Steigerung der Biokraftstoffquote zum 01.01.2020 fragen zur den Konsequenzen

Hallo,

siehe Zitat:

Zitat:

Die kalorischen Mindestanteile werden ab 2015 ersetzt durch eine Klimaschutzquote zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des gesamten Kraftstoffmarktes durch Biokraftstoffe um: 3 % ab 2015, 4,5 % ab 2017, 7 % ab 2020.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/.../...rung_der_Förderung_von_Biokraftstoffen

Es muss ab 1.1.2020 die Biokraftstoffquote um 2,5 erhöht sein.

Eine deutlich höhere Steigerung als zum 01.01.2017

Was passiert hier wohl? Bzw. wie ist der aktuelle rechtliche Stand?

Ich sehe dem positiv entgegen!
Erhöht sich E10 auf E20?
Wird E5 abgeschafft?
Oder?
Was passiert beim Diesel? FAME/HVO mal als Stichworte.

Der Autoindustrie kommen solche Spritsorten zur Einhaltung der Abgasnormen ja auch entgegen.

Beste Antwort im Thema

Zum Glück wird Erdöl umweltfreundlich gefördert.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Nochmal zum Marktanteil von E10:

"E10 hat nur einen niedrigen Anteil am Verkauf

Die Folge für den Autofahrer ist nun, dass die bislang als günstiger beworbene Sorte E10, die ohnehin zuletzt nur auf etwa 13 Prozent Anteil bei Benzin kam, an vielen Tankstellen vorerst nicht mehr günstiger ist."

https://www.stimme.de/.../...lich-gleich-viel-kosten;art140897,4305287 [Artikel vom 18.01.2020]

Der Marktanteil von Super E5 lag 2018 bei 82,5% und der von Super Plus bei 4,5%. Hingegen ist der Marktanteil von E10 sogar noch auf 12,9% abgesunken.

https://www.bdbe.de/daten/marktdaten-deutschland

Sollte E20 kommen, muss man sich aber was einfallen lassen, sonst ists der nächste Ladenhüter.

Ich würds sofort nehmen. Weils in unseren Breitengraden der beste Sprit (Thema Gemischbildung und Flammgeschwindigkeit) ist.

Belgien hat z.B. E5 einfach abgeschafft und durch E10 ersetzt. Die paar Karren, die kein E10 vertragen dürfen dann halt OptmaxTigerimTankSuperplusPlörre tanken.

Übrigens ist die Nicht-Erfüllung der Ethanolquote keine Option. Weil das am Ende des Jahres richtig teuer ist.

Es gibt wieder eine Erhöhung und zwar wurde heute das Super E5 um 1 Cent erhöht bei Aral. Abstand jetzt zwischen Super E10 und Super E5 seit heute 1 cent. Abstand zu Super Plus nur noch 9 Cent bzw. 17 Cent zu ultimative 102! Weiter beobachten werde ich es.

Stimmt, sehe ich auch gerade. Herrlich, die backen sich Preise zurecht, Aral jetzt mit einem Cent Abstand, dafür die Shell jetzt mit Gleichstand.

Ähnliche Themen

Ich würde es auch begrüßen, wenn in Deutschland Super E20 eingeführt wird.

Dass Kraftstoffe mit "Bioanteilen" einen spürbaren Beitrag zur CO2-Reduktion beitragen, dürfte niemand bestreiten. Eine überdeutliche Mehrheit der Fahrzeuge würde es auch vertragen.

Ich befürchte aber eher, dass es die Mineralöllobby schafft, auch E20 klein zu halten. Stattdessen wird man E5 mit 95 Oktan, E5 als Super Plus mit 98 Oktan und Super E20 anbieten.

E10 wird gestrichen, damit man weiterhin für die Skeptiker, sowie die niedrige einstellige Prozentzahl der Autos, die es nicht vertragen, einen "richtigen Sprit" im Angebot hat.
Die Konsequenz, die die Belgier durchgezogen haben, wird man bei uns leider nicht erleben.

Ich glaube ja, die machen Marktforschung. Bei welcher Differenz verkauft sich welcher Kraftstoff wie?

Dass E5 stirbt, wäre plausibel. So lockt man diejenigen, die Partout nicht mehr als E5 tanken wollen oder tatsächlich nicht können zu den lukrativen Premium-Sorten.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass E10 zu 20 wird. Denn ein gut Teil derjenigen, die E10 tanken, würden sicherlich auch E20 tanken. Die Quote würde steigen, die Veränderungen für den Konsumenten wären nicht so hoch, da die breite Masse bei ihrem geliebten E5 bleiben kann.

Naja, der einzig sinnvolle Weg wäre erstmal, E10 zum Standard zu machen und E5 zu streichen. Die Leute tanken dann E10, weil es zum SuperPlus eine große Preisdifferenz sehen und letztlich entscheidet der Preis. Ob man dann E20 zum Ladenhüter macht ist die Frage, wäre ja schließlich die Quote mit E10 ja schon gedeckt.
E10 hat hier in Dänemark zum Jahreswechsel das E5 ersetzt und keiner spricht drüber...

