Steigung rückwärts hoch fahren - Auflaufbremse geht fest

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Leute!
Mal eine Frage - ich habe eine steile Gartenauffahrt (ca. 10 Grad bzw. 18%).
Wenn ich da rückwärts mit nem Anhänger hoch fahre geht die Auflaufbremse fest sobald ich einmal anhalte um zu korrigieren.
Bei beiden Anhängern mit denen ich bis jetzt da hoch gefahren bin war es so.
Ob bei beiden Anhängern was mit der Bremse nicht stimmt, oder ist das normal so?
Bin schon am überlegen ob ich mir nen ganz alten Anhänger ohne Rückfahrautomatik besorge, wo man zum rückwärts fahren die Auflaufeinrichtung mit einem Sperrhebel blockiert.
Oder das ich halt bei nem neuren Anhänger so einen Sperrhebel selber dran baue.

Gruß
Ron Blanco

115 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:17:34 Uhr:


Ich bau deine nachrüstlösung inklusive der Feder so ein das es funktionieren müsste der Hebel aber trotzdem drin bleibt.

Manipulieren geht immer.
Aber wozu soll man den Hebel manipulieren wenn man auch ne Rückfahrautomatik hat? Dann ist der Reiz doch weg, weil man sowieso rückwärts fahren kann ohne vorher aussteigen zu müssen.
Dann ist der Hebel nur noch ein nützliches Extra für außergewöhnliche Fahrsituationen.

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:37:14 Uhr:


Manipulieren geht immer.
Aber wozu soll man den Hebel manipulieren wenn man auch ne Rückfahrautomatik hat? Dann ist der Reiz doch weg, weil man sowieso rückwärts fahren kann ohne vorher aussteigen zu müssen.
Dann ist der Hebel nur noch ein nützliches Extra für außergewöhnliche Fahrsituationen.

Aber genau darum geht es doch!

Zitat:

Aber genau darum geht es doch!

Wie meinst du das? Es ging doch jetzt darum das der Tom meint das die Nachrüstung verboten wäre.

Wenn man sich Mal die Ausgangssituation des TE ansieht:

Rückwärts eine sehr steile Steigung rauf, mit zwischen drin umsetzen und deswegen blockierender Auflaufbremse.

Das ist für mich zum Beispiel eine sehr außergewöhnliche Fahrsituation.

Im normalen Fahrbetrieb wird alles richtig funktionieren und eine zusätzliche, manuell einzulegende Rückfahrsperre ist da nicht nötig.

Ich habe in der Einfahrt meiner Scheune z. B. einen fiesen kleinen Absatz. Setze ich den Anhänger dort langsam vor, weil das meinetwegen ein beladener Autotransporter und er somit nicht nur schwer, sondern auch breit ist, geht das Ding voll in die Bremse.
Heißt: Wieder vorfahren, und das ganze nochmal mit Schwung (ohne dem würgste selbst einen 200+PS 480Nm V6 TDI ab!). Das kann aber auch mein voll beladener Kipper oder Vadder sein großer Anssems sein. Der geht im Übrigen auch bei einer flachen Bordsteinkante schon in die Bremse, wie sie am elterlichen Wohnhaus zu finden ist.
Der selbe Driss auch voll beladen auf einer Wiese, die nicht mit dem Rasenrakel glatt gerakelt worden ist. Deswegen kam ich ein Mal nicht bis zur Abladestelle und dürfte zwei Tonnen Kies mit der Schubkarre die paar Meter umherkarren, die Ladung ein Mal extra anfassen.
Entweder kann die Bremse keiner einstellen (!) oder das muss so. Sonst gibt's mit nichts Probleme.

Das sind so Grenzfälle, wo die Automatik nur alles komplizierter macht und ich zumindest für mich gerne die Möglichkeit hätte, die Bremse vorübergehend manuell komplett außer Funktion zu setzen.

Ähnliche Themen

Aha! Ich bin nicht allein mit dem Problem 🙂

Ja das kennen viele Hängerfahrer. Neu bequem ist halt nicht für alle Anwendungen gut. Früher war man da nicht zu faul zum aussteigen und hatte die Probleme nicht. Der moderne Mensch könnte ja beides dran haben, das verkauft sich aber anders.
Ja so ist das auch mit Tirefit, tolle neue Sache. AAAber bei einem Riss sofort am Ende, wer sowas hat darf dann auch keinen Ersatzreifen mitnehmen ? weil so nicht zugelassen.... , da war das Notrad sogar von Vorteil.

Ja also ich hab auch beim googeln absolut keinen Hinweis gefunden das ne Nachrüstung verboten wäre.
Ein Shop bietet gleich auf der Angebotsseite auch den Einbau an.
Mal sehen was der Prüfer sagt, der ist leider n büschen schreibfaul.
Kann auch passieren das er sagt "mir doch egal, bau ein". Weil der hat auch nicht immer Bock lange was zu recherchieren.

Nicht fragen und die Leute Nerven, ordentlich anbauen, ist ja schon lange dran, weil nötig. Wenn man den Sperrbügel nur aufsteckt und wieder abnehmen kann ist es Ladung und uninteressant.

@Bitboy

Ich würde mir das sogar Sxhriftlich vom TÜV absegnen lassen.

Nicht das man bei einer BAG Kontrolle 2Punkte kassiert weil man mit Illegale veränderten Bremsen unterwegs ist und somit mit erloschener Betriebserlaubnis!

Wenn es nur um diese eine Steigung geht, die man nicht nehmen kann (warum auch immer) würde ich mir einfach ein altes Kantholz zurecht sägen. Wo ist das Problem?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:48:42 Uhr:


Wenn es nur um diese eine Steigung geht, die man nicht nehmen kann (warum auch immer) würde ich mir einfach ein altes Kantholz zurecht sägen. Wo ist das Problem?

Kantholz hab ich schonmal probiert, hat sich leider nach paar Sekunden gespalten. Müßte ich mir schon aus Metall was bauen.

Denn mach das doch einfach. Da braucht man doch nicht hier sechs Seiten rumkaspern. 😁
Nimm von mir aus einen T-Träger, den du dazwischen klemmen kannst. 🙂

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:42:02 Uhr:


@Bitboy

Ich würde mir das sogar Sxhriftlich vom TÜV absegnen lassen.

Nicht das man bei einer BAG Kontrolle 2Punkte kassiert weil man mit Illegale veränderten Bremsen unterwegs ist und somit mit erloschener Betriebserlaubnis!

Ja zumal wir hier gerade mega viel Polizeikontrollen haben. Niedersachsen hat wieder aufgerüstet. Wenn die Polizei überbesetzt ist, ist Vorsicht geboten.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Oktober 2021 um 15:45:48 Uhr:


Denn mach das doch einfach. Da braucht man doch nicht hier sechs Seiten rumkaspern. 😁
Nimm von mir aus einen T-Träger, den du dazwischen klemmen kannst. 🙂

Hast recht 😁

Nicht falsch verstehen - es geht ja nur um diese einzige Steigung, wo du rauf willst. Du sollst natürlich nicht mit dieser Lösung rumfahren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen