Steinschläge Mazda 3 BP
Hallo zusammen,
Ich fahre einen magmaroten Mazda 3 BP G122.
Tacho steht bei 23000km.
Was mir extrem auffällt dass ich viele Steinschläge auf der Scheibe, Motorhaube und Stoßstange habe.
Ich halte soweit es geht immer genug Abstand.
Allerdings fahre ich täglich auf einer zweispurigen Bundessstrasse.
Ist der Mazda eventuell von Steinschlägen stärker betroffen als andere Fahrzeuge?
Bin mit dem Auto sehr zufrieden, aber der Lack macht mir Sorgen bezüglich Steinschläge und Kratzer.
Letztens einen CX5 in Magmarot gesehen.
Ca. 2 Jahre alt, der war richtig übersät von Steinschlägen, die den Lack bis auf die Grundierung durchbohrten.
Gruss Oliver
32 Antworten
Zitat:
@triuemphel schrieb am 30. März 2021 um 10:03:37 Uhr:
Die Versiegelungen (wie hypertoll auch immer sie beworben werden) schützen 0,0 vor Steinschlägen. Nicht. Nie.Sie erleichtern (teils erheblich) die routinemäßige Wagenwäsche und können in engem Umfang Waschkratzer verhindern. Mehr nicht. Nie.
Diese Mode zieht den Kunden nur das Geld aus der Tasche - wenn ich da vierstellige Summen sehe, kann ich mir das Lachen kaum verkneifen. Die nächste Mode kommt schon in Trab in USA: "Graphene Coating". derselbe Mist nur in anderen Gewändern.
Gute Waschtechnik ist das einzige, was preiswert hilft.
Sonst: folieren. Wobei es eine Alternative gibt, die etwas paßgenauer ist, kein Schneiden erfordert und genauso gut schützt: www.cardip.de bietet eine Spühfolierung an. Da hat mit PlastiDip nix zu tun, das sind sieben einzeln auflackierte Schichten, die benzinfest sind und polierbar. Gibt's in Hochglanz (teuerer wegen Polieraufwand) und matt. Ich habe mein Liebhaberschätzchen so folieren lassen. Und der ist ein Magnet für Steinschläge. Seitdem habe ich statt hunderten noch ein Dutzend auf 50.000 km. Kostet ach nicht mehr, wenn man sich auf Front und Spiegel beschränkt.
Markus
Bei einer Keramikversiegelung muss man weniger Hand anlegen und man braucht weniger Kontaktwäsche (Waschhandschuh), was zu weniger Kratzer führt.. auch die wenigen Kontaktwäschen die man mal macht, führen zu erheblich weniger Kratzern auf dem Lack als ohne Keramikversiegelung.
Ebenfalls schützt eine Keramikversiegelung vor Klarlackschäden im späteren alter des Fahrzeugs und je nach Klima auch schon von Anfang an.
Wie du schon sagtest, schützt eine Keramikversiegelung nicht vor Steinschlägen, sondern erleichtert die Lackpflege erheblich.
Vogelkot klebt langsamer auf der Versiegelung fest als auf normalem oftmals stark verkratzten Lacken, da sich durch die "Poren" die durch die Kratzer entstehen der Kot besser anhaftet..
Das Polieren einer Keramikversiegelung aufgrund vieler Kratzer durch Waschstraßen Wäsche tut nicht so weh wie wenn man den Klarlack poliert, denn dass ist so wie beim Zylinderkopf.. 1-3 mal planen und dann is vorbei -> Schrottplatz.. so ist es auch mit dem Lack des Autos.. kannste neu lackieren gehen oder damit leben.. -> starker Wertverlust..
In 15-20 Jahren werden wir sehen welche Autos behandelt wurden und welche nicht und ob das was gebracht hat oder nicht.
Achja, durch die Keramikversiegelung strahlt das Auto auch konstant einen Neuwagen-Glanz aus.
Ich persönlich habe direkt nach Abholung meines M3BP die komplette Front inkl. Kotflügel, A-Säulen und 20cm über der Windschutzscheibe mit Lackschutzfolie bekleben lassen. Den Rest mit Keramikversiegelung beschichten lassen. Das Auto sieht nach etwas über einem Jahr und 20tkm aus wie an Tag 1.
Die originalen Mazda 18 Zoll Felgen habe ich ebenfalls versiegeln lassen, ich brauche keinen Felgenreiniger und muss auch nicht Hand anlegen. Waschen tu ich das Auto manchmal 2 mal die Woche manchmal erst nach 2 Monaten, je nach Wetter und Laune/Motivation/Zeit.
Klar ist das Luxus aber man fährt da auch je nach Ausstattung 30.000-40.000 € rum. Also ich würde es schade finden und wäre ziemlich gekränkt nach 1 Jahr schon Lackplatzer zu haben.
Bezüglich der Lackschutzfolie empfehle ich auch die komplette Heckstoßstange bekleben zu lassen, den Rest außer das was ich oben schon erwähnt habe, muss man nicht unbedingt.
Man kann übrigens Abstand halten wie man will, sobald der Vordermann wie in meinem Beispiel mal ein Jaguar meint von 80km/h aus bei einer Baustelle mit Vollgas zu beschleunigen, da fliegt dir alles entgegen.
Hinterher kommt man mit den 186ps nicht. 😁
Da gab es dann einen so lauten knall auf dem Dach, da bin ich direkt die nächste Raststätte raus und habe geguckt.. genau in diesen 20cm Stück Lackschutzfolie über der Windschutzscheibe also auf dem Dach war der Einschlag in der Folie zu sehen. Nach ein paar Std. sah man nix mehr, da die sich durch Wärme wieder strafft.
Hätte ich nicht jemanden im Bekanntenkreis der als 450€ Basis bei einem KFZ Aufbereiter arbeitet, wäre ich niemals auf die Idee gekommen Lackschutzfolie aufs Auto drauf zu machen und oder Keramik. Er hat dort kleinere KFZ Reparaturen durchgeführt oder Bauteile abmontiert um diese zu bearbeiten wie z.B. Sternenhimmel, Ambient-Beleuchtung nachrüsten etc.
Überredet hat er mich nicht, ich habe mich selbst informiert und schon über die Problematik mit dem Lack gewusst bevor ich das Auto bestellt habe und mir das vor Ort beim Autohaus angeschaut, bei Kundenfahrzeugen die davor standen.
So beiläufig habe ich ihm (Bekannter) das erzählt, dass das einzige was mich am Auto stören wird, der Lack sein wird. Ich hatte da nicht im Kopf dass er da noch arbeitet, da wir damals nicht viel kontakt hatten.
Da hat er mir von der Folie und der Keramik erzählt, ich solle mir das mal in der Firma anschauen.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 7. April 2021 um 11:56:40 Uhr:
Dennoch sollten Alle Betroffenen zumindest mal bei ihem FMH reklamieren.Es kann ja nicht sein das man solchen schlechten Lack bzw. mangelhafte Ausführung kommentarlos akzeptieren muss oder einen Neuwagen erstmal folieren muss um lange Freude daran zu haben! 😮
Das stimmt.. ich hatte leider 2 Monate nach erhalt meines Autos direkt einen kleinen Unfall.
Mir ist jemand beim einparken vorne auf die Front gefahren. Gutachterin kam und hat wie immer die Lackschichtdicke gemessen. Sogar die Gutachterin war sehr besorgt. 40-60µ hatte ich über das komplette Auto gehabt.
An stellen mit Lackschutzfolie hatte ich 240-260µ. Also die Lackschutzfolie hatte 200µ.
Ich hab diesen Poly-Metal-Grey Lack auf dem Fastback, der für den Fastback frisch rausgekommen ist als ich bestellt habe.
Den Lack gabs ja beim Hatchback glaub von Anfang an.
Habe auch den Fastback in Silber, ein reichliches Jahr alt. Habe nun auch in der Front einige Steinschläge und vor allem einen an der hinteren Tür rechts.
Also das ist schon auffällig. Ich bin nicht der Typ mit ständigem Mitfahren im Kofferaum des Vorausfahrenden. Aber innerhalb so kurzer Zeit so viele Einschläge, das hatte ich bei noch keinem Auto.
Der Lack taugt eindeutig nichts. Meiner Meinung nach geht da die Sparerei zu weit. Ich frage mich nur, wie das Auto in ein paar Jahren aussieht, wie ein Streuselkuchen?