Stauchelement Mex-Lenkradnabe

VW

Jetzt kommt es hier ja vor, dass man aus lauter Frust das Lenkrad abreißt.

Gibt es Nabe mit Stauchelement für ein stinknormales Mex-Lenkrad zum Einnieten auch einzeln irgendwo zu kaufen?

Oder hat einer noch ein brauchbares Mex-Lenkrad, was er mir verkaufen könnte? (Die Hupenkontakte sind auch schon lädiert, wird ja an jeder Ampel draufgehauen...)

Abgerissene Nabe
Stauchelement
6 Antworten

😅

Auaaaaa....

Wie hast du den Riss überhaupt entdeckt?

Das ist krass.

Mir ist mal bei meinem Vorgänger Käfer (1200er Mex 1981...) mal die Lenkspindel während der Fahrt an diesem Geflecht abgebrochen. Das war allerdings sehr schnell zu bemerken dass da nix mehr geht...

Ist das vom 03er gleich?

Da könnt nämlich sein, daß ich eins im Keller rumgammeln hab...

Zitat:
@Red1600i schrieb am 25. Juni 2025 um 15:20:28 Uhr:
Auaaaaa....
Wie hast du den Riss überhaupt entdeckt?

Sind vier Laschen, drei davon sind durch. Das knirscht dann schon... wollte die vierte nicht riskieren 🤪. Meinst Du, es wird mich im Crash-Fall besonders eklig ausweiden, wenn ich das schweiße? Ich trau' mich nicht so recht.

@Naxel63 : nein, eher nicht. Zum Lenken taugt alles mit dem 17mm-Zahnkranz, aber original fährt der Mex mit einem geschäumten Lenkrad mit genarbter Oberfläche. Ist gar nicht mal so häufig.

Ähnliche Themen

Also Schweissen muss gehen, denn der Geflecht Bereich ist ja aus zwei Halbschalen hergestellt und eindeutig SG geschweisst.

Doof wäre es allerdings, einfach über den Niet drüber zu braten. Auch ist es nicht hilfreich, einen Bruch zu überschweissen, denn das Material hat sowas wie einen Dauerbruch erlitten, das ist aufgehärtet.

Was man aber könnte: mit der Flamme Autogen schweissen, das bleibt weicher und härtet nicht so stark auf.

Oder die letzten 50 Jahre ignorieren, die Flansche am Riss abtrennen, verputzen und SG drüberbraten und keine Wissenschaft draus zu machen...

Ja, die Niete müssen raus, ist klar. Dann mache ich das so, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen