Steckverbindungen im Motorraum treiben mich in den Wahnsinn
Hi zusammen,
Wollte heute, nachdem alle Filter und Öle erneuert wurden und oben alles freigelegt war, brabus Box einbauen. Dabei geht es um 5 steckberbindungen. Ich kriege zwei von mit dem grauen Schieber gar nicht abgezogen, es treibt mich ins Wahnsinn. Kann doch net so schwer sein.
Anbei das Bild von einem.
Was muss man machen? Nur Schieber nach oben und Stecker ab?
Beste Antwort im Thema
Könnte mal jemand die ganzen Fehler in der Überschrift und im Text korrigieren?
22 Antworten
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 7. März 2019 um 09:32:56 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 07. März 2019 um 09:27:47 Uhr:
Dann sag mir doch mal bitte, wo man die Masse zum versiegeln des Stecker bekommt.
Bei MB sicher nicht.
Und die Blindstopfen etc. was Du erwähnst hilft nun mal nicht weiter um den Stecker wieder wasserdicht zu versiegeln....und dann fährt man eben in den nächsten Baumarkt und kauft sich das Zeug! Ist doch nicht so schwer mal selber nachzudenken...!
Das hat mit schwer und einfach nichts zu tun, solch ein Zeug muss einiges resistent sein, denke ich mal , auch hohe Temperaturen abkönnen. Da du im Bauhaus diesbezüglich zu 99% keinen richtigen Ansprechpartner findest, wäre eher Conrad Electronics bessere Alternative.
Und wie bringe ich das zaehe Zeugs dann schoen in die kabelenden ein? Mit einer Spritze?
Theorie und Praxis.
In der Praxis könnte ich wetten, das gibt einen unfoermigen schwarzen Klumpen auf dem Steckgehaeuse, wobei niemand sieht, ob es rundum auch wirklich dicht ist.
Das waere einer der Stellen, bei denen jeder "Spezialist" gleich loswettert:" Wer hat denn hier gepfuscht?"
Ich wuerde solch einen Kabelbaum vermutlich komplett erneuern.
Bei Mercedes sind das meistens Abwandlungen der AMP Superseal Stecker. Da wird nichts mit Dichtmasse versiegelt.
Das sind kleine Gummidichtungen die vor dem crimpen über die Kabel geschoben werden.
https://www.youtube.com/watch?v=a5lW54dRJdE
Es gibt auch Blindstopfen und je nach Kabeldurchmesser unterschiedliche Farben.
https://www.ebay.de/.../263861896595?...
Wenn Du den Stecker vorsichtig aufsägst bleiben die Gummis an den Adern dran und können wieder verwendet werden.
Ähnliche Themen
Er sprach davon, die Pins waren versiegelt. Da es so etwas auch durchaus gibt, haben sich meine Antworten darauf bezogen.
Die Version mit den Gummibuechsen laesst sich selbstverständlich umcrimpen wie original.
Ein Foto des Stecker waere hilfreich, wie die Abdichtung oben aussieht.
Evtl. hat ja sogar bereits ein Vorbesitzer "nachgebessert".
Zitat:
@Papibenz schrieb am 7. März 2019 um 14:00:24 Uhr:
Er sprach davon, die Pins waren versiegelt.
Eigentlich hat er nur gefragt ob die Pins versiegelt sind.
Zitat:
@viky schrieb am 6. März 2019 um 20:01:44 Uhr:
Sind die Pins auf einer Seite nicht versiegelt?
Ist ja auch einfacher als zum Auto zu laufen und nachzuschauen.
Genau so ist es Michael. Darum ist das vorsichtige Aufsägen auch die erste Wahl dabei gewesen als ich die Stecker der DK und Umluftklappe erneuerte nachdem diese mir buchstäblich zu Staub zerbröselten beim auseinanderstecken. Somit reißt man nichts ab, die Gummis werden nicht beschädigt und sitzen wieder fest im neuen Gehäuse.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. März 2019 um 14:15:13 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 7. März 2019 um 14:00:24 Uhr:
Er sprach davon, die Pins waren versiegelt.Eigentlich hat er nur gefragt ob die Pins versiegelt sind.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. März 2019 um 14:15:13 Uhr:
Zitat:
@viky schrieb am 6. März 2019 um 20:01:44 Uhr:
Sind die Pins auf einer Seite nicht versiegelt?Ist ja auch einfacher als zum Auto zu laufen und nachzuschauen.
Das mit dem versiegeln oa kann ich als Laie nicht abschätzen, auch nach dem zigsten Lauf zum Fahrzeug.
Das mit dem wiederverwenden hört sich schon viel besser an. Sobald die Nase komplett abbricht, wage ich mich an das Zeug.
Und von oben sieht das für mich nach dem versiegeln aus.
Versuche mal erneut mit dem grauen Pin und mal wackeln, vllt löst sich das Mistding irgendwann. Kann es kaum erwarten 50ps mehr (hoffe ich) zu haben.
Gruß