Steigerung der Biokraftstoffquote zum 01.01.2020 fragen zur den Konsequenzen
Hallo,
siehe Zitat:
Zitat:
Die kalorischen Mindestanteile werden ab 2015 ersetzt durch eine Klimaschutzquote zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des gesamten Kraftstoffmarktes durch Biokraftstoffe um: 3 % ab 2015, 4,5 % ab 2017, 7 % ab 2020.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/.../...rung_der_Förderung_von_BiokraftstoffenEs muss ab 1.1.2020 die Biokraftstoffquote um 2,5 erhöht sein.
Eine deutlich höhere Steigerung als zum 01.01.2017
Was passiert hier wohl? Bzw. wie ist der aktuelle rechtliche Stand?
Ich sehe dem positiv entgegen!
Erhöht sich E10 auf E20?
Wird E5 abgeschafft?
Oder?
Was passiert beim Diesel? FAME/HVO mal als Stichworte.
Der Autoindustrie kommen solche Spritsorten zur Einhaltung der Abgasnormen ja auch entgegen.
Beste Antwort im Thema
Zum Glück wird Erdöl umweltfreundlich gefördert.
605 Antworten
Echt bei Orlen? Ist doch in Polen Marktführer bei denen Dort, aber in Polen tankt man auch am günstigsten zieht man alle die Länder des Ostens EU in Betracht. Oder geht's noch günstiger???? EU-OstEuropa???
Als wir in Polen bei BP getankt haben hatten wir wieder 7.7l. Vielleicht lag es auch nur an der einen Tankstelle. Ich glaube Polen ist eins der billigsten EU Länder. Nur Bulgarien ist noch etwas günstiger.
Orlen ist in Deutschland die Star.
Geht kaum günstiger als in Polen, Bulgarien und Rumänien sind noch recht günstig.
Was zahlt man denn da so pro Liter?
Ich kenn nur als „günstig“ Luxemburg!
Mit ca 1,20€ super E5
Ähnliche Themen
Ja. Aber sie Star ist in Deutschland eher ein günstiger Anbieter wogegen Orlen in Polen eher ein Premium Anbieter ist.
Ich bin auch Mal gespannt wann die OstEU Länder alle E10 eingeführt haben. Ungarn und Slowakei haben ja schon begonnen. Die anderen werden wohl auch bald nachziehen. Damals war jedenfalls noch alles E5.
Zitat:
Ich kenn nur als „günstig“ Luxemburg!
Mit ca 1,20€ super E5
kann nicht mehr sein, Luxemburg hat zum 01. Januar E5 abgeschafft.
Ok kann sein. war am 29.12 das letzte mal da! Und ich hab extra drauf geachtet weil als Deutschland E10 eingeführt hat mir ein Tankstellenmitarbeiter sagte „den Quatsch mit E10 gibts hier nicht“ auf meine Frage was das super sei! Damals gabs ja die gute Kennzeichnung leider noch nicht
Es gibt auch nach wie vor alle Sorten. Nur muss am Jahresende 6% Alkohol im Benzinpool verarbeitet worden sein. Also E5, E10 und SuperDUperPremiumplörre. Wie sich das aufteilt, ob reiner Alkohol dazukommt oder das als ETBE im +20 Cent/l "Idiotenbenzin" landet ist dem Gesetzgeber egal.
Schon seit einem Jahr gibt es dort kein E5 mehr.
Man hätte dort das gleiche Problem wie jetzt bei uns in Dänemark, die Tankstellen haben für E5 und E10 keine Kapazitäten, daher hat man E5 komplett raus geschmissen.
in F haben die Tankstellen auch immer nur 4 Sorten im Angebot, das dann aber quer gemixt, zB E10, E85, SP-95, SP-98 und natürlich Diesel
In Dänemark sind es meist nur drei, Diesel, Super 95 und bisher Super 92. Super 92 ist meist schon durch höhere Sorten ersetzt, so haben einige Billigketten, z.B. OK dort ethanolfreies 100 Oktan im Tank.
Tankstellen wie Shell haben Diesel, Super 95 und V-Power, manche auch V-Power Diesel.
Im Grunde müsste dann mit der Einführung von E10 das E5 ebenfalls ersetzt werden, denn Umbauen und erweitern wäre ja wahnsinnig.