Steckdose im Kofferraum 8P
Hallo,
hat schon jemand die Steckdose im Kofferraum nachgerüstet? Liegt dort schon ein Kabel, oder muß ich mir den Strom irgendwo abgreifen? Hat jemand die Teilenummer?
Gruß
Cyber
17 Antworten
Ich versteh sowieso nicht, warum da keine Steckdose drin ist, in der Betriebsanleitung sind noch schöne Bildchen von ner Steckdose im Kofferaum drin !!! Oder is die nur in einem bestimmten Ausstattungspaket enthalten ??? Ich hab auf jeden fall keine drin !!
Die steckdose ist Bestandteil des Gepäckraumpaeketes. Des halb hast du sie auch nicht drin. Da ich das Paket auch nicht habe, will ich sie mir ja nachrüsten.
Und ich verstehe nicht wie man sich ein Fahrzeug kaufen kann, ohne sich über die angebotenen Optionen zu informieren.
Die Steckdose ist nur beim Gepäckraumpaket enthalten.
Rumkugel
Ich für meinen Teil habe mich sehr wohl über die angebotenen Optionen informiert. Da ich aber einen JAhreswagen gekauft habe, konnte ich es mir nicht 100% so zusammenstellen wie ich es wollte.
Ähnliche Themen
@CyberDan
Dich hatte ich ja auch nicht gemeint. Du warst aber
schneller beim posten.
Rumkugel
ok, das kann ich dir gerade nochmal verzeihen 😎
Zu meiner Frage habe ich aber immer noch keine Antwort. Hat die denn wirklich noch keiner verbaut?? Kann mir wenigstens jemadn sagen, wie ich die Seitenverkleidung im Kofferraum abmontieren kann?
so, ich war gerade bei meinem freundlichen. Falls noch jemand auf der Suche ist: Die Steckdose hat die Teilenummer 8E 925 071 A 6PS und kostet 20,70€.
Sie ist bei allen Audi-Modellen gleich und auch nur unter einer Teilenummer zu finden. An der Steckdose ist ein Kabel mit einem Flachstecker dran, d.h. es sollte irgendwo ein Kabel liegen, wo die Dose nur aufgesteckt wird. Werde mich morgen mal auf die Suche danach machen, wenn ich das Teil habe.
Hi ,
das mit der Steckdose und der Seitenverkleidung interressiert mich auch. Wäre nett wenn Du etwas über den Aus- bzw Einbau posten würdest.
Mich interressiert ob ich nicht doch einen Hohlraum hinter der Verkleidung finde wo ich ein Staufach unterbringen kann.
Die Seitenfächer vom 8L fehlen mir schon. 🙁
Bin auch am überlegen ob ich das Styroporformteil in der Ersatzradmulde nicht durch einen Eigenbau ersetze .
Da könnte ich dann alles etwas platzsparender unterbringen.
Mal sehen.
MFG
Hydro
das mit der ersatzradmulde habe ich mir auch schon überlegt. So ein Risenfach unter dem Kofferraum hat schon was. Dann könnte ich wenigsten mal die ganzen Sachen unterbringen, die jetzt im Auto rumfliegen.
Hi,
na ja riesig??
Hast Du Dir das Fach mal angeschaut .
Es ist nur ein paar Zentimeter tief.
Halt ausreichend für ein Notrad. Der Auspufftopf unter dem Kofferraum braucht halt seinen Platz.
Was ich halt nicht verstehe ist warum das Fach rund ist, wo doch meist nur ein Tyrefit system geordert wird.
Könnte höchstens mit der Stabilität hinten zusammenhängen. Da ist halt rund besser.
Ich nehme nachher mal das Formteil raus und messe mal alles aus. Wie ich die Sachen anordnen kann/muß .
Beim Material bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
War gestern im OBI und hab mich mal beim Isoliermaterial herumgetrieben.
Ich werde wohl "Styrodur" oder so ähnlich nehmen. Das ist weniger bröselig als Styropor.
Gibt es in 20 mm Platten . Da kann ich mir Ebene für Ebene mein eigenes Formteil zusammenkleben. Wird halt weiß. Macht ja nix.
MFG
Hydro
naja, hast ja recht. so riesig ist das gar nicht. Ich war das Fach von meiner alten a-klasse noch gewohnt, das war echt riesig. Beim letzten Winterurlaub waren da z.B. 4 paar Skischuhe, ein Schlafsack und div. Kleinzeug drin :-)
ich habe übrigens die Steckdos hier vor mir liegen. Das Kabel und der Flashstecker aus dem Bild im ETKA sind an der Steckdose befestigt. Und am Kabelbaum gibt es keinen passenden Stecker 😕
Da muß ich wohl am Wochenende doch anfangen zu basteln...
Zitat:
Original geschrieben von Hydraulikmech
Ich werde wohl "Styrodur" oder so ähnlich nehmen. Das ist weniger bröselig als Styropor.Gibt es in 20 mm Platten . Da kann ich mir Ebene für Ebene mein eigenes Formteil zusammenkleben. Wird halt weiß. Macht ja nix.
Dann hast du aber wohl doch Styropor erwischt. Styrodur ist blau oder rosa... Im Automobilbau wird oft auch EPP eingesetzt. Das ist "rückverformend". Ist jedoch nicht so frei erhältlich, teurer und schwieriger zu bearbeiten.
Hi,
hat schon gestimmt mit dem Styrodur.
Die dickeren Platten sind blau oder grün. Die 20mm Platten sind weiß. Sie sind von der Struktur her gleich.
Ich habe mal auf einem Blatt Papier die Form der Ersatzradmulde nachgezeichnet.
Darauf habe ich mal alles so angeordnet daß es möglichst wenig Platz braucht. Gut die Hälfte konnte ich einsparen.
Mal sehen .
MFG
Hydro