Steckachse

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo, habe einen XC 70 2,5 T , Bj 03, den ich erwerben möchte, und er hat einen Defekt im Allradantrieb. Es handelt sich nach den Angaben des langjährigen Besitzer um eine gebrochene Steckachse am Verteilergetriebe, an die die Kardanwelle steckt. Ersatzteil 31256246. Allerdings meinte der Werkstattmeister von der Fa Liebhaber in Chemnitz, dass häufig der Bereich dieser Buchse im Verteilergetriebe 'ausgelutscht' sei und es sein kann, dass das Verteilergetriebe ersetzt werden müsste. Der Erstsatzteilchef meinte jedoch wiederum, dass das meistens nicht der Fall sei. Hat jemand damit Erfahrungen?

41 Antworten

Häufig ist der Kardanflansch bzw. dessen Verzahnung ausgelutscht und das Fahrzeug jahrelang unbemerkt ohne Allrad unterwegs.
Wirklich defekte Winkelgetriebe sind beim P26 eher selten.

Unser "R" hatte auch eine verschlisse Buchse,machte sich vor Allem bei Nässe bemerkbar.

Aber warum willst Du einen Wagen mit unbekanntem Defekt kaufen, ohne genau zu wissen, was wirklich kaputt ist?

Ein defektes Winkelgetriebe ist quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden bei dem Fahrzeugalter.

Das Ersatzteil 31256246 sitzt im Getriebe und überträgt die Kraft auf das Winkelgetriebe,durch diese Hülse wird auch die lange Antriebswelle rechts / Beifahrerseite gesteckt.

Das ist NICHT der übliche Verschleißflansch,denn der sitzt am Verteilergetriebe und "hält" die Kardanwelle.

Ich denke,Du benötigst eher Teilenummer 8675090 bzw. 8602919.

Gruß, Martin

Hallo,
bei dem Tausch des Turboladers (XC90, gleicher Motor, gleiches Baujahr) wurde das Winkelgetriebe demontiert, weil sonst der Turbo nicht getauscht werden könne.
Dabei kam auch heraus: die Verzahnung IM Winkelgetriebe, für diese Hülse war weggelutscht, völlig rund.
Ich habe dann ein gebrauchtes Winkelgetriebe von einem Volvo-Gebrauchteteile-Händler aus Kassel gekauft.
Unter 1000€.

Im übrigen: Ja, er fährt so nicht als Allrad. Aber wer weiß, wie lange ich als Fronttriebler gefahren bin. Es ist mir nicht aufgefallen. Also hätte ich es auch so lassen können.

Aber es wäre ein gutes Argument den Verkaufs-Preis entsprechend zu drücken.

Gruß
Georg

HAllo, dass sind ja sehr fachkundige Bemerkungen. Danke. Ich möchte das Fahrzeug gerne erstehen, weil es aus 2. Hand und stees in einer fachkundigen Familie gefahren wurde und ausserdem 'nur '221 tkm aufweits. Zudem mag ich die Farbe , die meistens in Kombination mit dem beige Leder angeboten wird. Und das beige Leder sieht meistens sehr mitgenommen aus. Daher bin ich froh, dass das Fahrzeiug schwarzes Leder hat. Der jetzige Besitzer war Polizist und ist jetzt 72 JAhre alt. Sein Bruder als Erstbesitzer betreibt eine Volvo Oldtimerwerkstatt. Von diesem kam die Angabe wegen der Ersatzteilnummer. Das ist insoweit verwirrend, weil die Beschreibung eher zu dem Verschleissflansch passt, aber wie oben bemerkt dann die Ersatzteilnummer nicht stimmen kann.

Willst Du Dir wirklich eine solche Baustelle antun??
Und ob der Vorbesitzer jetzt Polizist war oder der Papst persönlich ist doch völlig irrelevant.
Und warum hat der "fachkundige" Erstbesitzer den Wagen nicht gleich repariert?

Effektiv ist der Wagen zur Zeit DEFEKT und das müsste sich schon sehr massiv auf den Preis auswirken,um ansatzweise interessant zu sein.

Was soll der Wagen denn kosten?
Aber laut Deinem Post im anderen Unterbereich hast Du den Wagen ja schon gekauft....

Bei einem 20 jährigen Auto ist es egal, wer den hatte. Und Scheckheft ist gar nix wert.
Volvo kümmert sich um kein Getriebeöl und viele andere Dinge nicht, was nützt das Scheckheft also?
In so ein Auto versenkst du ratz fatz 7000 Euro, wenn andere typische Sachen kommen…..
……und die kommen!

DAs er Polizist war hat natürlich keine Bedeutung. Da hast Du recht. Ich soll dafür 2400 zahlen, habe den Vertrag schon unterschrieben. DAs Auto wurde über einen Renaulthändler quasi in Kommission angeboten. Allerdings mit Scheckheft gepflegt. Ein Scheckheft gibt es aber in dem Sinne nicht, sondern Wertstattrechnungen, TÜV usw. Außerdem ist der Zahnriemen in 2013 bei 130 tkm und nicht mehr bei 180 tkm gemacht worden. Daher könnte ich evtl die Sache noch abbiegen.

Dann ist der Riemen auch fällig. Nach 10 Jahren ist der dran. Oder 180tsd km.

Na,dann waren die Hinweise und Warnungen ja vergebens.

Vielleicht hält er uns auf dem Laufenden. Wäre ein Wunder, wenn das ein problemloses Auto wird……..

Bin ja generell kein Freund davon,sich als Laie ein Auto zu kaufen,das von vorne herein defekt ist und man im Nachhinein um Rat und Hilfe bittet.

Ja. Eigentlich heißt es doch, „drum prüfe, wer sich ewig bindet“.
Wird schon was werden.
Jedenfalls war mein XC90, obwohl ganz gut, auch ein Geldgrab.
Man muß leidensfähig sein, bei dem Auto.

….oder eben selbst Hand anlegen können und wollen….

Gruß der sachsenelch

Absolut. Sonst kann man das Ding in Neu sofort auch leasen.

Ich war gestern unterwegs. Weiss nicht, was daran falsch ist, wenn man wegen eines Defekts, auch wenn man um ihn weiss, um Hilfe fragt und was an der Ereuerung des Zahnriemens bei 230 tkm so ungewöhnlich ist. Informiere weiter

Deine Antwort