Stehe kurz vorm Kauf
Hallo ich stehe kurz davor den Verkäufer dieses Autos zu kontaktieren:
Zaffi
Für mich liest sich das alles sehr ordentlich und seriös.
Wo sollte ich den Preis zur Verhandlung ansetzen was ist realistisch?
Wieviel verbrauchen die im Schnitt?
Lohnt es sich unmittelbar auf Gas umzurüsten? Ich würde den ja schon ne Weile behalten?
Fahrleistung wäre knappe 20000 km per anno die nächsten 2 Jahre danach eher 15000.
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Soll er sich zur schlechten Steuerkette auchnoch ne schlechte Pumpe kaufen? Diesel lohnt doch kaumnoch. Gestern hab ich 1,51€ für nen Liter Diesel gezahlt. E10 war bei 1,55..
wo hast du den getankt?
apotheke?😁
E10=mist
steuerkettenprobleme sind beim diesel selten.
pumpe kann putt gehen, muß aber nicht.
verbrauch ist jedenfalls deutlich günstiger.
36 Antworten
Uppss.....tschuldigung...ich meinte 380euro.
Für mein 2,2liter benziner zahle ich nur 148euro im jahr.....
Wenn ich den wagen nun auf e85 umbaue,dann zahle ich für den liter sprit nurnoch knapp 1euro.
Als alternative gibs noch den gasumbau(die meisten gebrauchten zafira haben gas schon drinne)...und damit ist man dann auch wieder günstiger wie diesel.Und wenn man sich ein zafira mit gas kauft,kann man den auch noch zustzlich auf e85 umbauen....somit kann man gas,e85 und normalen sprit fahren.
Und wie schon geschrieben,heutzutage lohnt sich ein diesel nichtmehr,für ein normal verbraucher.
Vor ein paar jahren war der diesel noch um die 50cent der liter billiger...aber heutzutage wird der dieselpreis mit dem spritpreis angeglichen(teilweise ist der e10 genauso teuer wie der normale diesel).Und ein grosser diesel kann sich auch 15liter reinziehen,wenn man den auf der bahn scheucht :-) .
Der polo(1,4tdi) von meiner firma(die firmenschlampe),hat ein durchschnittsverbrauch von 9liter.Das wird aber daran liegen das der kleine haubtsächlich nur kurzstrecken fährt ,und der motor meisstens kalt ist.
Dann sind da noch die honks,die fahren als hätten sie ein rennwagen,weil es ja nicht ihr fahrzeug ist.
wenn, dann würde sich ein gas-opc lohnen. bei dem hatte ich einen spritverbrauch von 18l und die kids waren auch begeistert😁
Ohhh jaaaa :-) ....
Da müsste man aber schauen das der schon ein neuen turbolader drinne hat.
Und leider werden sehr viele verheizt und dann als top gepflegt angeboten :-( .
Da sollte man bei einer besichtigung,jemanden mitnehmen der erfahrung mit turbo motoren hat .
grundsätzlich empfiehlt es sich jemanden dabei zu haben, der ahnung hat.
noch besser -jemanden der genau von dem modell ahnung hat!
Ähnliche Themen
Hatte auch einige 2.2er in Angebot, habe jetzt einen 1.8er vorm Haus. Gerade die Steurkette war für mich der Grund keinen 2.2er zu kaufen. Ein Diesel lohnt sich für ich nicht, auch bei etwa 25 tkm.
Da ich zuvor im Vectra B den 16 16v hatte, bin ich jedesmal überrascht, wie heftig der 1.8er im Zafira losgeht. In meinem ist nur die 85 kw Variante des 1.8ers drin.
Weini
Zitat:
Original geschrieben von toni55
http://suchen.mobile.de/.../mitsubishi-space-wagon.html?...
hab mal gehört: finger weg von den GDI
vielleicht weiß einer mehr.
Ganz ehrlich.....ich find den space grotten hässlich (würg),ist aber nur meine meinung.
