Stehbolzen lose

VW

Hi forum, gebrauchten 1600 Typ 1 Motor für meinen T2 gekauft (komplett mit Blechen und motorträger). Alles fit gemacht was so von außen geht, w.z.b. Die ganze Zündung, Filter, öl, kupplung, usw. Läuft gut. Jetzt beim Ventile einstellen gesehen das einer der Stehbolzen (M8 Gewinde Stange) lose ist. Hab versucht die Mutter nach zu ziehen, dabei kommt der stehbolzen mit raus. Es ist die in Fahrtrichtung gesehen Linke Zylinderbank, davon die unten ganz außen. Also wenn der ventildeckel ab und du schaust seitlich drauf, ist die ganz rechte.

Klar ist das ich das nur fixen kann wenn der Motor raus ist. Aber was passiert jetzt?
Der Bus wird im März für nen Umzug herhalten müssen und erst danach kann ich den Motor tauschen bzw.reppen.

Mache mir jetzt natürlich Gedanken was als nächstes fliegen geht....

14 Antworten

Risiko!
Was willste machen? Erstmal Einkleben? Kannste ja mal machen.
Ich sag laufen lassen, wie gesagt Risiko, du kannst ja eh' vor März nichts machen. Nur nicht den Stehbolzen verlieren.

Einkleben!? Womit?
Denke das Gewinde ist zerbröselt. Beim nachziehen kam die gewindestange ziemlich zackig hinterher, hab's gleich sein lassen und die Mutter wieder glöst.
Aber ok, einkleben ist beim Bus Easy, viel Platz daunten... Logtide oder was nimmst du da? Hochfest bei den temps die da Anliegen, oder?
Werde das Teil mal rausdrehen und fotoknipsieren

Nicht rausdrehen, sondern so wie das ist, Mutter lösen, Loctite 'hochfest' , 'Buchsen-und Lagersfest o.ä. drauf auf das Gewinde am Gehäuse(nicht an der Mutter!), wieder eindrehen und nach 1 Tag die Mutter wieder drauf und etwas festziehen, etwas mehr wie handfest - du weisst wieviel kraft du brauchtest diesen Bolzen zu ziehen, also jetzt etwas weniger Kraft.

Meisstens kann die Mutter nicht weg, wegen der Kipphebelwelle. Ich hatte bei meinem 'getunten' F-Block mit 1600er Zylindern und Doppelvergasern das gleiche Problem bei den zwei mittleren Bolzen. Am zusammen gebautem Block sogar größeres Gewinde eingeschnitten und Hülse gedreht. Die hat es auch wieder gezogen. Heute weiss ich, dass der Grund thermische Probleme waren und damit normal, dass die Bolzen sich zogen, im Fahrbetrieb.

Es kann gar nichts passieren, ausser dass er am Kopf etwas suppt. Mehr nicht.

Nur dafür sorgen, dass die Mutter/ U-Scheibe nicht abfallen kann. Das ist alles.

Weiterfahren und beobachten. 🙂

Ähnliche Themen

Ok, also nur dafür sorgen dass Mutter und unterlegscheibe nicht auf Wanderschaft gehen.

@Flat, was spricht gegen das rausholen der gewindestange und dann mit logtite wieder rein?

Hmmmm.... jetzt mal ganz doof... der M8 Stehbolzen von den Zylindern ist doch nicht direkt im Magnesium des Kurbelgehäuses gelagert. Da ist doch eine Ensat Gewindehülse drin.

Der Stehbolzen hat doch eher die Hülse aus dem Gehäuse gezogen. Oder fehlt diese Hülse bei dir?

Also nur etwas Loctite aussen drüber zu gießen wird nicht allzuviel bringen. Ausserdem: da kommt doch Öl durch? Zumindest die Gehäuse, die ich kenne, haben manche diese Einsätze nicht als Sackloch, sondern als Durchgangsbohrung... und dann suppen die durch das lockere/undichte Gewinde durch.

Nachdem du eh gut rankommen solltest: Was spricht wirklich gegen rausdrehen und mit Flüssigmetall einkleben? Es werden Krümel und Gewindereste mit rauskommen, das ist sicher. Aber nur Loctite aussen drauf, vielleicht noch auf Öl? Find ich nicht so prickelnd.

Allerdings stimmt auch: never touch a running system! Wie lang's halt noch runnt...

