Steckachse

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo, habe einen XC 70 2,5 T , Bj 03, den ich erwerben möchte, und er hat einen Defekt im Allradantrieb. Es handelt sich nach den Angaben des langjährigen Besitzer um eine gebrochene Steckachse am Verteilergetriebe, an die die Kardanwelle steckt. Ersatzteil 31256246. Allerdings meinte der Werkstattmeister von der Fa Liebhaber in Chemnitz, dass häufig der Bereich dieser Buchse im Verteilergetriebe 'ausgelutscht' sei und es sein kann, dass das Verteilergetriebe ersetzt werden müsste. Der Erstsatzteilchef meinte jedoch wiederum, dass das meistens nicht der Fall sei. Hat jemand damit Erfahrungen?

41 Antworten

Alles gut.
Kauf ihn und hab Freude daran. (:-)

Zitat:

@Lehngschwendtner schrieb am 26. Mai 2022 um 12:06:14 Uhr:


Alles gut.
Kauf ihn und hab Freude daran. (:-)

Hat er doch schon.

Mal immer mit der Ruhe, ich bekomme einen Nachlass von 350 EUr, weil der Zahnriemen bei 180 tkm nicht geachselt wurde, und die Verschleissbuche mit Arbeit liegt wohl so bei 500 EUR. Der Zahnriemen ist ja erst 2023 fällig. Es gibt im Netz Verteilergetriebe ab 400 EUR . Weiss nicht wieviel Arbeit der Austausch ist, aber ich denke, da geht die Welt nicht unter

Was willst Du mit einem Verteilergetriebe?!
Ich denke,es ist laute Deinem "Fachmann" nur eine Buchse defekt?
Alles sehr undurchsichtig bei diesem Geschäft.

Na ich hatte doch Anfangs geschrieben und VIPP GAser iund Du seid darauf eingegangen, dass der Meister von Volvo Liebhaber meinte , dass es manchmal vorkommt, dass diese Buchse im Verteilergebtriebe ausgelutscht sei und schlimmstenfalls das Verteilergetriebe gewechselt werden müsste

Na,dann viel Erfolg....

WAr gestern bei der Firma Asspartin, um das Fahrzeuig checken zu lassen. Sie haben dann die Buchse ausgebaut und leider festgestellt, dass die Verzahnung im Winkelgetriebe abgeschliffen ist ( siehe Foto). Das Winkelgetriebe wurde bereits einmal in 2013 ein und ausgebaut und ein Servicesatz 31256246 montiert bei km 131328. Das Auto hat jetzt 221959 km. Das einzige Winkelgetriebe, das dort verfügbar ist kostet 1000 EUR. Also alls wieder zusammenbauen und 2 WD fahren oder?

Winkelgetriebe1
Winkelgetriebe

Hallo,
ja, so war es auch bei mir. Schau mal bei volvo-gebrauchtteile.de , da hab ich meins her.

Ansonsten vielleicht ... so weiterfahren. Hätte ich vielleicht auch tun sollen. Dann hätte ich 980€ gespart.
Anderseits, so ein Allrad hat auch Vorteile.

Gruß
Georg

Ich sagte gleich, nicht kaufen.
Du sollst das schon reparieren lassen. Den bekommst du nie mehr los sonst.

Zitat:

@Lehngschwendtner schrieb am 2. Juni 2022 um 11:10:06 Uhr:


Ich sagte gleich, nicht kaufen.

Das nennt sich "Beratungsresistenz".
Sehr verbreitet,diese Krankheit.

Da hast Recht(:-)

…und ich bin auf die nächste „Wunderheilung“ gespannt…
Da hieß es: „ich bekomme einen Nachlass von 350 EUr, weil der Zahnriemen bei 180 tkm nicht geachselt wurde…….Der Zahnriemen ist ja erst 2023 fällig. „ - wie geht das denn?? - nun hat der Wagen knapp 222.000 km…
Bin gespannt - hoffentlich geht dat gut…

Gruß Didi

Ich fürchte,das wird ein Fahrzeug werden,welches bald schnell wieder in den Internetbörsen auftauchen wird....

