Steigerung der Biokraftstoffquote zum 01.01.2020 fragen zur den Konsequenzen
Hallo,
siehe Zitat:
Zitat:
Die kalorischen Mindestanteile werden ab 2015 ersetzt durch eine Klimaschutzquote zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des gesamten Kraftstoffmarktes durch Biokraftstoffe um: 3 % ab 2015, 4,5 % ab 2017, 7 % ab 2020.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/.../...rung_der_Förderung_von_BiokraftstoffenEs muss ab 1.1.2020 die Biokraftstoffquote um 2,5 erhöht sein.
Eine deutlich höhere Steigerung als zum 01.01.2017
Was passiert hier wohl? Bzw. wie ist der aktuelle rechtliche Stand?
Ich sehe dem positiv entgegen!
Erhöht sich E10 auf E20?
Wird E5 abgeschafft?
Oder?
Was passiert beim Diesel? FAME/HVO mal als Stichworte.
Der Autoindustrie kommen solche Spritsorten zur Einhaltung der Abgasnormen ja auch entgegen.
Beste Antwort im Thema
Zum Glück wird Erdöl umweltfreundlich gefördert.
605 Antworten
Mehr Länder die plötzlich komplett umstellen erhöhen dann den Ethanolpreis noch weiter, das merkt man dann an der Tankstelle.
die Quoten sind ja nicht neu in der EU. Da wird nur so gern getan, als käme die aus heiterem Himmel hernieder.
somit ist eigentlich schon lange absehbar, das irgendwie gehandelt werden muss.
und nachdem in den letzten Jahren die Ethanol-Zucker-Produzenten ordentlich wirtschalftliche Probleme hatten, ommt nun der Alkohol aus Brasilien??
Nein. Frankreich stellt fast 2 Mio Tonnen Bioethanol im Jahr her, Deutschland steht bei etwa 700.000t. Bei "uns" werden etwa 1 Mio Tonnen im Jahr für den Benzinpool benötigt. Die EU kann sich ganz gut vom Bedarf her selbst decken. Ich denke, dass strukturell auch Polen, Ungarn & Co reichlich Möglichkeiten für Ethanolproduktion haben.
https://www.bdbe.de/.../...nd-markets-across-the-eu-28-2018-update.pdf
Interessant wäre auch, wie viel Prozent davon aus Abfällen und wie viel aus Nahrungsmitteln hergestellt werden.
Ähnliche Themen
ich hatte hier schon mal verlinkt, wieviel Fläche in Frankreich genutzt wird für die Ethanolproduktion. und ca. 1/3 der Produktion geht zu uns nach D!!
@giantdidi da wird nix aus Nahrungsmitteln hergestellt! oder isst du etwa Zuckerrüben oder Futtermais? auch kann man nicht alle Getreidesorten essen, die als Energiepflanzen angebaut werden.
Aus Mais könnte man schon was essbares machen, oder alternativ auf den Feldern was anderes anbauen.
Es ist schon frappierend, wie viele Maisfelder man sieht, wenn man im Sommer unterwegs ist.
Rapsöl (Biodiesel) zählt zu den besonders wertvollen Speiseölen.
Eine Neuinterpretation von "Essen auf Rädern" (ich glaube das war von Urban Priol),
Der Ethanolhersteller Crop Energy teilt auf seinen Internetseiten mit,
aus welchen stärkehaltigen Pflanzen er sein Ethanol herstellt.
Weiterhin wird dargestellt, was mit den Überbleibseln geschieht.
Diese Reste werden z. B. zu hochwertigem Futtermittel weiterverarbeitet.
Gruß dudel
Fehlt irgendwo etwas? Haben wir Rapsölmangel? Haben wir Nahrungsmittelmangel?
Nein, schon immer Überproduktion und deswegen wurden Felder still gelegt. Viele Bauernhöfe leben noch von den Ausgleichszahlungen gut! Heute können diese zusätzlich dazu das Geld für Energiepflanzen dazu verdienen.
Raps ist schlechter, Palmöl wäre besser. Der Weg dahin ist in Arbeit.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. Januar 2020 um 13:53:27 Uhr:
Naja, die Welt besteht nicht nur aus Deutschland.
Was hat unser Ethanol zB mit Brasilien zu tun?
Die machen es nicht gut, wir schon.
Zusätzlich weniger Futtermittel für energetisch eher uneffektive und obendrein noch Methan-pupsende Rindviecher anbauen (weniger Fleisch futtern is eh xünder), dann bleibt mehr Zeugs übrig für Ethanolpoduktion ---> win-win-win-Situation 😁
Zu essen ist weltweit genug für alle da . . . rein rechnerisch zumindest . . . nur mit der gleichmäßigen und gerechten Verteilung hapert's eben !
Und Hunger auf der Welt soll's auch schon vor jeglichem Ethanol-Sprit gegeben haben ---> das ist also schonmal nicht das Problem (wird aber eben immer wieder sehr gern angeführt oder gar angemahnt)
Zitat:
@dudel27749 schrieb am 14. Januar 2020 um 13:54:34 Uhr:
Futtermittel = Nahrungsmittel fürs Vieh
Verhungert Vieh bei uns? Ist das Fleisch hier zu teuer?