Um auf die 6% zu kommen wird es schwer E5 zu halten, bei der aktuellen Absatzverteilung.

Da E20 nur am Gesetz liegt, ist die Frage, ob und wenn ja was dafür getan wird. Das Gesetzt muss ja geändert werden, sonst läuft die Mineralölindustrie ja in die Strafzahlungen rein, weil sie nicht anders können und wohl nicht über eine hohe E10 Quote wollen, sonst hätte man die Einkaufspreise nicht angepasst.

Man könnte es aber auch einfach machen, E5 durch E10 ersetzen.

Das schöne ist ja, dass die Mineralölkonzerne freie Hand haben, wie sie die Quote erreichen. Klar wäre es einfach, wenn alle das E5 einfach streichen und auf Super plus verweisen würden. Aber theoretisch gibt es ja noch einen Wettbewerb. Und die Tankstellenkette, die noch E5 - Meinetwegen teurer als E10/20, aber eben billiger als 98er - Anbietet, hätte da einen gewaltigen Vorteil.

Man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt. Ein bisschen mehr Konkurrenz im Mineralölgeschäft wäre ja wünschenswert.

Der Wettbewerb ist aber wirklich nur sehr theoretisch. Legen sie großen vor, ziehen die kleinen mehr oder weniger freiwillig mit.
Wenn es nur E10 gibt, werden die Leute es auch tanken. Den meisten ist es doch schlicht egal was sie tanken, solange der Sprit günstiger ist.
Spannend bleibt es in jedem Fall.

Das glaube ich nicht. E10 ist seit Jahren günstiger. Trotzdem ist der Marktanteil überschaubar und wenn man sich mal an der Tankstelle umschaut, nutzt fast jeder den Rüssel für das super mit nur 5 % Alkohol. Das ist auch nicht nur die Sorge darum, dass der Alkohol etwas zerstört,Denn Selbst bei offensichtlichen Mietwagen oder Dienstwagen habe ich schon häufig gesehen, wie an der Zapfsäule neben an das reguläre super getankt wurde.

Klar, wenn es nur E10 und super plus geben würde, würde sich das positiv auf die Verkaufszahlen von E10 auswirken. Ich könnte mir aber durchaus auch vorstellen, dass eine Tankstelle, die weiter E5 Anbietet, Wettbewerbsvorteile hat. Nicht ohne Grund hat sich bisher niemand getraut, dass abzuschaffen. Trotz der enormen Kosten die damit verbunden sind, eine weitere Sorte vorzuhalten.

Dass der Verbraucher wirklich E10 bzw. E20 tanken würde, wenn es weiterhin ein E5 mit 95 Oktan gibt, bezweifel ich erheblich.

Natürlich wäre es konsequent E10, E20 und Super Plus als E5 im Angebot zu haben.

War es bei Markteinführung von E10 nicht auch so, dass "nur" Super Plus als E5 Schutzmarke erhalten blieb, es den riesen Aufschrei der Vebrbraucher und Springer-Medien gab, und E5 (95 Oktan) wieder zurück kam?

So geräuschlos wie es in DK und B, teilweise auch in F klappte, wird es in D nicht gehen. Davon bin ich überzeugt.

"Klimaschutz? Auf jeden Fall! Mein Auto soll einen Beitrag leisten? Ne, lass mal."

Zitat:

@Stefb82 schrieb am 21. Januar 2020 um 10:55:41 Uhr:


Dass der Verbraucher wirklich E10 bzw. E20 tanken würde, wenn es weiterhin ein E5 gibt, bezweifel ich erheblich.

Natürlich wäre es konsequent E10, E20 und Super Plus als E5 im Angebot zu haben.

War es bei Markteinführung von E10 nicht auch so, dass "nur" Super Plus als E5 Schutzmarke erhalten blieb, es den riesen Aufschrei der Vebrbraucher und Springer-Medien gab, und E5 (95) wieder zurück kam?

So geräuschlos wie es in DK und B, teilweise auch in F klappte, wird es in D nicht gehen. Davon bin ich überzeugt.

"Klimaschutz? Auf jeden Fall! Mein Auto soll einen Beitrag leisten? Ne, lass mal."

Konsequent bleiben.
Mehr als Meckern können und werden die Deutschen nicht machen, wie die Geschichte zeigte und zeigt.

Ich finde diese Unsicherheit eigentlich ganz charmant. Denn das könnte bedeuten, dass das Preisniveau tiefer bleibt. Wegen mir kann E20 Oder E10 gerne durch die anderen Kraftstoffe quersubventioniert werden.

alles bleibt wilde Spekulation, so lange nix Konkretes seitens der Politik veröffentlicht wird. Und ich denke, die Einführung von E20 ist weit hinten in der Entscheidungsliste.

so einfach mal eben das anscheinend geliebte E5 abschaffen, wie es Belgien und Luxemburg und Dänemark gemacht haben?? da müssten schon Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen