1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Steinschlag

Steinschlag

Audi TT 8J

Hallo Leute nach meiner Abholung am 10.06.2011 war ich der Glücklichste TT Ever !!!

Jetzt nach knapp 1,5 Wochen musste ich feststellen,dass ich bereits 2 kleine und einen großen Steinschlag am Frontspoiler habe.

Frage 1. Wie sieht es bei euch aus auch so früh so viele gehabt?

Frage 2. Was nun ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Hallo Leute nach meiner Abholung am 10.06.2011 war ich der Glücklichste TT Ever !!!

Jetzt nach knapp 1,5 Wochen musste ich feststellen,dass ich bereits 2 kleine und einen großen Steinschlag am Frontspoiler habe.

Frage 1. Wie sieht es bei euch aus auch so früh so viele gehabt? Nee

Frage 2. Was nun ? Nicht so nah auffahren 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Hallo Leute nach meiner Abholung am 10.06.2011 war ich der Glücklichste TT Ever !!!

Jetzt nach knapp 1,5 Wochen musste ich feststellen,dass ich bereits 2 kleine und einen großen Steinschlag am Frontspoiler habe.

Frage 1. Wie sieht es bei euch aus auch so früh so viele gehabt? Nee

Frage 2. Was nun ? Nicht so nah auffahren 😉

Steinschläge frisst mein RS auch gerne 😠 - Abhilfe: eine Steinschlagfolie verkleben oder alle 2 Jahre die Front neu lackieren. 😉

ich hab nach nunmehr knapp 6500km nur einen etwas größeren an der spoilerlippe und einen ganz kleinen neben dem grill, der nur aus nächster nähe überhaupt zu sehen ist. der abstand auf der autobahn ist sicher hauptverantwortlich für die anfälligkeit gegenüber steinschlag.

Ähnliche Themen

Normal.

Der TT ist recht flach (Steine müssen nicht so hoch fliegen, um z.B. auf die Haube zu gelangen) und man ist naturgemäß etwas schneller unterwegs mit einem Sportwagen, was die Einschläge sich verheerender auswirken läßt.

Mögliche Gegenmaßnahmen (nichts davon hilft 100%ig):

- Ein Auge für "den richtigen Abstand" entwickeln, insbesondere in Baustellen oder wenn Schilder vor Steinschlag warnen
- Gefährdete Bereiche folieren, sieht aber nicht immer schön aus, habe schon ein paar TTs gesehen damit

Bitte nicht reinfallen auf "Versiegelungen", die vor Steinschlag schützen wollen, das ist Mumpitz.

Mein 8J war, als ich ihn übernommen habe, vorne völlig zugebombt. Ich habe Haube, Stossfänger und Kotflügel neu lackieren lassen, und zwar zum Abschluss mit einem speziellen "Soft-"Klarlack. Seither habe ich kaum noch Microkrater, eigentlich hinterlassen nur noch die richtig schweren Brocken (entsprechend schwere) Krater.
Aber da weiß ich mir zu helfen, ca. 2x im Jahr bessere ich mit Lack, Verdünner, Qualitätspinsel und Poliermaschine nach und mache diese quasi "unsichtbar".

Gruss,
Celsi

Hmm...

Finde nicht, dass ich nah auffahre 😉

werde die glaub ich direkt beheben lassen weiss einer Wo am besten und wie teuer es ca. wird ?

Die kleinen sieht man nur aus nächste nähe das stimmt aber der große nervt der ist unten links unterm nebelscheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Normal.

Der TT ist recht flach (Steine müssen nicht so hoch fliegen, um z.B. auf die Haube zu gelangen) und man ist naturgemäß etwas schneller unterwegs mit einem Sportwagen, was die Einschläge sich verheerender auswirken läßt.

Mögliche Gegenmaßnahmen (nichts davon hilft 100%ig):

- Ein Auge für "den richtigen Abstand" entwickeln, insbesondere in Baustellen oder wenn Schilder vor Steinschlag warnen
- Gefährdete Bereiche folieren, sieht aber nicht immer schön aus, habe schon ein paar TTs gesehen damit

Bitte nicht reinfallen auf "Versiegelungen", die vor Steinschlag schützen wollen, das ist Mumpitz.

Mein 8J war, als ich ihn übernommen habe, vorne völlig zugebombt. Ich habe Haube, Stossfänger und Kotflügel neu lackieren lassen, und zwar zum Abschluss mit einem speziellen "Soft-"Klarlack. Seither habe ich kaum noch Microkrater, eigentlich hinterlassen nur noch die richtig schweren Brocken (entsprechend schwere) Krater.
Aber da weiß ich mir zu helfen, ca. 2x im Jahr bessere ich mit Lack, Verdünner, Qualitätspinsel und Poliermaschine nach und mache diese quasi "unsichtbar".

Gruss,
Celsi

Was hat das lackieren gekostet ?

Da kannste den Wagen ja jede 2 Wochen weggegeben zum Ausbessern ...

Bring es Dir selbst bei, dann bist Du unabhängig.

http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw

Ich würde schätzen (denn ich habe es noch nie machen lassen), dass man Dir 20-30 EUR für einen schweren Treffer abnimmt, WENN man den Auftrag annimmt und Dir nicht entweder sagt, "das macht keinen Sinn" oder Dir sofort eine Spot-Repair aufschwatzen will. Es sei denn, der Kratzer ist richtig, richtig fett.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Was hat das lackieren gekostet ?

1100,- EUR ungefähr (muß andere Teile rausrechnen), incl. Ab- und Anbau der Teile

Wow - bin ich verwöhnt mit der silbernen Farbe.
Ein einziger (sichtbarer !) in 63000 km und ich achte auf nix...
Das wird sich beim grauen bald ändern, befürchte ich... ;(

Habe mit meinem 🙂 telefoniert er sagte ich solle ein LAckstift bestellen meint ihr das reicht fürs erste ?

Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Habe mit meinem 🙂 telefoniert er sagte ich solle ein LAckstift bestellen meint ihr das reicht fürs erste ?

Klar, besonders bei Metalic-Lack sieht man da nix mehr !! GRINS !! 😁

PS: Die einzige Farbe, die das Rumkleckern mit einem Lackstift verträgt, ist IBIS-Weiß !😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von schnix29


Habe mit meinem 🙂 telefoniert er sagte ich solle ein LAckstift bestellen meint ihr das reicht fürs erste ?
Klar, besonders bei Metalic-Lack sieht man da nix mehr !! GRINS !! 😁

PS: Die einzige Farbe, die das Rumkleckern mit einem Lackstift verträgt, ist IBIS-Weiß !😉

Habe einen weißen 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnix29



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Klar, besonders bei Metalic-Lack sieht man da nix mehr !! GRINS !! 😁

PS: Die einzige Farbe, die das Rumkleckern mit einem Lackstift verträgt, ist IBIS-Weiß !😉

Habe einen weißen 😉

Dann solltest du die paar Euro in einem Lackstift investieren.

🙂

PS: Meinen bearbeite ich seid 3 Jahren so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen