Staubmanschette Lenkgetriebe Benziner B4
Hallo!
Ich habe zwar schon die Suche bemüht und auch einige Einträge gefunden, aber irgendwie gehen hier die Meinungen über den Austausch der Staubmanschette schon sehr auseinander.
Kann man die Manschette jetzt wechseln ohne das Getriebe auszubauen?Welche Teile müssen dafür demontiert werde? Die 2 Befestigungsschrauben von denen hier immer die Rede ist, sind das selbstsichernde evtl. selbtsichernde Muttern?
Außerdem ist auf dem Getriebe sehr viel Öl zusehen. Stammt das evtl. auch vom Lenkgetriebe?
Gruß!
Frank!
17 Antworten
Endlich mal eine Konkrete Aussage. Weißt du evtl. wie das beim 100er C4 ist ?
Ich hab grad mit Audi telefoniert und die wollen auch die Spurstangenköpfe abbauen, das ist doch total sinnlos, da ja eigentlich nur die Spurstangen am Reiter abgeschraubt werden müssen.
Aber eine offene Frage für mich ist noch, wenn ich die Sporstangen dann abgeschraubt habe, wie kriege ich die Manschette über das Lenkgetriebe ? Ich muss das doch irgendwo abschrauben z.B. auf der rechten seite (da kommt man am besten ran. und dann muss ich das doch ein stück nach vorne ziehen, damit Luft zur Spritzwand ist und da die Manschette drüber ziehen.
Ist das so wie ich mir das vorstelle ?
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Was denn das fürn Schwachsinn??Eine Manschette. Kein Spurstangenkopf abbauen, sondern:
Ganz einfach:
Räder nach links einschlagen
Batterie ausbauen
Loch drunter entdecken
Spurstangen ab
Neue Manschette drüber
Spurstangen ran, auf die Muttern unten achten
Loch im Batteriekasten wieder abdecken
Batterie einbauen
Das geht noch einfacher, wenn man das FZG leicht aufbockt, sodass die Räder frei stehe
Hab's jetzt gerade auch gemacht beim B4 Benziner (beim 100 C4 kenn ich das leider nicht)
... und auch den Haltering links gewechselt - das war der schwierigste Teil, da der recht stramm sitzt
(wer die Manschette darüber fummeln will, kann sich das natürlich sparen).
Manche empfehlen auch, noch etwas Fett an die Stange/in die Manschette zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Eine Manschette. Kein Spurstangenkopf abbauen, sondern:Ganz einfach:
Räder nach links einschlagen
Batterie ausbauen
Loch drunter entdecken
Spurstangen ab
Neue Manschette drüber
Spurstangen ran, auf die Muttern unten achten
Loch im Batteriekasten wieder abdecken
Batterie einbauenDas geht noch einfacher, wenn man das FZG leicht aufbockt, sodass die Räder frei stehen
Um Irrtümer aus dem Weg zu räumen:
B3 und B4 = 1 Manschette auf der rechten Seite unter der Batterie (super einfach zum Wechseln) 😉
C3 und C4 = 2 Manschetten bzw 2 Kolbenstangen (komliziert zum Aus- und Einbau )
Ich habs noch vor mir aber hab nichts gutes drüber gehört 🙁
Um die Manschette zu Wechseln musst das Lenkgetriebe ausfädeln und anschliessend zerlegen.
mfg