Steckdose im Kofferraum?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo,
da ich öfter im Jahr nach Süden fahre, habe ich immer eine elektrisch betriebene Kühlbox dabei, die ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen im Kofferraum angeschlossen habe. Dies wollte ich auch dieses Mal bei meinem 6 Plus tun, aber die Suche nach der Steckdose blieb erfolglos. 🙁 Leider ist das Kabel der Kühlbox zu kurz, um damit bis an die Steckdose am Armaturenbrett zu gelangen. Das kann ja wohl nicht sein.
Ich muß vorausschicken, bevor mir irgendjemand erzählt, daß ich eine bessere Ausstattung hätte nehmen sollen. Das Auto habe ich bei einem Händler als Halbjahreswagen gekauft und dieser Händler hat keine Auswahl an Modellen, es wird nur der Trendline angeboten. Aber so etwas an einem mager ausgestatteten Auto habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich muß ja schon froh sein, daß es vier Räder und ein Lenkrad hat. Jeder kleine FIAT ist besser ausgestattet.
Beispiele? Ja, gerne. Das Auto hat keine Schminkspiegel Beleuchtung, keine vordere Deckenbeleuchtung, die Leuchten in den Türen und der Heckklappe sind leere Attrappen. Und die paar Funktionen, die tatsächlich vorhanden sind, müssen kostenpflichtig freigeschaltet werden.
Zurück zum Thema. Gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die fehlende Steckdose nachzurüsten, genauer: sind da schon die Kabel vorverlegt, so daß man sie nur noch einbauen muß?

Beste Antwort im Thema

ich bin geschockt über die übertriebene Sparsamkeit deines Golf Plus Trendline.

Ist das generell auch so beim Golf und Golf Variant, dass jegliche Beleuchtung und der 12V Anschluss im Kofferraum fehlt?

Ich hake bei dem Thema ein und stelle eine zusätzliche Frage: Wie kann man die 12V Steckdose im Kofferraum auf Dauerplus betreiben und nicht nur bei angeschalteter Zündung. Geht das über simples VCDS codieren oder muss man das im Sicherungskasten anderst anklemmen?

Edit:
Fehlender 12V Anschluss im Trendline ist wohl normal. Dauerplus muss wohl im Sicherungskasten mit einer zusätzlichen Verkabelung und Sicherung ausgestattet werden.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dkolb



Zitat:

Original geschrieben von boarder_87


Was spricht dagegen ein "Verlängerungkabel" in den Kofferraum zu legen. Dann hast du dort deinen Anschluss. Wenn du es nicht brauchst, kann der Stecker ja unter dem Sitz verschwinden ?!
Wie ich schon erwähnte, gibt es dafür kein Verlängerungskabel.

aber natürlich...! Schau mal bei Amazon rein. Verlängerung ca. 5mtr und 3-fach-Dose!!! Also...😁

Zitat:

Original geschrieben von dkolb


Steckdose: so einfach lässt sich ein längeres Kabel nicht montieren, die Box ist ein italienisches Fabrikat und der Stecker sieht aus wie eine liegende 8.

Ich meinte eigentlich ein Verlängerungskabel für das andere Ende des Kabels ;-)

Das Kabel, welches der Kühlbox beiliegt, verwendest du wie gewohnt weiter. Nur zwischen Zigarettenanzünder und dem "vorderen" Stecker des Orignalkabels nutzt ein Verlängerungskabel.

Denn hierfür gibt es Verlängerungskabel wie Sand am Meer ;-) Bei Amazon u.a. einige mit fast durchweg 5 Sterne-Bewertung.

Lest ihr eigentlich nur Auszüge eines Threads? 😕

Die Angelegenheit ist doch längst geklärt! 🙄

War die Steckdose im Kofferraum eigentlich generell immer Sonderausstattung oder ist diese bei bestimmten Ausstattungslinien in Serie verbaut worden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo.

ich habe eine AHK und möchte eine Kofferraumsteckdose nachrüsten. Könnte ich die am Anhängersteuergerät anschließen.? Und wie?

Gruß

vwerner1
@Golfschlosser schrieb am 18. Juli 2014 um 12:56:00 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von dkolb



Und die paar Funktionen, die tatsächlich vorhanden sind, müssen kostenpflichtig freigeschaltet werden.

Zurück zum Thema. Gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die fehlende Steckdose nachzurüsten, genauer: sind da schon die Kabel vorverlegt, so daß man sie nur noch einbauen muß?

Du träumst wohl von guten Zeiten? 🙁 Der Konzern spart am Zentel Cent und du glaubst an ein verlegtes Kabel?
Nein da muss du schon bis in den Sicherungsträger ne neue Ader ziehen. Eine AHK hat deine Sparausführung sicher auch nicht, sonst Bestände hier noch die Möglichkeit, am Anhängersteuergerät im Kofferraum was abzuzwacken.

Eingebaute Funktionen kann ein VCDS User dir freischalten. Listen in meiner Signatur.

Gruß

Zitat:

So ist es mir ergangen. Von "Trendline" habe ich mir etwas mehr erwartet. Und als Billigfahrzeug kann man diese Kiste ja auch nicht bezeichnen, sie hat angeblich so ca. 30-31.000 Euros N.P. gekostet.

Und, schon den Goldbaren entdeckt, bei dem Preis ist sicher einer irgendwo im Auto versteckt.

Zitat:

@p2m schrieb am 5. November 2014 um 14:22:12 Uhr:



Zitat:

So ist es mir ergangen. Von "Trendline" habe ich mir etwas mehr erwartet. Und als Billigfahrzeug kann man diese Kiste ja auch nicht bezeichnen, sie hat angeblich so ca. 30-31.000 Euros N.P. gekostet.

Da würde mich (auch wenn das jetzt schon eine Weile her ist) doch sehr interessieren, worauf diese Erwartung denn eigentlich basiert hat. Trendline ist die unterste Ausstatttungslinie. Warum erwartest du da irgendwas, das über das Mindestmaß hinaus geht, an Standard-Ausstattung?

Zitat:

Und, schon den Goldbaren entdeckt, bei dem Preis ist sicher einer irgendwo im Auto versteckt.

Das sind dann die zweite und dritte Frage, die sich aufdrängen: wie man von dem, was ein Trendline normalerweise kostet, bis auf 30 k€ Neupreis hochkonfigurier,t ohne an die hintere Steckdose zu denken, und warum zum Geier man, wenn man derart hoch hinaus will bei der Aussstattung, mit einer Trendline-Basis beginnt.

Um jetzt einmal allen Klugscheißern vorab die Luft rauszunehmen: das Auto ist ein Halbjahreswagen und der wurde so, vom Werksangehörigen, konfiguriert. Deswegen braucht man mich hier nicht anzupampen, habe das Auto eben so in der Angebotsliste gesehen und mir gedacht, daß da eine reichliche Ausstattung vorhanden wäre. Daß da jeder Mückenschiss extra bestellt, bzw. konfiguriert werden muß, wußte ich vorher auch nicht. Woher auch? Das erzählt einem kein Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen