Steckt eure Finger nicht in Freme Löcher
So Leute gestern abend ist es passiert. Es war 17:30 da begann ich das Getriebeöl an meinem Audi zu Wechseln. Gesagt getan habe eine Schraube gefunden die nach der EInlaßschraube aussah also erstmal aufgemacht. Dahinter war das Löch und ein Metal was gegen das Loch drückte und mit dem Schaltgestänge verbunden war. Kam mir komisch vor da ich schon mehrmals Getriebeöl bei anderen Autos gewechselt hatte aber so ein Metall was den Zugang versperrte hatte ich noch nie.
Also kam ich auf die "tolle" Idee mit dem Finger zu Fühlen ob kurz unter dem Loch Öl ist. Gesagt getan ich schob das schaltgestänge nach Links dadurch schob sich das Metallteil innen wegg vom Loch und man konnte bequem
hineinlangen. Doch dann rutschte ich ab und das Metall klappte zurück und quetschte sich in meinen Mittelfinger genau hinter der ersten Beuge des Fingers so das er ca 2 cm in Loch feststeckte.
Nun denkt ihr sicher das wars schon aber nein es kam ein Problem dazu 🙂
Das Metall hatte sich verkantet und bewegte sich keinen Millimeter mehr hin oder her und so steckte ich mit echt dummen Schmerzen fest.
Es kamen dann einige in der Selbsthilfewerkstatt die helfen wollten aber das machte es nur schlimmer. Nach 40 Minuten riefen wir das komplette Programm (Notarzt, Polizei, Feuerwehr). Dann kam Gott sei Dank ein Getriebespezi von zuhause der sich wirklich auskannte. Er fing dann an das Getriebe mit der Flex aufzusägen und mit einem Hammer zu zerbrechen. Nach 4 Stunden konnte mein Finger dann endlich befreit werden. Kam dann in Krankenhaus.
FAZIT: Finger ist Gott sei dank "nur" gequetscht und hatte noch genug Zirkulation so das keine weiteren Schäden entstanden sind. Getriebe ist schrott ....
Hab schon nach einem neuen geschaut mein Getriebecode ist CDX kann ich auch CDV verbauen?!
Ich seh es positiv so kann ich wenigstens die Kupplung endlich wechseln ....
Also wenn ihr schraubt seit vorsichtig damit euch sowas nicht auch mal passiert ....
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
Die haben bestimmt alle nicht schlecht gestaunt... aber ging ja alles noch relativ gut aus!
Und wem gehörte nun das Fremde Loch???😉
Hat nicht zufällig jemand paar Fotos wo man mal sieht wo die Auffüll- und die Ablassschraube am Getriebe sitzt, oder? Wollen ja nicht das noch jemand die Löcher verwechselt!
Kann mir vorstellen das man das auch recht besch***en auffüllen kann?!
Weiß zwar nicht so genau wo er seinen Finger reingesteckt hat!?
Das sowas nicht wieder vorkommt hab ich grad mal paar Fotos gemacht.
Weil, is eigentlich ganz einfach:
weißer Pfeil=Kontroll und Auffüllschraube
roter Pfeil=Ablaßschraube
müßte beides Innensechskant SW17 sein
Hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.
Audi 80 B3 JN 10.89
Hab da noch eins....
Hätte auch gedacht das die Löcher wo anders sind...🙂 Danke dir!!!
Das sind ja die Löcher vom Kindermotor 😁
Beim V6 Getriebe sind die Löcher woanders ...
Ähnliche Themen
Also hätte ich die wenigstens schonmal von meinem Winter C4😉
Und wo sind die dann beim V6???
hühnerhabicht !!!
dein Motorraum sieht ja aus wie grad aus der Scheune gerollt...
*neidisch werd*
wieviel km ? nur Sommerbetrieb ?
saubere Sache,
Apoka
Wie geleckt 😁
Wo hat er denn nu seinen Finger reingesteckt? 😁 😁
Das klingt interessant... lch
Zum Getriebespülen.
Ich würde Diesel empfehlen.
Also den alten Scheiß raus. Dann erst den Diesel so durchlaufen lassen (oder Ablass zu und dann nach ner weile wieder auf) und dann würde ich 3-4 Liter Diesel reinkippen und den Motor kurz starten. Getriebe dreht sich ja trotzdem.
Schmierfilm vom Diesel sollte für nen kurzen Moment ausreichend seinen. Denkemal 10-15 Sekunden reichen um den Diesel überall hin zu schleudern und dann raus damit. (Gefiltert eventuell was für nen Traktor oder die Dieseheizung). Danach kann man ja nochmal klar durchspülen und dann abtropfen lassen alles 🙂
@ hühnerhabicht:
Hujj .. da is ja der Motorraum sauberer als mein Innenraum 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ich würde Diesel empfehlen.
Also den alten Scheiß raus. Dann erst den Diesel so durchlaufen lassen (oder Ablass zu und dann nach ner weile wieder auf) und dann würde ich 3-4 Liter Diesel reinkippen und den Motor kurz starten. Getriebe dreht sich ja trotzdem.
Schmierfilm vom Diesel sollte für nen kurzen Moment ausreichend seinen. Denkemal 10-15 Sekunden reichen um den Diesel überall hin zu schleudern und dann raus damit. (Gefiltert eventuell was für nen Traktor oder die Dieseheizung). Danach kann man ja nochmal klar durchspülen und dann abtropfen lassen alles 🙂
Klar nachspühlen? - meinst du mit Wasser ????