Danke für die fürsorglichen Kommentare. Also der Nachlass wurde dafür gegeben, dass der Zahnriemen bei 180 tkm nicht gemacht wurde und ich den also in 2023 machen lassen muss. Was ist daran Besonderes?

Und ich hab mich auch nicht verkauft, wenn jetzt das Winkelgetriebe gewechselt werden müsste. Dann ist es das Auto es immer noch wert. Also?

Aber schlimm war vorgestern Firma Asspartin. Warnung! Bei diesem Teilehandel keine Reparatur in Auftrag geben ohne schrifttlichen Auftrag mit genauer Anweisung. Und mein Rat vorsichtshalber nichts reparieren lassen, wenn man die Ursache für den Mangel nicht genau kennt.

Ich war morgens dort , hatte nur bis gegen Mittag Zeit und musste weiterfahren. Das war auch klar. Ich wollte nur checken lassen, ob die anderen Fehlerquellen für den Allraddefekt ausgeschlossen werden könnten und rausfinden lassen, warum das Beifahrerfenster und das Schiebedach nicht funktioniert.

Mittags kam kein Anruf und ich habe dann mehrfach versucht, die Firma zu erreichen, bekam aber dann erst um 15.00 Uhr einen Rückruf, dass die Bremsen vorne runter seien und ja , sie hätten das vorne alles ausgebaut und das Winkelgetriebe sei kaputt. Sie hatten da noch das einzige passende Getriebe da liegen, bekäme ich für 1000 EUR Sonderpreis, weil sie es am nächsten Tag für 1400 sofort verkaufen könnten, also alles zusammen 2000 EUR. Die Hülse hätten sie für den Tag darauf bestellt! Sie hatten sie also gar nicht da.

Ich soll mich schnell entscheiden, ansonsten berechnen sie 150 EUR Standkosten pro Tag, weil ich die Bühne belege. Mit den Bremsen würden Sie mich auch nicht aus dem Hof lassen. Ich hab dann die vorderen Bremsen machen und die Kiste dann wieder zusammenbauen lassen, wofür sie 6 Stunden nur für den Zusammenbau angesetzt haben Ich habe von Volvo eine Rechnung vorliegen, die dafür 3,4 Stunden berechnete.

Für die beiden Bremsscheiben wurden 2 Std Arbeit verlangt, obwohl das Auto ja schon ohne Räder auf der Bühne stand, also 160 EUR. Ich bin dann vom Hof und nach 30 km kam die Fehlermeldung 'Rutschsicherung Wartung erforderlich'. Ich war ja am Tage zuvor ca 500 km gefahren und nichts. Anruf an Asspartin. Das sei dann eben so, sie hätten damit nichts zu tun.

Der Inhaber ist meiner Ansicht nach ein chronischer Rechthaber und leidet meiner Ansicht unter dem sog.Schraubersyndrom ' Ich arme Sau arbeite hier im Dreck und ihr Dumpfbacken wollt auf meine Kosten ein Schnäppchen machen'. Ich hatte kein Wort von Schnäppchen gesagt , aber ca 600 EUR Kosten für fast nichts.

Bei jeder vorsichtigen Nachfrage wird man abgekanzelt und man darf nichts sagen, denn die haben ja dein Auto in Händen. Wie naiv von mir, sich so was von einem Teilehandel reparieren zu lassen.

Anbei ein Foto des Getriebes. Da sind ja noch Verzahnungen zu sehen. Wie sehen die denn bei einem intakten Getriebe aus?

Img-20220601

Zitat:

@Wingrs schrieb am 4. Juni 2022 um 12:13:52 Uhr:


Aber schlimm war vorgestern Firma Asspartin. Warnung! Bei diesem Teilehandel keine Reparatur in Auftrag geben ohne schrifttlichen Auftrag mit genauer Anweisung. Und mein Rat vorsichtshalber nichts reparieren lassen, wenn man die Ursache für den Mangel nicht genau kennt.

Ich kann ASSPARTIN wärmstens empfehlen!
Hab dort schon viel gekauft und bin mit den Martins bestens zufrieden!
Und warum hätte der ZR bei 180.000 KM gewechselt werden sollen????
Du reitest immer auf dem gleichen Mist rum und ignorierst sämtliche Hinweise.

Deine Antwort