert, über und über mit Steinschlägen bedeckt, selbst die komplette Frontschürze sieht aus wie ein Sieb. Die angehängten Fotos zeigen die Schürze in Nahaufnahme. Frisch gewaschen, wohl gemerkt!
Daher will ich den Steinschlagschutz montieren, um mir sowas in Zukunft zu ersparen.

Achja, Farbwahl wurde noch nicht getroffen, schwarz auf jeden Fall, nur weiss ich noch nicht welches. 😉

Danke und Gruß,

Martin

Beste Antwort im Thema

Deinen Haubenbra in allen Ehren aber neben der doch ziemlich fragwürdigen Optik (was zugegebenermaßen Geschmacksache ist), was bringt das Stückchen Stoff/Leder eigentlich?? 😕

Dadurch wird gerade mal 1/4 oder 1/3 der Front abgedeckt!! D.h. nur der Ansatz der Motorhaube ist ein wenig geschützt - der Rest ist völlig ungeschützt.

Ich sehe da keinen Vorteil.

Ich würde einfach eine gute Steinschlagfolie draufmachen - das schützt wenigstens die komplette Front.

Grüße

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

sind auch gut getroffene Bilder....
es werden sich immer Steinschläge bilden es einzige was hilft ist das Fzg. stehen zu lassen oder eine Farbe zu wählen wo die Steinschläge nicht so auffallen.

Zum Leder sei eins gesagt, ein Stein dringt durch ein leder Problemlos durch, d.h. hier sind auch schäden nicht ganz vermeidbar, die kleinen Steine kann man vielleicht abfangen aber größere gehen durchs leder wie nichts, gerade wenn das Leder von einem Sattler auf die Frontstoßstange gespannt wird. Womit ich auch dann gleich beim Thema bin das sowas leider nur von einem Sattler erledigt werden kann. Mir sind keine Hersteller bewusst die sowas anbieten, außer natürlich einen Bra.

Der A3 ist ziemlich Steinschlag empfindlich gerade wenn er noch Tiefergelegt ist. Am besten hilft immer Abstand halten zum Vordermann hauptsächlich bei Temporegionen jenseits 200, hier wird ein Steinchen zum geschoss.

Das ist mir schon klar, aber gerade die kleinen Steinchen sind die Übeltäter für die zahlreichen kleinen Beulen/Löchern.
Ausreichend Abstand wird eigentlich generell eingehalten. 😉
Der momentane Lack ist eh das mieseste was ich je gesehen habe - das ist das einzige womit ich bei meinem Audi unzufrieden bin. Und das liegt nicht nur am Brillantschwarz, sondern an der Qualität der Lackierung und des Lacks. Wasserbasislack ist grundsätzlich problematisch, aber bei den brillantschwarzen Audis eine Katastrophe.
Daher gäbe es die Möglichkeit meinen mit Industrielack ("Acryl"😉 lackieren zu lassen.

Egal welche Farbe es jetzt wird (zwei stehen zur Auswahl) etwas größere Steinschläge werden auf jeden Fall zu sehen sein, aber die kleinen sind damit erledigt, was durchaus ein Erfolg wäre. 😉

Ja, es gibt ja durchaus gute Bras für den A3, aber keinen für den S3, daher frage ich, ob jemand einen Hersteller kennt.

wahnsinn wie dein wagen nach der kilometerleistung aussieht.
meiner hat jetzt etwas über 50.000 runter und wenns hoch kommt vielleicht 5 kleinere einschläge.

so einen haubenbra würde ich nie montieren, denn wie du selbst schreibst ist die optik sehr fragwürdig.

besser von der optik sind lackschutzfolien.
beispiel:
teuer aber wohl recht gut:
http://www.lackprotect.de/122+M53aa0ca9319.html
oder halt in billig:
http://www3.westfalia.de/.../73649-lackschutzfolie_transparent.htm?...

ich denke dein autolackierer hat da sicher was im angebot.

man sieht es zwar auch, aber bei weitem nicht so wie mit diesen leder teilen.
weiterer vorteil ist, dass zwischen lack und lackschutzfolie kein dreck kommen kann.
dies ist bei so einem hauben-bra anders.
und man kann ohne weiteres in die waschanlage, was mit so einem bra auch nicht gehen dürfte.

