Steigung rückwärts hoch fahren - Auflaufbremse geht fest

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Leute!
Mal eine Frage - ich habe eine steile Gartenauffahrt (ca. 10 Grad bzw. 18%).
Wenn ich da rückwärts mit nem Anhänger hoch fahre geht die Auflaufbremse fest sobald ich einmal anhalte um zu korrigieren.
Bei beiden Anhängern mit denen ich bis jetzt da hoch gefahren bin war es so.
Ob bei beiden Anhängern was mit der Bremse nicht stimmt, oder ist das normal so?
Bin schon am überlegen ob ich mir nen ganz alten Anhänger ohne Rückfahrautomatik besorge, wo man zum rückwärts fahren die Auflaufeinrichtung mit einem Sperrhebel blockiert.
Oder das ich halt bei nem neuren Anhänger so einen Sperrhebel selber dran baue.

Gruß
Ron Blanco

115 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:01:52 Uhr:


Nicht falsch verstehen - es geht ja nur um diese einzige Steigung, wo du rauf willst. Du sollst natürlich nicht mit dieser Lösung rumfahren. 😉

Ach soooo 😁

Zum Teufel nochmal da wird nix an der Bremse verändert. Bestenfalls ein Anbau an der Deichsel, und das sind Stützräder auch die nachgebaut werden. Bei Originalteilen weis auch jeder gleich das das nicht sein kann ??

@ Bitboy
Ich würde auch ne Tafel Schokolade darauf wetten das es erlaubt ist. Und die frisch ausgelernten Polizei Azubis haben eh keinen Plan von Rückfahrsperren.
Trotzdem würde ich gern auf Nummer Sicher gehen bevor ich mir sowas dauerhaft anschraube.

Polizei ist uninteressant BAG ist das Problem

Ähnliche Themen

BAG hab ich noch nirgends gesehen, und die kontrollieren auch fast nur gewerbliche Transporte. Mein Gespann sieht nicht gerade gewerblich aus 😁

Mein Gespann sieht auch nicht gewerblich aus. Werd im Schnitt 2mal im Jahr von der BAG kontrolliert

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:14:20 Uhr:



Und die frisch ausgelernten Polizei Azubis haben eh keinen Plan von Rückfahrsperren.

Man sollte seinen Gegenüber nie unterschätzen.
Und die frisch ausgelernten Polizei Azubis sind insbesondere in Sachen Fahrzeugtechnik sehr gut dabei.

Da solltest dann lieber auf einen "alten Hasen" hoffen, der sich noch einen vom Pferd erzählen lässt.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:30:26 Uhr:


Mein Gespann sieht auch nicht gewerblich aus. Werd im Schnitt 2mal im Jahr von der BAG kontrolliert

Privat vom Bundesamt für Güterverkehr kontrolliert?

Ja klar.

Zitat:

Und die frisch ausgelernten Polizei Azubis sind insbesondere in Sachen Fahrzeugtechnik sehr gut dabei.

Da solltest dann lieber auf einen "alten Hasen" hoffen, der sich noch einen vom Pferd erzählen lässt.

Meinst du? Die Rückfahrsperre ist sowas spezielles, und so alt, ich wette 2 Tafeln Schokolade das kein Jungbulle das kennt, es sei denn er hat privat damit zu tun.
Zudem taucht die im Gesetz irgendwie gar nicht auf. Hatte die Vorschriften zur Anhängerbremse mal überflogen, und nichts dazu entdeckt.
Müßte man mal im Verkehrsblatt von 1991 stöbern.

Eine andere Wortwahl bitte!

Nachwuchs Wachtmeister

Nee @Go}][{esZorN ist hier der Wachenleiter. Der Nachwuchs hat gerade frei....

Solche Threads sind fast immer nach 2 Seiten obsolet, da dann zunehmend nur noch herumgebl*delt wird!
Zeit zum Thema abbestellen...

Der Tüv Prüfer hat geantwortet, er ist der Meinung das die Nachrüstung erlaubt ist.
Ich hatte ihm geschrieben das die Hebel ja von selbst wieder rausspringen, und ich keine Vorschrift gefunden habe, die den Sperrhebel ab 1991 verbietet.
Sein Kommentar: "Sehe ich genauso"

Deine Antwort
Ähnliche Themen