Steinschlag in der Windschutzscheibe
Hallo Zusammen,
heute auf der Autobahn A24 in Richtung von Hamburg nach Berlin hat ein Stein meine Windschutzscheibe erwischt. Der Steinschlag ist im Sichtbereich der Fahrerseite und ist ein ca. 3 cm großer Riss.
So etwas ist mir noch nie passiert. Ich bin bei der Europa Versicherung versichert. Muss ich vorher die Versicherung über den Schaden informieren? Ich habe eine Teilkasko Versicherung. Muss ich die Kosten des Scheibenwechsels übernehmen?
Bedanke mich im Voraus für die konstruktiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
Versicherung auf jeden Fall informieren, bei Werkstattbindung sagen sie dir wo du die Scheibe Tauschen lassen kannst. Ob du bezahlen musst kommt drauf an was für eine Selbstbeteiligung du hast die musst du zahlen ohne 0€ mit ?€
26 Antworten
Versicherung auf jeden Fall informieren, bei Werkstattbindung sagen sie dir wo du die Scheibe Tauschen lassen kannst. Ob du bezahlen musst kommt drauf an was für eine Selbstbeteiligung du hast die musst du zahlen ohne 0€ mit ?€
Habe ich schon mehrfach gehabt …. Versicherung informieren.
Wenn du keine Werkstattbindung hast von der Versicherung aus bestehe auf MB Werkstatt und Original Scheibe. !!!!
Lasse dich nicht dazu überreden nach Carglass oder anderen billigen Anbietern zu gehen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur davon dringend abraten eine Carglass Scheibe zu nehmen. Die taugen nicht die Bohne und sind sehr schnell verkratzt und die 2. wurde an den Rändern glatt trübe (hatte ich 2 mal reklamiert innerhalb von 4 Monaten) Die haben zwar zugesichert eine original MB Scheibe zu verwenden aber es war nicht so. Weder die Nr. stimmte noch war das MB Emblem in der Scheibe.
Danach habe ich es von MB machen lassen (in Rücksprache mit meiner Versicherung natürlich) und nun ist es gut.
Ich habe keine Werkstattbindung.
Die Teilkaskoversicherung ist 150€ hoch.
Der Glasbruch ist ein Bestandteil der Versicherung.
Falls die Versicherung einwillgt, dann möchte ich die Windschutzscheibe bei der MB Werkstatt einbauen lassen.
Dann musst du deine Versicherung auch nicht mal vorab kontaktieren. Daimler hat m.e. nicht die Erfahrung im Scheibenwechsel. Die Scheiben meiner Fahrzeuge habe ich im Falle eines Falles immer bei einem lokalen Autoglaser machen lassen (nicht Carglas) und bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Wobei die Letzte Scheibe auf Grund der Werkstattbindung beim Daimler gemacht wurde und auch gut funktioniert hat.
Achte auf jeden Fall auf die Glasfarbe und ob du ggf einen Keil ab oberen Scheibenrand bekommst. Die Glasfarbe kannst du am besten bestimmen, in dem du ein weißes Blatt Papier durch die Scheibe betrachtest.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
eine Sache ist mir noch unklar.
Muß ich die Versicherung vorher über den Schaden informieren?
Danke...
Ja eine Info an die Versicherung ist Pflicht. Ein Anruf sollte reichen um den Schaden zu melden.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 12. August 2018 um 06:50:33 Uhr:
Daimler hat m.e. nicht die Erfahrung im Scheibenwechsel. Letzte Scheibe auf Grund der Werkstattbindung beim Daimler gemacht wurde und auch gut funktioniert hat.
.
..... dann scheint es doch so, als ob sie es können, ... oder?
Diese Werkstatt zumindest konnte es, ich hab aber auch schon anderes erlebt, daher wäre Daimler hier nicht meine erste Wahl.
Vergleichbar mit dem Reifenkauf/wechsel. Auch das kann Daimler, aber ein Reifenhändler hat hier für mich die größere Kompetenz.
Das liegt wohl an der Werkstatt von MB ob sie es können oder eher rum fuschen.
Meine Werkstatt liefert im allgemeinen eine sehr gute Arbeit ab und bis Heute konnte ich noch nicht meckern über arbeiten die ich in Auftrag gegeben habe.
Tipp an den TE: egal wo du es machst, kontrolliere nach dem Wechsel deine Einstiegsleisten auf Bruchstellen.
Es soll Mechaniker geben welche sich auf diese draufstellen und so abstützen!
Selbst erlebt...bei MB!
Guten Morgen Zusammen,
den Schaden habe ich per Online der Versicherung mitgeteilt.Werde jetzt auf die Rückmeldung warten.
Bedanke mich für die Ratschläge.
Wenn die Scheibe dann gewechselt worden ist kontrolliere einfach folgende Sachen:
-Beschädigungen/Verschmutzungen an A-Säule außen und von innen
-Es darf kein Kleber (Wulst) von innen an der A-Säule sichtbar sein.
-Abdeckkappen auf den Muttern der Scheibenwischer sollten vorhanden sein
-Abläufe die an der Spritzwand im Motorraum gehen, das sind so Schnorchel, die werden gerne vergessen.
Es werden öfters mal Kleinteile vergessen. Und eine neue Umweltplakette sollte auch angebracht sein.
Wenn alles Punkte erfüllt worden sind, dann kannst du davon ausgehen das ordentlich gearbeitet worden ist.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Zitat:
@Ravox schrieb am 13. August 2018 um 21:32:54 Uhr:
Wenn die Scheibe dann gewechselt worden ist kontrolliere einfach folgende Sachen:
-Beschädigungen/Verschmutzungen an A-Säule außen und von innen
-Es darf kein Kleber (Wulst) von innen an der A-Säule sichtbar sein.
-Abdeckkappen auf den Muttern der Scheibenwischer sollten vorhanden sein
-Abläufe die an der Spritzwand im Motorraum gehen, das sind so Schnorchel, die werden gerne vergessen.Es werden öfters mal Kleinteile vergessen. Und eine neue Umweltplakette sollte auch angebracht sein.
Wenn alles Punkte erfüllt worden sind, dann kannst du davon ausgehen das ordentlich gearbeitet worden ist.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ich werde mir diese Liste ausdrucken,und die Punkte gegenprüfen. Danke...
Bisher hat sich die Versicherung noch nicht bei mir gemeldet, und aus dem Grund kann ich die Werkstatt noch nicht ansteuern.
Deswegen rufe ich an und schicke nichts Online.