Steinschlag Scheibe Sichtfeld
Hallo
Ist zwar eher ein allgemeines Thema aber leider hat unser V250 nun vor 2 Tagen einen Steinschlag im Sichtfeld bekommen ca. 5mm kleiner Krater und kleiner Riss im Glas. Habe schon 2 Glasrepair angerufen aber die lehnen nach gesetzlichen vorgaben eine Harzreparatur ab selbst wenn man es vertraglich auf Eigenverantwortung nimmt.
So meine Frage nun, was meint ihr ? Rein technisch wäre eine Harzversiegelung sehr gut machbar aber deswegen die Scheibe wechseln ? TÜV steht erst in 1 1/2 Jahren an. Solange warten klar aber kann der Riss( Glaskugel ich weiss) größer werden, wie sind eure Erfahrungen ??
Danke
23 Antworten
Der Freundliche...
... auch das wird von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein. Sowohl bei MB als auch bei CG.
Wir sind gerade zum Austern essen in der Bretagne. Leider wurde unser MP 05/2017 auch Opfer eines Steinschlags. Meine Versicherung hat einen Termin bei CG vor Ort organisiert. Dieser meinte das die Scheibe bis in der CH halten wird. Davon gehe ich, bei der heutigen Technik (Verbundglas), auch aus. Kleben konnte er bereits nicht mehr, da Riss bereits 50cm lang ist und langsam weiter wächst. (ab unterer Ecke bei Copilotin). Ich gehe davon aus Die ganzen elektr. Systeme wie Verkehrszeichen Erkennung, Antenne etc. sicher wieder geeicht werden müssen. Gibt es noch weitere Argumente? Garantie?
Ich werde voraussichtlich, nach Rücksprache mit der Versicherung, den Auftrag an MB CH umlegen lassen.
Bei meinen 1 Jahr alten Maro Polo konnte ich das Fahrzeug bei CGlas nach 6 h abholen. Inclusive Sensoren über 900€ Rechnung . Dank Vollkasko Null €. Jederzeit wieder.
Riß ist in Dänemark entstanden. Noch ca. 700 km damit gefahren und eine Woche später das Auto zur Instandsetzung abgegeben.
Ähnliche Themen
Was man bedenken sollte: bei der Vollkasko wird man gestuft bzw verliert schadenfreie Jahre. Die Teilkasko verschlechtert generell nicht den SFR. Von Rabattrettern etc rede ich jetzt mal nicht, die übrigens bei einem Versichererwechsel wieder rausgerechnet werden. Daher ganz klar meine Empfehlung, Glasschäden über die TK abzuwickeln
Wieso sollte man einen Glasschaden über die Vollkasko abwickeln.? Das wäre mir ja ganz neu...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 16. September 2018 um 21:23:31 Uhr:
Wieso sollte man einen Glasschaden über die Vollkasko abwickeln.? Das wäre mir ja ganz neu...
Dafür ist die VK ja auch nicht zuständig. Glasschäden trägt die TK.
Das müsste Gaastra03 erklären, warum er das über die VK erledigt hat. Wenn er bei der TK 300 Euro Selbstbeteiligung und bei der VK 0 Euro definiert hat, könnte das ein Grund sein. Prinzipiell kann man die Vollkasko bei allen Schäden am Fahrzeug einsetzen. Aber wie gesagt: hier wird gestuft, bei der TK nicht. Daher wäre es einfach nur unsinnig. Ob überhaupt möglich? Ich weiß es nicht....
Der Fehler lag natürlich vor der Tastatur, Abrechnung der neuen Scheibe einschl. Sensoren über die Teilkasko bei Null Selbstbeteiligung.