Da würde ich lieber den opel sintra vorziehen,denn rep technisch(ersatzeil preise)nehmen beide sich nicht viel.Von der optik her ist der sintra 1000mal schöner
Als alternative ,bei ein preis bis 3000euro VB wäre noch:
VW T3 - T4 (hie rauf rost achten)
Mercedes Vito - V-Klasse (rostprobleme,luftfahrwerk probleme u.s.w.)
KIA Carnival (haubtsächlich nur als diesel erhältlich)
Ford Galaxy ab erstz.2001(da muss man beid er preisklasse schon etwas suchen)
Der zafira ist aber meiner meinung nach am besten,der ist nicht grösser als ein astra g kombi,parken ist kein problem.Und da man nicht immer nonstop mit allen kindern unterwegs ist,muss man nicht soein raumschiff rumfahren(die grossen autos brauchen sprit,und das nicht wenig).Und zu 80-90% läst sich alles selbst am zafira reparieren,die ersatzteilversorgung ist gut und günstig.Der unterhalt ist billig,ich zahle für mein 2.2er alle 3 monate 64euro versicherung(bei 33%).
Natürlich hat der zafira auch mängel,bremsleitungen und motorträger durchrostet(bei diesel modellen),kabelbrüche an den hinteren türen(elektr.fensterheber gehn nicht,boxen gehn nicht und zentral funktioniert dann nicht),Das cockpit ist mit ein gummi überzug und die meissten sind zerkratzt ohne ende.
Das wär das schlimmste....
von den problemen hatte ich nur die bremsleitungen.
die sind jetzt neu und werden mit schutzwachs gegen korrosion behandelt.
auspuff, koppelstangen, spurstangenköpfe, bremssättel hinten....das war bei meinem fällig und konnte ich auch preiswert selbst machen.
der zaffi ist von den kleinen vans jedenfalls das kleinste übel😁
Wollte damit nur sagen das der zafira diese probleme haben kann....also danach sollte man schon schauen.Desweiteren rosten die alten gerne unten an den schwellern,wo die gummidichtung von der türe ist.Dort wurde eine metallleiste verarbetet.Die fängt nach ne zeit an rosten,und das überträgt sich dann auf den schweller....also immer schon nachsehn.
Die teile die du genannt hast,sind eigendlich normale verschleiss teile.Bei den bremsen sollte man vielleicht noch schauen das man ein zafira mit lucas sättel(hinten) erwischt,weil die eigendlich keine probleme machen.
Der zafira geht auch ordentlich nach vorne,mit wenig ps.Und die grossen raumschiffe müssen erstmal ihr eigendgewicht anschieben :-)
GDI ist ein Direkteinspritzer und nicht ganz unproblematisch.
Kia Carnival ist eher Müll. Egal ob Diesel oder Benziner.
T3 hat Rost und Getriebeprobs..
E10 war gestern bei 1,52. Diesel bei 1,51...
Krieg ich auch viele Danke wenn ich "E10 ist Müll" schreibe?😁
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
GDI ist ein Direkteinspritzer und nicht ganz unproblematisch.
Kia Carnival ist eher Müll. Egal ob Diesel oder Benziner.
T3 hat Rost und Getriebeprobs..E10 war gestern bei 1,52. Diesel bei 1,51...
Krieg ich auch viele Danke wenn ich "E10 ist Müll" schreibe?😁
von mir jedenfalls schon.
wiesu den blus?
Egal, im Diesel ist genausoviel "Bioanteil" wie im E10. Biodiesel ist nur nachweislich wesentlich agressiver als Ethanol und auch bei weitem nicht so Umweltverträglich.. Da wird halt nicht drüber diskutiert und der ADAC macht niemanden verrückt..
auf den "biomüll" kann ich gut verzichten.
als es noch diesel und biodiesel gab, hab ich es mal getestet.
mit biodiesel war die kiste langsamer und hat mehr verbraucht.