1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Steinschlag

Steinschlag

Audi TT 8J

Hallo Leute nach meiner Abholung am 10.06.2011 war ich der Glücklichste TT Ever !!!

Jetzt nach knapp 1,5 Wochen musste ich feststellen,dass ich bereits 2 kleine und einen großen Steinschlag am Frontspoiler habe.

Frage 1. Wie sieht es bei euch aus auch so früh so viele gehabt?

Frage 2. Was nun ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Hallo Leute nach meiner Abholung am 10.06.2011 war ich der Glücklichste TT Ever !!!

Jetzt nach knapp 1,5 Wochen musste ich feststellen,dass ich bereits 2 kleine und einen großen Steinschlag am Frontspoiler habe.

Frage 1. Wie sieht es bei euch aus auch so früh so viele gehabt? Nee

Frage 2. Was nun ? Nicht so nah auffahren 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Habe einen weißen 😉

Dann solltest du die paar Euro in einem Lackstift investieren.
🙂

PS: Meinen bearbeite ich seid 3 Jahren so.

Echt cool danke 🙂 !!

Werde ich mal zu meiinem 🙂 gehen und einen bestellen

Zitat:

Original geschrieben von schnix29



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Dann solltest du die paar Euro in einem Lackstift investieren.
🙂

PS: Meinen bearbeite ich seid 3 Jahren so.

Echt cool danke 🙂 !!

Werde ich mal zu meiinem 🙂 gehen und einen bestellen

Solltest dann aber zum Auffüllen der Löcher einen Zahnstocher und nicht den Pinsel im

Gehäuse nehmen.

Der Pinsel ist meistens viel zu dick für die Lackfehler.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Echt cool danke 🙂 !!

Werde ich mal zu meiinem 🙂 gehen und einen bestellen

Solltest dann aber zum Auffüllen der Löcher einen Zahnstocher und nicht den Pinsel im
Gehäuse nehmen.
Der Pinsel ist meistens viel zu dick für die Lackfehler.

Ok danke für den TIp aber wie bekomm ich das eben ? Trocknen lassen und polieren oder wie machst du das ein Rat wäre Goldwert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnix29



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Solltest dann aber zum Auffüllen der Löcher einen Zahnstocher und nicht den Pinsel im
Gehäuse nehmen.
Der Pinsel ist meistens viel zu dick für die Lackfehler.

Ok danke für den TIp aber wie bekomm ich das eben ? Trocknen lassen und polieren oder wie machst du das ein Rat wäre Goldwert 🙂

Farbtupfer rein, trocknen lassen, wieder rein, trocknen lassen,.... so lange, bis die Tupfer so gut wie mit

dem Lack drumherum abschließen (von der Höhe ). Meistens reichen 2-3 Tropfen in das Loch.

Bei meinem ALTEN Lack, nehme ich dann nen Lackreiniger und bearbeite die Stelle.
( ist etwas Schleifmittel mit drin ) Danach Politur und gut.

Beim neuen Lack, wirds schwierig mit dem Lackreiniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Ok danke für den TIp aber wie bekomm ich das eben ? Trocknen lassen und polieren oder wie machst du das ein Rat wäre Goldwert 🙂

Farbtupfer rein, trocknen lassen, wieder rein, trocknen lassen,.... so lange, bis die Tupfer so gut wie mit
dem Lack drumherum abschließen (von der Höhe ). Meistens reichen 2-3 Tropfen in das Loch.

Bei meinem ALTEN Lack, nehme ich dann nen Lackreiniger und bearbeite die Stelle.
( ist etwas Schleifmittel mit drin ) Danach Politur und gut.

Beim neuen Lack, wirds schwierig mit dem Lackreiniger.

Hmm ok was nehm ich denn da ?

Zitat:

Original geschrieben von schnix29



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Farbtupfer rein, trocknen lassen, wieder rein, trocknen lassen,.... so lange, bis die Tupfer so gut wie mit
dem Lack drumherum abschließen (von der Höhe ). Meistens reichen 2-3 Tropfen in das Loch.

Bei meinem ALTEN Lack, nehme ich dann nen Lackreiniger und bearbeite die Stelle.
( ist etwas Schleifmittel mit drin ) Danach Politur und gut.

Beim neuen Lack, wirds schwierig mit dem Lackreiniger.

Hmm ok was nehm ich denn da ?

Ne FLEX ! 😁😁

Frag Celsi 🙂

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=293653

Das von mir verlinkte Video auf der vorherigen Seite zeigt doch alles, auch in Handarbeit ?
Man muß das ja nicht in allen Einzelheiten so zelebrieren, aber es zeigt die richtigen Mittel und Methoden (Hand) für die versch. Situationen.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Da kannste den Wagen ja jede 2 Wochen weggegeben zum Ausbessern ...

Bring es Dir selbst bei, dann bist Du unabhängig.

http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw

Ich würde schätzen (denn ich habe es noch nie machen lassen), dass man Dir 20-30 EUR für einen schweren Treffer abnimmt, WENN man den Auftrag annimmt und Dir nicht entweder sagt, "das macht keinen Sinn" oder Dir sofort eine Spot-Repair aufschwatzen will. Es sei denn, der Kratzer ist richtig, richtig fett.

Gruss,
Celsi

Super so werd ich es auch mal machen 🙂

Hallo!

nun bin ich mal schick durch den "Steinschlaghagel" durchgefahren.
Es rasselte urplötzlich auf der Autobahn und ich war nicht mal dicht aufgefahren... Mahlzeit.

Resultat:
- Mehrere Mini Macken in der Scheibe (unter 1 mm - keine Sternchen)
- ein paar Lackabplatzer an der Front (1 mm max)

Was meint ihr - was tun?
- nächstes Frühjahr die Scheibe wechseln?
und
- Die Lackabplatzer mit Zahnstocher mit Lack aus dem Lackstift auffüllen. Ich fand die Idee von Comsat ganz pragmatisch. Ich will halt nur, dass man die weissen Punkte auf Daytonagrauem Lack nimmer sieht.
- Also Lackstift kaufen?

Der Vorgänger war Silber - das sah man NIX !

THX

Zitat:

- Die Lackabplatzer mit Zahnstocher mit Lack aus dem Lackstift auffüllen. Ich fand die Idee von Comsat ganz pragmatisch. Ich will halt nur, dass man die weissen Punkte auf Daytonagrauem Lack nimmer sieht.

- Also Lackstift kaufen?

Ja !!! 😁

Hab grad meinen grauen ( Daytona - ähnlich ) P. auch so bearbeitet !

Nach dem Austrocknen die Stellen gut polieren ( hab nen LEICHTEN Lackreiniger verwendet )

und es schaut wieder 1A aus ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen