Steinschläge auf Stoßstanfe

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bei meinem A 6 sind auf der Stoßstange unzählig
viele Steinschläge.

Ich hatte den Wagen damals mit Glanzpacket bestellt, und es wurde auch noch nicht igrendwie
mal Nachlackiert.

Ich habe soetwas noch bei keinem Audi gesehen.

Ist das normal ?

Oder wie sieht esbei Eurem auch so aus ?

Was kostet es ungefähr die Stoßstange neu zu Lackieren.

Der Audi Händler spricht € 700 bis 800.

Gruss
Hesse89

24 Antworten

nicht so dicht auffahren. Eine Lackiererei macht das sicher viel günstiger als der Audi Händler...

Hallo,

fahr eingentlich nicht so dicht auf, ganz normal eben.

Ist auch nur bei dem A 6 so, am A 4 den ich genau so fahre sind nur sehr wenige Steinschläge.

Gruss
Hesse89

autsch, das sieht heftig aus!
geh zum lacker! der freundliche lackiert (bei uns zumindest) auch nicht selber! der bringt die stange auch zum lacker, die fahrt bezahlst du natürlich mit + den aufschlag den er auf den normalen lackiererpreis draufhaut, dann den arbeitslohn zum stange abbauen (was man ja gut selbst hin bekommt, wenn nicht hat der lacker dafür wesentlich besseren stundenlohn als der freundliche).

Mein Gott,
wo fährst du denn mit dem Ding lang?
sieht ja aus als wärst du damit Paris-Dakahr mitgefahren 😉

Im Ernst: Ich würde auch zum Lackierer fahren. Günstiger, gleiches Ergebnis (zumindest sollte es so sein)

Ähnliche Themen

das ist halt der Preis, den man bezahlt, wenn man in einem Entwicklungsland lebt 😁 War bestimmt ein Meteoritensturm 😉

Sind die Steinschläge nur auf der Stossstange? Die Haube müsste demnach auch entsprechend aussehen.

***staubwirbler*** -> abbuzze muss 😁

Hallo,

die Steinschläge sind auch auf der Motorhaube nur nicht ganz soviele.

Ich fahre überwiegend nur auf der Autobahn.

Gruss
Hesse89

die waren aber nicht alle auf einmal da, oder? Sonst könnte man meinen, dass das von einen mit Split beladener LKW war, der seine Ladung gleichmässig verloren hat.

Am besten lackieren lassen und dann vielleicht Steinschlagfolie drauf machen lassen. Soll ja angeblich sehr gut sein.

Ich ärger mich auch immer, wenn die Baustellen mit Split bestreut werden, der dann hochgeschleudert wird.

Hallo,

nein die Waren nicht alle auf einmal da.

Doch so heftig hat es noch bei keinem meiner Autos nach 250000 Kilometer ausgesehen.

Gruss
Hesse89

Hab mal meine Haube lackieren lassen. Der Lackierer, der auch für den freundlichen lackiert, wollte für das An und Abbauen der Haube und das Lackieren 250 Eur. Der Freundliche 450 Euro.

Soviel zu den Preisen beim Freundlichen.

Sieht ja heftig aus!

Leider machen die meisten Hersteller immer wieder das gleiche:
Ein Kumpel von mir ist Lackierer und hat mir folgendes erklärt;
Oftmals wird bei hellen Lacken eine dunkle Grundierung verwendet (sehr deutlich bei Dir zu sehen). Bei dunklen Lacken dagegen eine helle Grundierung.
Dadurch sieht man auch immer jeden noch so kleinen Steinschlag.
Ebenfalls wird bewusst weniger Weichmacher, besonders an der Stoßstange, verwendet.
D.h. der Lack platz sofort beim kleinsten Steinschlag ab.
Unser Cabrio, dunkelblau, wurde vor 4 Monaten vorne neu lackiert.
Er hat hier eine dunkle Grundierung verwendet und entsprechende Weichmacher.
Das Ergebnis ist erstaunlich. Bei einigen Steinschlägen gibt es nur minimale, wirklich nur winzige "Eindrücke", als wenn man mit dem Fingernagel in Knete drückt, und da wo der Lack ab ist sieht man kaum was dank der dunklen Grundierung.

Tja, die hoffen eben das man ab einer gewissen Zeit zu ihnen zum lackieren kommt.

Bei meinen 2 A6ern schwarz und blau wimmelt es auch vor Steinschlägen.

lass die Stosstange von nem Lacker für 250eu mit heller Grundierung, viel Weichmacher und viel Klarlack machen, dann haste keine Probleme mehr, oder warte bis nen LKW vor Dir Steinchen/Split verliert oder Dir nen Reh vorhupft, dann kriegste eh ne neue Front......

steve

Kukst Du hier mal....

vor über 2Jahren mal mit heller Grundierung und viel Weichmacher+Klarlack lacken lassen (bin auch oft mal fix und dicht auf der Bahn unterwegs, Windschutzscheibe sieht dafür halt gesteinigt aus) , Der Lack glänzt nun immer etwas speckig :-))) aber absolut keine Steinschläge, Prickungen, Lackabplatzer ect....

Durch den Weichmacher wird der Lack etwas elastischer und platzt nichtso einfach spröde runter wie von nem alten Holzzaun...

man könnte sagen, durch den Weichmacher im Lack und der Klarlack mitdazu ist es irgendwie ähnlich wie ganz ganz zähe SchrumpfFolie wenn man das mal abzukratzen versuchen würde....

steve

m

k

Deine Antwort
Ähnliche Themen