Ich finde solange das Gewinde noch wenigstens ein bischen hält, sollte man den Bolzen nicht ziehen. Wer weiß ob der dann noch festsitzt, wenn der wieder mit Loctite rein soll.
Du kannst den sicherlich nur mit'n Schlüssel an der Mutter diesen Bolzen ziehen, mit blosser hand wohl nicht? Ergo hat er noch eine geringe Restfestigkeit die mit Loctite nur besser werden kann.

Wenn's hält, hält's, wenn nicht hält's eh' nicht.😁

Ja das ist genau das Ding: ich fürchte, dass es da schon raussuppt.
Daher spiele ich mit dem Gedanken die Stange zu ziehen und wieder einzukleben mit der Hoffnung, dass es danach halbwegs abdichtet. Allerdings mache ich mir auch Sorgen um das Gebröselt aus dem Gewindegang. Denke auch das es sich um ein Durchgangsloch handelt, beim rausdrehen käme Gebrösel mit raus. Nur beim reindrehen schiebe ich Gebrösel mit rein und somit ins Kurbelgehäuse.... Hmm... No Risk no Fun !

Mit der Hand hab ich's schon versucht, bekomme die Stange aber so nicht aus. Könnte die Mutter kontern und so die Stange locker rausdrehen. Gut ist, dass ich da ja Super dran komm...

Die nächsten Tage läuft eh nix, hab also zeit darüber nachzudenken.

Wünsche euch erst mal nen guten Rutsch ins neue Jahr.

so, noch mal an nem anderen Block die lage gecheckt. Wie Red schon vermutet ist da ein Einsatz im Block für das Gewinde. Öl sollte da also nicht raus laufen.
Ich werde den Stehbolzen rausdrehen und mit Logtite wieder rein. Tag später die Mutter handfest drauf, auch mit Logtite sichern.

frag mich jetzt aber die ganze Zeit was passieren wird/kann:

a) drei von vier Stehbolzen sind ja noch da
b) allerdings erreiche ich jetzt nicht mehr die Klemmkräfte zwischen Kopf und Zylinder wie vorgeschrieben
c) am Kopf könnte die "Sache" undicht sein... mir noch egal
d) Kompression am Zyl. 4 ist damit geringer... auch egal... der Bus muss fahren, keine Beschleunigungsrennen gewinnen
e) die drei verbleibenden Stehbolzen werden hoher belastet => also nach Rom fahren, wäre wohl keine gute Idee.
f)...

was noch? Verzug am zyl. Kopf?

f)... wie Falschluft 🙂

Mache doch einen Kompressionstest und dann nach eigener Einschätzung die HD ein kleines bisschen größer und die LL-Gemisch Schraube ein bisschen weiter raus, so dass weniger Gefahr für Heisslauf besteht. Dann Hänger dran und den Umzug fahren.😛

Falschluft?

Neeee, der Kopf ist dahin gehend dicht. Es bläfft ja nur wegen dem Verbrennungsdruck raus... aber ansaugen? Ne, das passiert nicht...

Wenn du alle Szenarien durchspielen willst was passieren könnte, dann musst du den richtig überholen- Motor raus und neues Gewinde ect.pp.
Aber du brauchst den doch dringend? Also fahren, nicht zu gross belasten und dann mit dem Ergebniss ( hättse mal eher was gemacht, oder nö iss nix passiert) klarkommen.
Zweifel? = Mietwagen leihen.
Doch die Dinger halten vieles aus.
Anders gehts bei dir nicht, barfuß oder Lackschuhe.😁

kompression messen hatte ich auch schon im Kopf. Dann sehe ich auch gleich ob der 4. da ordentlich rausbläst ober ob's noch ok ist.
Und ja, ich bau erst mal nix um. Ersatzmotor muss ich auch erst zusammen bauen, Teile sind zwar zum grossen Teil da (KW, SR, Block, Köpfe) aber der Kleinscheiß macht ja auch Mist. Also werde ich keine Großen Touren machen, und wenn ich fahre eher locker bleiben, nix volllast und schön auf die Temp achten.

Rudi, Falschluft verstehe ich auch nicht... HD + LL auf mehr stellen, mach ich!

hab die Stange am Samstag mal rausgedreht. kein gebrösel am Gewinde. Dann hab ich im Keller ein altes Gehäuse gesucht und gefunden mit M8 Stehbolzen. Da ist ein Einsatz im Gehäuse und das Gewinde ist im Einsatz. Hab dann die Stange wieder bis auf Anschlag reingedreht, steht weiter raus als die Anderen. Denke dass sich der Einsatz gelöst hat.
Egal, kann ich eh im Moment nicht ran, also Gewindestange und Mutter mit Logtite eingeklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen