Steinpilzen abgebrochen
Hi bin neu hier, hab heute leider ein krummer stehbolzen abgebrochen, gut 5 mm schauen noch raus get jemand ein idee was der Reparatur kostet wird
Beste Antwort im Thema
Die Autokorrektur mach aus STEHBOLZEN --> STEINPILZEN...😁
Problemlösung:
Mutter draufschrauben und zentrisch festschweißen, dann rausdrehen.
Kosten? Keine Ahnung...
28 Antworten
Zitat:
@P.Tong schrieb am 11. Juli 2016 um 20:23:20 Uhr:
Hi bin neu hier, hab heute leider ein krummer stehbolzen abgebrochen, gut 5 mm schauen noch raus get jemand ein idee was der Reparatur kostet wird
Die Autokorrektur mach aus STEHBOLZEN --> STEINPILZEN...😁
Problemlösung:
Mutter draufschrauben und zentrisch festschweißen, dann rausdrehen.
Kosten? Keine Ahnung...
Ich würde mit einem kleinen Bohrer ein Loch (3-4 mm tief) bohren und dann mit einem passenden Linksdreher den Bolzen lösen.
Beides geht. Aber ich würde erst mal wissen wollen wo dieser Stehbolzen denn überhaupt sitzt damit man weiß ob und wie man ansetzen kann.
Ähnliche Themen
Steinpilze bricht man auch nicht ab. Weiß doch jeder Waldmann.
Man schneidet sie unten am Stiel ab, damit sie auch im nächsten Jahr wieder nachwachsen.
Wenn die beiden anderen guten Tips nicht helfen sollten oder nichts mehr vom "Steinpilz" 😁 übersteht, dann brauchts dass....
http://www.bikeparts-pueschl.com/...ffflansch-evo-und-twincam88-motore
Das ist aber ein mächtig stolzer Preis.
Ist ja auch Profiwerkzeug für eine Werkstatt die etliche solcher Stehbolzen ausbohren kann/darf und dabei ist es immer noch günstiger als den Kopf abbauen, bei den Stundensätzen. 😉
Für die Kohle kann man sich so ein Teil auch selber machen.
Da muss man schon ziemlich böse auf sein Geld sein :-)
Zitat:
@Schwadi schrieb am 11. Juli 2016 um 22:57:02 Uhr:
Ich würde mit einem kleinen Bohrer ein Loch (3-4 mm tief) bohren und dann mit einem passenden Linksdreher den Bolzen lösen.
Wenn der Stehbolzen so fest sitzt das er abricht bevor sich ausdrehen läßt ist ein Linksausdreher eine eher schlechte Wahl. Der wird höchstwahrscheinlich auch brechen und dann steckt dessen harte Spitze auch noch im Stehbolzen, was ein weiteres Arbeiten nicht einfacher macht. Selbige sind eigentlich nur dazu gedacht Gewindereste auszudrehen welche nicht allzufest sitzen und anders nicht erreichbar sind.
Mutter aufschweißen ist eigentlich die einfachste und beste Lösung. Wenn der Bolzen dann wieder bricht bleibt eh nur noch ausbohren übrig. Da ist so eine Schablone natürlich Gold wert. Da sind 130 € gut angelegt wenn man bedenkt was ein verbohrter Kopf kostet. 😁
Wobei es auch ohne möglich ist wenn man den Bolzen schön mittig ankörnt und vorsichtig bohrt. Ein wenig Übung natürlich vorausgesetzt.😉
Alternativ zur teuren Schablone kannst du auch einen krümmerflansch verwenden.
Dazu den bolzenrest Plan absägen, und dann mit einem (zunächst) entsprechend grossen Bohrer (sollte dem lochdurchmesser des krümmerflansches entsprechen) erstmal durch kurzes ansetzen dieses eigentlich zu grossen Bohrers die zentrische mitte markieren.
Zum parallelen bohren des korrekten lochdurchmessers gehört dann natürlich ein bisschen Augenmaß. Da wird die angebotene Schablone vermutlich eine führungshülse haben.
Good luck
Und, ist der Bolzen raus?
Rückmeldung wäre nett. Gehört sich so.
Und außerdem sind wir neugierig. Wenn er raus ist, darfst du ihn auch behalten
Nein noch nicht der eine Werkstatt will der ganze Motor ausbauen und 1000 Doro haben , der 2 sagt warten bis die neue Bolzen da ist dann geht er die Sache an