Stehen geblieben / Vergaser

Suzuki Motorrad GSX 750

Hallo zusammen,
heute bin ich das erste mal mit meiner Suzuki Gsxr 750 Bj 1997 stehen geblieben. Sie hat ca 40.000 km.

Ich habe die Maschine noch nicht allzu lange, bin mit ihr noch nicht oft gefahren.
Heute fuhr ich ganz normal zur Arbeit. Sie läuft im Leerlauf etwas unrund, vergleichbare Modelle bei Youtube tun dies aber auch.

Auf dem Heimweg mache ich einen Zwischenstop um sie einmal abzudampfen.
Ich mache sie aus und will sie wieder anmachen, springt sie nicht mehr an. Wassertemp. über 100°.
Nach ein bisschen orgeln wollte sie ganz kurz kommen. Ich schob sie ein Stück (Zum Glück nicht weit von zuhause), versuche es nach ca. 5 min. wieder. Springt sie an.

Meiner Meinung nach ist sie abgesoffen, es roch etwas zu viel nach Sprit am Auspuff.
Nun zur eigentlichen Frage nach der Vorgeschichte.
Ich will die Vergaser nun einstellen lassen, ich denke das ist das erste was ich versuchen sollte oder?
Komplett reinigen lassen, oder erst einmal einstellen lassen?
Welche kosten wären das für eine Einstellung/Reinigung in etwa?

Und zu guter letzt, ist dieses Problem denn bekannt?

Vielen Dank fürs erste.
Grüße aus Fürth!

21 Antworten

Keiner eine Idee?

Hallo,
ich denke wenn sie im Stand etwas "unrund" läuft, könnte das synchronisieren der Vergaser etwas bringen.
Das sie nach dem abdampfen etwas rumzickt würde ich eher darauf schieben, dass Wasser da eingedrungen ist (Elektrik), wos einfach ungünstig ist.
...und das sie nachm Orgeln nach Sprit riecht, würde jetzt auch nicht unbedingt auf verstellte Vergaser zurück führen.
Meine Empfehlung...Vergaser synchronisieren und aufs abdampfen verzichten. Lieber die gute alte Handwäsche! 🙂

Gruß Sascha

Mich wundert es dass es nach dem abdampfen kam.
Habe nur die Felgen sauber gemacht und hinten von unten gesprüht. Zusätzlich ganz leicht Richtung Ölwanne, weil diese etwas ölig war.

Ist nur doof, wenn bei einer zufälligen Ausfahrt im Regen das passiert.

das kommt natürlich vom Abdampfen . Durch Feuchtigkeit wurde der Zündfunke abgeleitet . Unverbrannter Kraftstoff kam aus dem Auspuff , deshalb der Spritgeruch .
Vergaser einstellen bringt nichts , besser ist Zündkerzen trockenlegen oder neue einschrauben .

Ähnliche Themen

Nja laufen tut sie wieder...
Ist dort in der Nähe hinten wohl irgendein Stecker der mit der Zündanlage zu tun hat?

Über dem Motor unter der Verkleidung ist quasi ALLES was wichtig ist.

Überlaufende Vergaser könnten vllt. auch noch hinzukommen. Würde ich auf jeden Fall überprüfen.

Wie prüfe ich denn die überlaufenden Vergaser?

Habe eigentlich nur die Felgen abgedampft.

Zitat:

@BunneB schrieb am 20. März 2015 um 20:41:42 Uhr:


Wie prüfe ich denn die überlaufenden Vergaser?

Habe eigentlich nur die Felgen abgedampft.

überlaufende Vergaser erkennt man wenn Sprit aus den Schläuchen der Schwimmerkammerbelüftung

herauskommt .

Oder, viel schlimmer, wenn es am ein oder Ausgang rauskommt.

Wäre dann Sprit im luftfilter oder im brennraum.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. März 2015 um 12:53:26 Uhr:


Oder, viel schlimmer, wenn es am ein oder Ausgang rauskommt.

Wäre dann Sprit im luftfilter oder im brennraum.

wenn im Brennraum , würde der Motor im Startvorgang blockieren .

Hat er bei meiner gs500 nicht. Da der benzinhahn erst zum start auf on ging. Praktisch lief die Kiste schlecht. Tank nach 140km leer.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. März 2015 um 13:04:17 Uhr:


Hat er bei meiner gs500 nicht. Da der benzinhahn erst zum start auf on ging. Praktisch lief die Kiste schlecht. Tank nach 140km leer.

es gibt da so Typen , die stellen das Motorrad mit "PRI" ab .

Nja ok, aber warum sprang er dann nach einer gewissen Zeit wieder an?
Wenn der Zylinder vollläuft sollte es ja garnicht mehr anspringen.
Es ist doch eigentlich unwarscheinlich, dass alle Vergaser gleichzeitig auslaufen. Die anderen 3 sollten doch dann anlaufen und den anderen mitreißen.

Von daher kann es doch keine Vergasergeschichte sein?

Der Sprit läuft durch die Kolbenringe ins Öl ab. Bzw. dampft er aus und geht über den Ein- oder Auslass raus. Dann ist der Motor irgendwann "trocken" und springt wieder an.

Aber auch eine feuchte Zündspule bzw eine überhitzte ist interessant.

Dann riecht es aber nicht nach Sprit...

Wenn wir beim Vergaser bleiben, du den Benzinhahn auf "ON" hattest, also Unterdruckgesteuert auf. Dann kann dein Vergaser im Fahrbetrieb überlaufen, macht sich im Stand bemerkbar. Jetzt hast du "abgedampft" (unterdruck weg, Benzinhahn zu) und irgendwann war der zuviele Sprit weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen