Steinreicher Elch

Volvo

Sind die Steine da drin, damit das Plastik nicht so klappert?

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wim93 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:33:32 Uhr:


Heizung aus, is Sommer!

Maaaah das wieder... Du warst doch sicher so ein Spuckekugel schießender, gelangweilter Schüler in der letzten Reihe, oder?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hast Du Langeweile?? 😁

Nö. Nach langer Zeit mal das Auto gewaschen und genauer hingeschaut.

Ich frage mich, ob das nicht lokalisierbare aber inzwischen verschwundene Klappern am Heck mit den Steinchen zusammenhängen kann.

Heizung aus, is Sommer!

@Wim Bedankt, ymmd 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wim93 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:33:32 Uhr:


Heizung aus, is Sommer!

Maaaah das wieder... Du warst doch sicher so ein Spuckekugel schießender, gelangweilter Schüler in der letzten Reihe, oder?

Zitat:

@gruru schrieb am 5. Juni 2015 um 17:15:20 Uhr:


Nö. Nach langer Zeit mal das Auto gewaschen und genauer hingeschaut.

Ich frage mich, ob das nicht lokalisierbare aber inzwischen verschwundene Klappern am Heck mit den Steinchen zusammenhängen kann.

Und wie lautet deine Antwort? 😉

Grüße vom Ostelch

... Ich glaube diese Steine hast du genau auf deinem Hof liegen? 😉

Nicht am Hof. Am Auto!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Juni 2015 um 13:40:05 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 5. Juni 2015 um 17:15:20 Uhr:


Ich frage mich, ob das nicht lokalisierbare aber inzwischen verschwundene Klappern am Heck mit den Steinchen zusammenhängen kann.
Und wie lautet deine Antwort? 😉

Grüße vom Ostelch

Ich denke schon, dass das damit zusammenhängen könnte, habe aber Sorge den Lack zu beschädigen, wenn ich die Steine herauskratze. Zudem würde es dann ja auch wieder klappern wenn sich die Vermutung bestätigt.

Darum ja die Frage, ob so etwas schon einer von euch beobachtet hat.

Habt ihr an dieser Stelle auch so große Steine in der Stoßstange eingeklemmt
oder hängt das möglicherweise mit atypisch großen Spalten durch die AHK-Montage zusammen?

Übrigens, die ERS-Heizung würde auch im Sommer funktionieren - als Klimaanlage, aber mein leidliches VOC-Problem setze ich als bekannt voraus...
Wäre schön, wenn wir damit das alte Thema ruhen lassen könnten.

Ich wollte wissen, ob dies die Steine sind, die du auf dem Hof liegen hast und sie dadurch unter die Stoßstange gekommen sind.

Da hast du wohl unnötige Postings von Wim und Hagelschaden übersehen.

Am Hof liegen übrigens keine solchen Steine herum und selbst wenn wüsste ich nicht wie die von dort in die Spalten der Stoßstange geschleudert werden sollten.

Mir ist eigentlich egal von welcher Straße die kommen. Solche Steine können überall herumliegen.
Aber ich würde nicht erwarten, dass das Zeugs an einer solchen Stelle stecken bleibt.

Zitat:

@gruru schrieb am 7. Juni 2015 um 19:58:05 Uhr:


Da hast du wohl unnötige Postings von Wim und Hagelschaden übersehen.

Am Hof liegen übrigens keine solchen Steine herum und selbst wenn wüsste ich nicht wie die von dort in die Spalten der Stoßstange geschleudert werden sollten.

Mir ist eigentlich egal von welcher Straße die kommen. Solche Steine können überall herumliegen.
Aber ich würde nicht erwarten, dass das Zeugs an einer solchen Stelle stecken bleibt.

Frag mal in ein Karosserie oder Werkstatt...was für eine "beschissene " leben , Radkasten, Unterboden und Stoßstange innenteil haben...

Ist das der Spalt zwischen Stossfänger und "unterer Leiste"? Ich habe gerade biete meinem nachgesehen, nicht ein einziger Stein, auf jetzt 183.000km, und nie bewusst geputzt. Wie machst Du das, dass da Sternchen hinkommen? vor allem hinten? Fährst Du häufig auf Schotter?

Das ist die Leiste unter dem Stoßfänger, wo die Abstandssensoren drin sind.
Schotterstraßen befahre ich keine. Ich schätze aber, dass immer wieder mal so ein Steinchen auch auf einer asphaltierten Straße liegt. Wie die in den Spalt hineingewirbelt werden ist mir aber ein Rätsel.

Hi,

da die Steine auf beiden Seiten vorhanden sind und auch die gleiche Farbe haben (und genau deshalb auch meine Vermutung eigener Hof!), denke ich an eine einmalige Gelegenheit, wo die sich festgesetzt haben.

Ich würde die Kunststoffteile vorsichtig etwas auseinander drücken und die Steinchen einzeln heraus holen.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen