Stauassist und DLA konfigurieren
Moin,
ich verstehe im Konfigurator nicht, wie man sich das DLA sprich high LED mit Stauassist konfigurieren kann? Sobald man das DLA reinkonfiguriert kann das FAP Fahrassistenz Plus nicht mehr ausgewählt werden wegen der Licht Assistenten.
An anderer Stelle werden Stauassist und Fußgängererkennung aber nicht mehr erwähnt...
Kann da jemand helfen?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Das hat nichts mit dem Spurhalteassistent zu tun, der ist bei mir dauerhaft deaktiviert.
ACC fährt nur innerhalb 3 Sekunden wieder an, danach muss man ihn mit einem Gasstoß anstupsen 😉
Eigentlich ist das reiner Marketing Bullshit.
Vor einiger Zeit brauchte man ein relativ schnell wechselndes Bilder der Fahrbahnmarkierung, um diese präzise genug als Fahrbahnmarkierung erkennen zu können. Da hat man als Systemgrenze irgendwas um 65 km/h gewählt, weil man bei dieser Geschwindigkeit die unterbrochenen Fahrbahnmarkierungen gut zu einer Linie zusammensetzen konnte.
Mit der Zeit hat man das System besser verstanden und konnte die Bilderkennung verbessern. Im Wesentlichen funktioniert sie noch genauso, nur dass die Hersteller mittlerweile mehr Vertrauen in die korrekte Funktion setzen, weil man gesehen hat: das funktioniert schon recht zuverlässig. Also konnte man die Systemgrenze nach unten verschieben.
Da die Kunden aber die alte Systemgrenze schon gewohnt waren, hat man einfach ein neues "Produkt" daraus gemacht: den "Stauassistent".
Man könnte auch ganz viele Produkte draus machen. Von 0 bis 15km/h heißt er dann "Rangierassistent", von 15 bis 40 ist es der Berufsverkehrsassistent, von 40 bis 60 ist es der CityGo-Assistent, von 60 bis 100 heißt er dann "Outback Driving Assistent" und von 100 bis .... und so weiter und so fort.
Ich würde sagen man kann die Systemgrenze nach unten verschieben, weil der Stauassistent immer mit Totwinkelwarner und zusätzlichen Sensoren gekoppelt ist!
So ist die Lenkbewegung bei geringen Geschwindigkeiten zur Seite hin abgesichert.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 9. März 2018 um 17:56:58 Uhr:
Ich würde sagen man kann die Systemgrenze nach unten verschieben, weil der Stauassistent immer mit Totwinkelwarner und zusätzlichen Sensoren gekoppelt ist!
So ist die Lenkbewegung bei geringen Geschwindigkeiten zur Seite hin abgesichert.
das ist aber alles nicht notwendig, da der fahrer selber immer die verantwortung hat.
da hat laptop schon recht, das es reiner marketing spielkram ist.
und nochmals: stauassitent: lane assist von 0-65kmh
mehr nicht!
hat nix mit den starten bei 0kmh zu tun, zumal es beim handschalter eh nicht funktioniert ^^
die namenswahl ist richitg für die tonne und soll wohl kunden dazu überreden, das große teure paket zu nehmen. gerade als importfahrzeug sind nämlich große teile des pakets schon serie (acc, lane usw...)
Das heißt, wenn ich mir irgendwann den lane assist freischalten lasse funktioniert der ab 0km/h und ist also auch nen stauassistent?
Zitat:
@PayDay schrieb am 09. März 2018 um 18:51:04 Uhr:
die namenswahl ist richitg für die tonne und soll wohl kunden dazu überreden, das große teure paket zu nehmen. gerade als importfahrzeug sind nämlich große teile des pakets schon serie (acc, lane usw...)
überteuert schaut anders aus. Für 1750 € HighLED, ACC, Spurhalte und Sideassist etc., da verlangen andere Deutsche Hersteller über das Doppelte!
Jetzt noch das Angebot mit dem Business Paket, da ist man schon gut ausgestattet...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 9. März 2018 um 21:48:13 Uhr:
Das heißt, wenn ich mir irgendwann den lane assist freischalten lasse funktioniert der ab 0km/h und ist also auch nen stauassistent?
Nö. Nur freischalten mit VCDS reicht nicht, da bleibt die 65er Grenze. Da muss noch VCP mit neuen Parametern drüber, dann klappt's, wenn ACC dabei ist.
so, ich habe nun mein neues Auto und bin soweit begeistert. Ich habe es mir anfangs schlimmer vorgestellt mit dem gegenlenken des Assistenten, ist aber gar nicht so wild.
Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, geht es auch.
Weil er ja nicht gegen, sondern mit dir lenkt :-)
Zitat:
@PayDay schrieb am 9. März 2018 um 18:51:04 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 9. März 2018 um 17:56:58 Uhr:
Ich würde sagen man kann die Systemgrenze nach unten verschieben, weil der Stauassistent immer mit Totwinkelwarner und zusätzlichen Sensoren gekoppelt ist!
So ist die Lenkbewegung bei geringen Geschwindigkeiten zur Seite hin abgesichert.das ist aber alles nicht notwendig, da der fahrer selber immer die verantwortung hat.
Ist das laut KBA so?