Stecker am Autostaubsauger wird sehr heiß bzw. schmilzt!
Hallo,
habe einen Autostaubsauger der Marke "vacuboy"
Vielleicht hat ja jemand diesen von euch auch.
(Dieser lässt sich auf 12 Volt und auch auf 230 Volt umschalten)
Laut Gebrauchsanweisung heißt es da (Datenblatt):
Die Steckdose für den Zigarettenanzünder muss bei 12 Volt
mit 15-16 Ampere abgesichert sein.
und
Technik: bei 12 Volt Anschluss:
Spannung: 12 Volt
Leistung 175: Watt
Wassersäule: 900 mm
Soviel ich weiß ist ja der Zigarettenanzünder beim Corsa D
mit 15 Ampere abgesichert.
Mein Problem ist:
wenn ich so 2 - 3 Minuten sauge wird der
Metallstift - der im Kunststoffgehäuse des Steckers sitzt (ist zudem federnd gelagert)
und somit Kontakt im Zigarettenanzünder herstellt - so heiss das der
Kunststoff-Stecker anfängt zu schmelzen (der Metallstift sitz dann krumm und schief
im Kunststoffgehäuse und wackelt weil die Führung weggeschmolzen ist).
Das Kabel (ca. 1,50 Meter lang) ist dabei nicht zusammengewickelt oder zusammengerollt.
Der Stecker für den Zigarettenanzünder sieht so aus:
- rundes schwarzes Kunststoffgehäuse mit 2 Metallkontakten an der Seite
- oben sitzt ein roter Kunststoffring drauf der sich mit einer
Art Bajonett-Verschluss abnehmen lässt.
- Metallstift mit Spitze (federnd gelagert) für Kontakt im im Zigarettenanzünder
Da dieser original beim Staubsauger dabei war kaufe ich halt immer diesen.
Gibt es eigentlich bei jedem Autozubehörladen.
Jetzt ist es schon der fünfte Stecker oder so der mir da zusammenschmilzt!!!
Wie kann das sein? Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Gibt's was anderes, was besseres?
Danke für eure Antworten im voraus.
Gruß
Nitando
Beste Antwort im Thema
der stecker muss mit einer
Zitat:
Wassersäule: 900 mm
gekühlt werden!
steht doch so in der chinesischen bedienungsanleitung.
18 Antworten
Zitat:
@nitando schrieb am 15. Juni 2016 um 23:14:50 Uhr:
Ich werde mal den runden Kontakt im Zigarettenanzünder
säubern mit feinem Schmirgelpapier.
Kann ja sein das der runde "Kupferkontakt" im laufe der Jahre
"angelaufen" bzw. korrodiert ist.
Das kannst du dir sparen, Die Stecker sind nicht für den hohen Verbrauch / Durchgang geeignet. Ich hatte zwei mal eine neue Steckdose für besagten Stecker eingebaut, trotzdem ist der Stecker geschmolzen.
Zitat:
Eigentlich irgendwie immer schade das auf Fragen nur selten direkt
und gut geantwortete wird.
Das ufert immer so aus... wie jetzt die Diskussion um den Wasserkocher!
Nix für ungut, aber des hat mit meiner Frage nichts zu tun.
Das scheinst du etwas Falsch zu verstehen, es geht dabei um die 175 bzw. 200 W die gezogen werden, und somit um den Stecker der dafür laut Hersteller dafür ausgelegt ist, aber in der Praxis die Belastung nicht aushält.
Wie auch schon weiter oben beschrieben, bau dir was vernünftiges mit 2,5 qmm Kabel in das Fahrzeug. Egal ob du deine Steckdose / Zigarettenanzünder reinigst oder erneuerst, der Stecker wird schmelzen.
eben.. wäre glaube ich recht fahrlässig bei so etwas nur mit A zu antworten obwohl man auch B weiss... ich mein - deine sache - aber denke niemand will tips geben die evtl. dann für ein abbrennen deines corsas verantwortlich sind!!!! ich kann ehrlich gesagt nur den kopf schütteln wenn ich anschluss 5x geschmolzen höre und gleichzeitig aber das es 5x schon versucht wurde!!! für mich wäre nach 1x sofort klar: geht einfach nicht - zieht zuviel leistung!!!! thema als nicht machbar erledigt.......
...sogar zum reifen-reperaturset (der pumpe) steht im handbuch fett KEINE ANDEREN VERBRAUCHER GLEICHZEITIG etc... und wenn schon der anschluss ansich bei dir schmilzt (bzw 5x geschmolzen ist!!!) - wer weiss ob nicht lötstellen etc weiter hinten längst auch am schmelzen sind?!?!?! das sollte man dann alles erstmal zurückverfolgen und sich genauer anschauen bevor man 5x das anschlussstück erneuert.... macht man doch zuhause auch so!!! wenn am 3er stecker-verteiler was schmilzt schaut man doch auch weiter hinten bis zum sicherungskasten ob da noch alles ok ist... wobei ich mich da auch sehr wunder wieso ein stecker schmilzt aber das teil ansich das nicht vorher schnallt und per sicherung deaktiviert... Ce/RohS-oder wie all die deutschen normen heissen kann der staubsauger so kaum haben?! .... denke die lösung mit ner stabileren leitung, notfalls wieder zum zig.anzünder, klingt schon recht gut...
knipste eben mal nem original zigarettenanzünder (kam hier mit dem raucherpaket von eBay) - der macht doch nem recht soliden eindruck.. im gegensatz zu der steckdose 😉 ->
der stecker muss mit einer
Zitat:
Wassersäule: 900 mm
gekühlt werden!
steht doch so in der chinesischen bedienungsanleitung.
Danke euch für die guten und hilfreichen Antworten.
Das Kabel direkt an die Autobatterie anzuschließen
ist eine gute Idee - wie Mitleser mervaoal geschrieben hatte.
Werde ich mal testen, das Kabel dürfte ja für meine Zwecke
lang genug sein.
Ich saug ja damit nicht das ganze Auto durch sondern hin und wieder
den Fahrer- und Beifahrerfußraum und die Vordersitze (Sitzflächen)
und die Zigarettenascheflocken die immer mal wieder "wegfliegen"
wenn man bei geöffnetem Fenster raucht.
Der Stecker läßt sich ja gut auseinanderschrauben und an die zwei
Kabelenden Klemmstecker für die Batterie anbringen.
Ich weiß, dass der Staubsauger gut Saft zieht, dafür saugt
und "zieht" er aber auch recht gut.
Andere Auto-Staubsauger ziehen nich mal
das Butterbrotpapier vom Tisch...
Ich hab beim Saugen trotzdem immer aufgepasst das der Stecker
nicht zu knalleheiß wird. Aber der Kunststoff
beginnt halt immer schnell anzuschmelzen, wird also "teigig"
weil das Führungsrohr des Steckers, wo der Metallstift drin gelagert ist,
auch nicht so dickwandig ist.
Danke :-) und Gruß
Nitando