Ich denk mir, den Diesel muss man echt sauber rausbekommen ... angeblich können ja schon sehr geringe Mengen Diesel dazuführen, dass das beste Öl nichts bringt, weil durch den Diesel der Schmierfilm abreißt.
Hast du dein Getriebe schon mal kurz nur mit Diesel laufen lassen? - Hab irgendwie Angst um mein Getriebe ....
Hallo Leute,
also ich würde davon abstand nehmen das Getriebe mit irgendwelchen anderen Stoffen als Getriebeöl spülen zu wollen. Man bekommt doch das "Spülmittel" nie mehr restlos raus und wenn man weiß, welche Flächenpressung so ein Öl aushalten muß wär ich mit sowas sehr vorsichtig.
Ein Wechsel von Öl schadet bestimmt nicht, aber das ganze noch zu spülen halt ich für überflüssig. Wenn das Auto kurz davor noch etwas gefahren wurde, sind doch eh alle "Schwebeteilchen" im Öl gelöst und werden (gröstenteils) mit abgelassen
Gruß Köbi
Und was haltest ihr von Öl-Schlacke-Lösern die man eigentlich für das Motor-Öl verwendet? Die dürften doch eigentlich nicht schaden und funktionieren recht gut, oder ?
Weil vorallem im kalten Zustand gehen manche Gänge (vorallem der 1.) nur mit ein wenig Kraftaufwand rein. Also mitten im Schaltweg ist so eine Art "Hindernis".
Aber mit Wasser, Diesel, etc. durchspühlen würde ich auch auf keinem Fall.
Hab mir überlegt, das alte Öl erstmal abzulassen (im warmen Zustand) damit mal der gröbste Dreck und eben das alte Öl rauskommt ... dann frisches Öl rein ... ein wenig laufen lassen ... und das wieder abzulassen ... denn das alte Öl kann doch bestimmt nicht mehr all zu viel dreck aufnehmen. Ist zwar ein wenig kostspielig aber damit sollte man doch auch hartnäckige Getriebe zum schnurrn bringen 😉
Hallo
Na die Geschichte nenn ich mal ne richtig schöne Schrauberanekdote!
Hier kam die Frage auf, wo er denn wohl seinen Finger drin hatte. Sein Finger klemmte zwischen der federzentrierten Umlenkwelle (für die Schaltung) und dem Gehäuse fest. Die Umlenkwelle wird durch zwei relativ große Torxschrauben geführt und befestigt.
Laut meinen Unterlagen hat auch der V6 ein 012-Getriebe, und da ist die Öleinfüllschraube am Differentialdeckel, so oder so.
Zum Thema Spülen:
Ich rate davon ab! Allein schon nicht freigegebenes Getriebeöl kann im Getriebe schaden anrichten. Es gibt viele Kunststoffteile in Getriebeinneren die von so manchen Ölen angegriffen werden, das kann dazu führen das sich Nadellagerkäfige in ihr wohlgefallen auflösen! Die beschriebene Vorgehensweise warmfahren, ablassen, neu befüllen ist die beste und zweckmäßigste, da sich die Abriebteilchen in der Schwebe befinden und mit abfließen.
Ich hoffe dem Finger gehts wieder besser, ansonsten wünsche ich von hier aus natürlich gute Besserung! 🙂
sicher ist neues Öl im Geriebe vorteilhaft, ABER die Späne an den Magneten im Getriebe bekommt ihr damit auch nicht raus- macht ein Wechsel da noch Sinn?
Mein Getriebe ist jetzt 19 Jahre im Einsatz hat nunmehr über 400T km drauf und läßt sich, auch ohne Ölwechsel, noch super schalten...
Zitat:
Original geschrieben von apoka_80_b3
hühnerhabicht !!!
dein Motorraum sieht ja aus wie grad aus der Scheune gerollt...
*neidisch werd*
wieviel km ? nur Sommerbetrieb ?
saubere Sache,
Apoka
"GUTE PLEGE HERR DOCTOR"
Ganzjahresbetrieb (142345 km)ist zwar nicht die Welt,aber immerhin!!!
Da ich ein selbstschrauber bin,hab ich einen hass davor erst einmal alles von Dreckkrusten freizulegen bevor man schrauben kann.
(Ein Duschvorhang kann verschimmeln,muß er aber nicht)
Zitat:
Original geschrieben von apial
Das sind ja die Löcher vom Kindermotor 😁
Beim V6 Getriebe sind die Löcher woanders ...
Glückwunsch für DEINEN V6! Kann sich nun mal nicht jeder so'n dicken Brummer leisten.
So schlimm ist doch der V6 garnicht... mit Euro2 Norm (KLR) ist der steuerlich erträglich, in der Versicherung auch nur 2-3 Euro im Monat teurer und im Verbrauch bei normaler Fahrweise auch noch bezahlbar! Kein Sparsamer, aber 10 oder 11 Liter sind schon schaffbar, auch ohne Opa Fahrweise!
Nach meinem SSP "Der Audi 100 Modelljahr 91" ist das Getriebe von V6 und z.B. dem 2.0er wirklich gleich! Gut... wenn man halt keinen Quattro hat! Sonst wäre das nen anderes, dass 012A!
Warum hat das Automatikgetriebe eigentlich nen Ölmessstab??? Fällt mir gerade so auf!