Steinschlaganfälligkeit W204
Eine Frage an die W204 Fahrer:
Ich besitze meinen W204 noch nicht lange, habe aber den Eindruck das er wie ein Magnet auf Steinschläge reagiert.
Da ich regelmäßig auf der Autobahn fahre und hauptsächlich nicht schneller wie ca. Tempo 120 unterwegs bin habe ich schon z.B. ein paar Krater in der Frontscheibe die fast täglich mehr werden und das obwohl ich versuche ausreichend Abstand zum Vordermann zu halten.
Jeder Steinschlag mehr stört mich und wenn das so weiter geht lasse ich irgendwann die Scheibe tauschen.
Die aktuell vorhanden Krater sind zu klein um eine Reparatur durchführen zu lassen mit einer Harz-Methode.
Raus Polieren kann man die Steinschläge wohl nicht aus dem Glas, oder?
Habt Ihr ähnliche Erlebnisse mit Eurem W204 und wie steht Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olsql schrieb am 15. März 2016 um 23:49:07 Uhr:
Ist einfach nur Glück oder Pech! Wie soll man da ausweichen oder vorrauschauen?
Ist die Wahrscheinlichkeit von Steinen getroffen zu werden nicht geringer wenn man vorausschauend fährt?
Ansonsten brauche ich darauf zukünftig nicht mehr achten.
Was mich z.B. nervt sind Leute die kurz nach dem Überholen sich direkt vor mir setzen anstatt etwas Abstand zu halten beim Spurwechsel.
26 Antworten
Hast du ein Blue Efficiency Modell? Bei meinem ist es auch so, allerdings habe ich einen sehr kleinen minimalen Steinschlag. Die Scheibe ist extrem dünn, da man den Verbrauch des Fahrzeuges senken möchte...
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 15. März 2016 um 23:32:30 Uhr:
Hast du ein Blue Efficiency Modell?
Die Scheibe ist extrem dünn, da man den Verbrauch des Fahrzeuges senken möchte...
Ja, kann man diese dünne anfällige Scheibe gegen eine massivere austauschen?
Mit meinen anderen Fahrzeugen habe ich weniger Probleme was die Steinschläge betrifft.
Zitat:
@olsql schrieb am 15. März 2016 um 23:49:07 Uhr:
Ist einfach nur Glück oder Pech! Wie soll man da ausweichen oder vorrauschauen?
Ist die Wahrscheinlichkeit von Steinen getroffen zu werden nicht geringer wenn man vorausschauend fährt?
Ansonsten brauche ich darauf zukünftig nicht mehr achten.
Was mich z.B. nervt sind Leute die kurz nach dem Überholen sich direkt vor mir setzen anstatt etwas Abstand zu halten beim Spurwechsel.
Ähnliche Themen
Der A fährt immer 250KM/h. Wenn voll ist, hängt er dem Vordermann immer an der Heckstoßstange.
Der B fährt immer 120 KM/h. Auch wenn frei ist und er läßt immer Abstand.
= A hat mehr und tiefere Krater als B
Der C fährt immer 120 KM/h. Auch wenn frei ist und er läßt immer Abstand.
= B und C können trotzdem unterschiedlich betroffen sein.
Man siehts doch einfach nicht! Es macht "Klack" und man weiß : Ok +1...
Was man vermeiden sollte, ist auf der linken Spur ganz links zu fahren zum "Schauen" oder rechte Spur ganz rechts. Da liegt halt viel Mist rum. In der Mitte der Spur ist (schon eher) eine Bahn freigefahren.
Steinschlaganfälligkeit ... Hmmm, das klingt für mich so als würde der W204 den Steinschlag anziehen, aber eigentlich sprechen wir doch über die Auswirkung von Steinschlägen, oder 😉
Egal, will hier keine Wortklauberei betreiben. Mit der Windschutzscheibe habe ich bisher null Probleme, aber die Motorhaube sieht aus wie Sau. Zum Glück kann da aber wenigstens nichts mehr rosten...
Zitat:
@olsql schrieb am 16. März 2016 um 01:14:35 Uhr:
Was man vermeiden sollte, ist auf der linken Spur ganz links zu fahren zum "Schauen" oder rechte Spur ganz rechts. Da liegt halt viel Mist rum. In der Mitte der Spur ist (schon eher) eine Bahn freigefahren.
Man sollte dichtes auffahren vermeiden.
Was auf der Straße rumliegt ist egal, denn das was Du aufwirbelst kann unmöglich in Deiner Frontscheibe landen.
Was der Vordermann aufwirbelt landet bei Dir, also ist es relevant wo der Fährt, nicht wo man selber fährt. Je weiter man weg ist, desto weniger bekommt man mit.
Zitat:
@torty666 schrieb am 16. März 2016 um 08:04:03 Uhr:
Was auf der Straße rumliegt ist egal, denn das was Du aufwirbelst kann unmöglich in Deiner Frontscheibe landen.
Fährt man ganz links, womöglich über die weiße Linie hört mans schon "knistern". Frontschutzscheibe nein, wohl nicht. Seitenschweller AMG , Heckstoßstange...
Alles was man selbst aufwirbelt "tanzt" im Fahrtwind unter und neben dem Auto. Je nach Geschwindigkeit und Pech gibts da auch schonma n Kräterchen.
Ich persönlich fahr viel AB und hab auf der linken Fahrzeugseite mehr Steinschlag als rechts. Abstand dürfte ja gleich sein...
Ist aber nur für ganz pingelige Handwäscher, muss ich zugeben. hahaha
mfg
Ein Tip von mir, bei einem silbernen Auto sieht man die Steinschläge auf der Motorhaube weniger...😮).
Im Ernst, dass lässt sich leider nicht verhindern, es sei denn, das Auto steht in der Garage. Das der W/S 204 besonders betroffen ist, kann ich nicht bestätigen. Meine Scheibe hat auch schon einiges abbekommen und keine besonderen Kratzer...
Bei meinem dunklen Lack (Tenoritgrau), sieht man die Krater besonders schön...Der Lackstift ist schon gekauft und im Frühjahr wird getupft.
Ich lasse zudem einmal im Jahr das Auto vom Profi aufbereiten,waxen/ versiegeln.
Subjektiv empfunden schlagen bei meinem S204 weniger Steine gegen die Scheibe als bei meinem damaligen Audi A3 (8P). Dort wirkte sich die Aerodynamik anscheinend wirklich so aus, dass jeder aufgewirbelte Stein ein Volltreffer auf die Scheibe war. Dies empfinde ich bei meinem S204 nicht so.
Bei meinem Alten (BE) war die Frontscheibe nach 210.000km noch vollkommen in Ordnung. Ich kann nicht feststellen, dass diese besonders empfindlich ist.
Bei mir ist die Scheibe auch frei von Steinschlägen (kein BE) aber was mir aufgefallen ist, sind die Steinschläge am Kofferraumdeckel, besonders bei der chromleiste. Der Kombi wirbelt das da irgendwie hoch oder der Vorbesitzer ist rückwärts auf der Autobahn gefahren 😁
Bei meinem Mopf BE gibt's nach 170 Tkm eigentlich keine Stelle auf der Scheibe wo kein kleiner Steinschlag ist. Die ist komplett verkratert.. Hatte ich derart krass noch bei keinem Fahrzeug. Motorhaube und Stoßfänger befinden sich dagegen in einem der Laufleistung entsprechenden Zustand.
bei meiner Scheibe (Baujahr 07-13) habe ich vor ein paar Tagen (bei tiefstehender Sonne) auch jede Menge kleiner Krater gesehen - keine richtigen Steinschläge, eher Minipickel.
Motorhaube ist makellos.
Noch stört es nicht wirklich - ist eher ärgerlich
Grüße, Klaus