Hi,

würd ne gute Steinschlagschutzfolie, z.B. von 3M draufmachen, alles andre sieht doch einfach nur lächerlich aus. Und wenn´d Glück hast, hast durch Staub, Dreck und Regen der unter den Bra kommt auch gleich wieder Kratzer im Lack. 😉

Grüße,
A3-Rocky

Ja, ich bin auch überrascht gewesen, wie schlimm das Auto aussieht. Vorallem weil das Auto hauptsächlich Autobahn hinter sich hat. Keine schlechten oder grossartig verdreckte Straßen.

Der Nachteil der Folien ist nunmal, dass man sie dann immer draufhat und auch sieht. Leider habe ich das noch nie live gesehen, aber den Bra nehm ich dann einfach wieder runter. ;-)
Und ausserdem bezweifle ich irgendwie, dass die Folien den Steinchen mehr Widerstand bieten, als dickem Leder??

So wie es im Moment aussieht werde ich mir die kleinen Kratzer mit der neuen Lackierung komplett sparen können, da sind nur noch grobe Kratzer und Steinschläge gefährlich.
Bei der Lackierung kann ich aber dann wohl gar keine Folie auflegen... Mal recherchieren. ;-)

Allerdings sieht ein gut gemachter Bra gar nicht so schlimm aus - und man kann ihn jederzeit abnehmen.

bra??? hat dein auto tit..n...?? sorry 🙁

fahr doch ma zu einem folien-spezialist un lass dir ein angebot machen für die komplette haube, die kompletten kotflügel un die frontschürze.
dadurch sieht ma die folie bestimmt nich mehr so extrem, wenn ma sie denn überhaupt sieht, weil sie ja über komplette bauteile geklebt is...

gruß thomas

Wenn die zwei Knubbel nur nicht wären🙄

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Wenn die zwei Knubbel nur nicht wären🙄

Viele Grüße

g-j🙂

Also ich find das schaut nicht so schlecht aus fürn Winter! Wie liegt denn sowas preislich??

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Wenn die zwei Knubbel nur nicht wären🙄

Viele Grüße

g-j🙂

Ja genau, für was sollen die eigentlich gut sein?

Grüße,
A3-Rocky

Also ich war letztens beim Folierer mit bei, weil meine 2 Mitfahrer in der Fahrgemeinschaft nebenbei noch nen Fahrradgeschäft von KTM haben, und haben ihren Firmenwagen vom Folierer mit Werbung bekleben lassen!

Dann meinte der zu mir, da ich im momment 5 große Steinschläge auf der Motorhaube habe und die schön langsam das Oxidieren anfangen, wieso lässte die ned mit Folie in Wagenfarbe beziehen!
Ich dacht sowas gibts ned!

Er meinte, der Farbgrad wird 100% genau getroffen und sieht dem Originale komplett gleich!

Ich weis ned obs das wirklich gibt und wie sich das mit Sonneneinstrahlung und dem rest vom lack verhält, aber ne überlegung währe es evtl wert!

Er meinte dann auch, das man sich um Steinschläge keine gedanken mehr machen muss, da die Folie das Problemlos aushält!

Also jungs hallo erst mal :-)

Das bild das ihr da seht es von meinem FZ.
Gibt 2 verschiedene Varianten dieses haubenbra billige ausführung für ca 40 euro und eine Qualitativ hochwertigere Die auf meinen bildern zu sehen is für 119 Euro

lg matze

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Wenn die zwei Knubbel nur nicht wären🙄

Viele Grüße

g-j🙂

Ja genau, für was sollen die eigentlich gut sein?

Grüße,
A3-Rocky

PS: Diese sogenannten KNUBBEL sind ausgleichsgwichte für Anpressdruck der Matte bei hohen Geschwindigkeitenum zuvermeiden dass es bei Autobahnfahrt anfängt zu Flattern

Hab da noch was im angebot :-)

Deinen Haubenbra in allen Ehren aber neben der doch ziemlich fragwürdigen Optik (was zugegebenermaßen Geschmacksache ist), was bringt das Stückchen Stoff/Leder eigentlich?? 😕

Dadurch wird gerade mal 1/4 oder 1/3 der Front abgedeckt!! D.h. nur der Ansatz der Motorhaube ist ein wenig geschützt - der Rest ist völlig ungeschützt.

Ich sehe da keinen Vorteil.

Ich würde einfach eine gute Steinschlagfolie draufmachen - das schützt wenigstens die komplette Front.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen