Steinschläge Mazda 3 BP
Hallo zusammen,
Ich fahre einen magmaroten Mazda 3 BP G122.
Tacho steht bei 23000km.
Was mir extrem auffällt dass ich viele Steinschläge auf der Scheibe, Motorhaube und Stoßstange habe.
Ich halte soweit es geht immer genug Abstand.
Allerdings fahre ich täglich auf einer zweispurigen Bundessstrasse.
Ist der Mazda eventuell von Steinschlägen stärker betroffen als andere Fahrzeuge?
Bin mit dem Auto sehr zufrieden, aber der Lack macht mir Sorgen bezüglich Steinschläge und Kratzer.
Letztens einen CX5 in Magmarot gesehen.
Ca. 2 Jahre alt, der war richtig übersät von Steinschlägen, die den Lack bis auf die Grundierung durchbohrten.
Gruss Oliver
32 Antworten
Ich habe noch nicht mal 10Tkm auf meinem gut ein Jahr alten, magma-roten 3 BP - aber schon 3 "Einschläge" auf der Motorhaube, je einen in den Türen der Fahrerseite und einen auf dem Dach. Bei allen Stellen ist ein kleiner "weißer Krater" zu sehen, was allerdings auch nichts besonderes ist, weil unter dem vermeintlich dünnen Lack ja gleich die weiße Grundierung kommt. Auf dem Stoßfänger gibt es "nur" weniger sichtbare Krater, weil ich denke, dass es dort keine weiße Grundierung gibt. Ich habe schon vor dem letzten Winter bei der Autobahnfahrt immer sehr bewußt Abstand gehalten, um nichts "einzusammeln" - Trotzdem 3 Treffer auf der Haube :-( Kann mich nicht erinnern, dass bei meinem vorherigen Audi selbst nach 14 Jahren so gesehen zu haben !
Ich finde es sehr ärgerlich, fast 1000 € Aufpreis für diese zugegebenermaßen wunderschöne Farbe (in meinen Augen) zu zahlen, um dann zu sehen, dass das schöne Rot schon aufhört, wenn man nur die Tür oder Kofferraumklappe aufmacht (gespart !) und dann auch noch im Betrieb erleben muss, dass man für den Mehrpreis leider nur eine Minder-Praxistauglichkeit bekommt. Wer seinen magma-roten 3 BP dauerhaft schick halten möchte, muss ihn wohl stehen lassen ... :-(
Ich hatte vor dem letzten Winter schon einen Termin beim Folierer gemacht, um Lackschutzfolie über's ganze Auto ziehen zu lassen. Das war mir die 2000 € wert, aber leider ist das geplatzt, weil ich mein Auto "Keramik-versiegelt" hatte. Da hält wohl die Folie nicht drauf und das muss erst abpolliert werden (oder noch etwas Zeit vergehen). Offensichtlich hat die Versiegelung nicht vor den "Einschlägen" geschützt. Vielleicht gehe ich das dieses Jahr an... Vorher lasse ich aber mal bei einem Lackierer die Lackschichtdicke messen - dann hat man auch eine Zahl und nicht nur ein Gefühl !
Wenn ich überlege, wie wenig und behutsam ich fahre, will ich nicht wissen, wie der Lack nach ein paar Wintern mit regelmäßiger (schneller) Autobahnfahrt aussehen würde. By the way : seit dem Mazda wasche ich auch nur noch per Hand.
Die Versiegelungen (wie hypertoll auch immer sie beworben werden) schützen 0,0 vor Steinschlägen. Nicht. Nie.
Sie erleichtern (teils erheblich) die routinemäßige Wagenwäsche und können in engem Umfang Waschkratzer verhindern. Mehr nicht. Nie.
Diese Mode zieht den Kunden nur das Geld aus der Tasche - wenn ich da vierstellige Summen sehe, kann ich mir das Lachen kaum verkneifen. Die nächste Mode kommt schon in Trab in USA: "Graphene Coating". derselbe Mist nur in anderen Gewändern.
Gute Waschtechnik ist das einzige, was preiswert hilft.
Sonst: folieren. Wobei es eine Alternative gibt, die etwas paßgenauer ist, kein Schneiden erfordert und genauso gut schützt: www.cardip.de bietet eine Spühfolierung an. Da hat mit PlastiDip nix zu tun, das sind sieben einzeln auflackierte Schichten, die benzinfest sind und polierbar. Gibt's in Hochglanz (teuerer wegen Polieraufwand) und matt. Ich habe mein Liebhaberschätzchen so folieren lassen. Und der ist ein Magnet für Steinschläge. Seitdem habe ich statt hunderten noch ein Dutzend auf 50.000 km. Kostet ach nicht mehr, wenn man sich auf Front und Spiegel beschränkt.
Markus
Die Sprühfolierung ist bissel teurer wie eine normale Folie. Aber auch dicker.
Echt schade, dass Mazda so dünn lackiert
@spark: Wenn dir nur die Schutzfolie 2k€ wert wäre, dann kannst auch gleich eine Farbe ohne Aufpreis nehmen und lässt die Wunschfarbe folieren. Damit gleicher Preis und direkt die "zweite" Haut.
Ähnliche Themen
Dennoch sollten Alle Betroffenen zumindest mal bei ihem FMH reklamieren.
Es kann ja nicht sein das man solchen schlechten Lack bzw. mangelhafte Ausführung kommentarlos akzeptieren muss oder einen Neuwagen erstmal folieren muss um lange Freude daran zu haben! 😮
Kann schon sein, dass die Deckschicht spröder ist als bei anderen. An meinem Cx30, silver, 47000km, habe ich mehr Steinschlãge als an meinem alten Audi A3, der über 300.000 km auf dem Zãhler hatte. Auch macht mir der Lack am Mazda einen vergleichsweise stumpfen Eindruck. Da sieht man eben den günstigen Preis.
Ich habe mit unter 25.000km auch extreme Steinschläge an der Front und auf der Motorhaube gehabt. Egal wo ich war, alle meinten, sie bekämen den original Rotton nicht hin, da der so einen BonBon Effekt hat. Ausnahmslos alle Lackierer meinten, dass man mit sichtbaren Farbunterschieden rechnen muss. Selbst das einnebeln der angrenzenden Teile würde zwar die harte Farbkante verhindern, jedoch nicht den Unterschied. Den Effekt bekommt man per Hand einfach nicht hin. Naja, zumindest waren sie ehrlich.
Ich glaube das liegt auch an der gewählten Farbe. Mein blauer 3er war auch katastrophal, da musstest du die Straße nur schief angucken und hattest einen Steinschlag. Mein weißer MX-30 hat nach 3 Jahren absolut NICHTS, kein einziger Steinschlag - außer in der Frontscheibe.
Ist Steinschlag nicht am Ehesten vom Reifenprofil des vorausfahrenden Fahrzeugs abhängig?
Dünner Lack, Abstand halten, oder Folie verwenden, wenn man ungern große Lücken läßt.😉
Naja… mich hat mal ein SUV überholt und BAM, floh mir ein Stein in die Windschutzscheibe und ich hatte nen ordentlichen Knarx im Glas. XD
Zitat:
@Black Elise schrieb am 14. Februar 2024 um 18:37:04 Uhr:
Ist Steinschlag nicht am Ehesten vom Reifenprofil des vorausfahrenden Fahrzeugs abhängig?
Dünner Lack, Abstand halten, oder Folie verwenden, wenn man ungern große Lücken läßt.😉
Es fliegen auch oft genug aufgewirbelte Steine vom Gegenverkehr auf das Auto. Dazu Bauarbeiten, Sturmwetter, selbst wenn man nur parkt und neben dir einer vorbei fährt, etc.
Ja gut, aber die meisten Lackschäden entstehen doch von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Zitat:
@ambition001 schrieb am 27. Januar 2024 um 17:30:16 Uhr:
Kann schon sein, dass die Deckschicht spröder ist als bei anderen. An meinem Cx30, silver, 47000km, habe ich mehr Steinschlãge als an meinem alten Audi A3, der über 300.000 km auf dem Zãhler hatte. Auch macht mir der Lack am Mazda einen vergleichsweise stumpfen Eindruck. Da sieht man eben den günstigen Preis.
Mein magmaroter CX-30 mit 40.000km sieht noch sehr gut aus vom Lack her. Hatte ihn nach 3 Jahren mal poliert und Natürlich gibt es ganz leichte Swirls von der Waschanlage, aber für jetzt fast 4 Jahre mehr als in Ordnung. Steinschläge habe ich einen einzigen an der A-Säule…
Zitat:
@draine schrieb am 13. Februar 2024 um 20:27:09 Uhr:
Ich glaube das liegt auch an der gewählten Farbe. Mein blauer 3er war auch katastrophal, da musstest du die Straße nur schief angucken und hattest einen Steinschlag. Mein weißer MX-30 hat nach 3 Jahren absolut NICHTS, kein einziger Steinschlag - außer in der Frontscheibe.
Vielleicht liegt es daran, dass der MX-30 mit seinen (Tacho) maximal 147km/h nicht schnell genug ist? 😛
Die meisten Steinschläge gibt es auf der Landstraße ... wenig Verkehr (langsame Selbstreinigung), dafür viel Dreck auf den Straßen (Bauern etc.). Der Steinschlag in der Scheibe kam bei 40 km/h ...