Stau am Weihnachtswochenende

Hi!

ich muss von münchen nach hamburg fahren. würdet ihr eher freitag um 11:30 fahren, oder samstag um 8?
wie sieht es aus mit freitag um 21:00 ?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich bin ja kein Fan von DB. Aber da schon mal nachgeguckt?

Da kann sich uU ne Alternative bieten. HAbe letztens erst gesehen, das es bei rechtzeitiger Planung sogar 50% Rabatt gibt.

Am Weihnachts-WE mit dem Zug?

Never!

Dagegen ist jeder Stau ein Vergnügen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Erst A9, dann A7.

Und dazwischen entweder A3 oder A73->70. (Ich würde letztere empfehlen.)

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wenn man also Zeit hat, ist der Weg über Hannover auf jedenfall besser weil kürzer.

Der kürzere Weg ist nicht zwangsläufig auch der bessere. (Und mit den Routenplanern ist da eh so eine Sache: Die schicken einen z.B. von Leipzig nach Stettin auch schon mal über die Berliner Stadtautobahn statt über die A10 --- ist ja schließlich ein paar km kürzer...)

Bei Kapitän vermute ich mal, daß er sich in erster Linie den Hamburger Elbtunnel sparen will --- dafür nimmt man dann gerne auch ein paar km mehr in Kauf.

Zitat:

Von München aus kommt man übrigens an Leipzig nicht vorbei, das schafft wohl nur die DB

Man schafft es auch mit dem Auto: Von M aus A9 bis Schkeuditzer Kreuz, und dann A14->2->7. Das sind zwar ein paar km mehr, aber dafür überwiegend ganz gut zu fahrende Strecken. Zudem spart man sich die bergige A7 (Rhön, Kasseler Berge).

Die A2 kann zwar auch ziemlich voll sein, aber wenn man es bis Braunschweig geschafft hat, dann kommt auch die B4 als Ausweichroute in Frage --- die zudem wieder ein paar km spart. (Merke: "Schleichwege" lieber am Ende einer längeren Fahrt als am Anfang.)

Also, so abwegig ist die Leipziger Route gar nicht mal.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Am Weihnachts-WE mit dem Zug?

Never!

Dagegen ist jeder Stau ein Vergnügen.

Warum? Ich als Autofahre habe keine Ahnung von DB. Obwohl, '03 mußte ich immer fahren und wenn alle Bundis Zug fahren, ist es ohne eine Sitzplatzreservierung nicht auszuhalten. Kostet auch nur so wenig wie 4 Stunden Parkhaus😁

Ähnliche Themen

Bild vom ADAC

Die A3 wird auch auf kurzer Strecke genutzt.

Wenn ich das also so sehe, ist es ein ganz schöner Umweg über Leipzig.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wenn man also Zeit hat, ist der Weg über Hannover auf jedenfall besser weil kürzer.

Das hat den Vorteil, dass man Sprit und Kilometer spart.

Trotz der Mehr-km würd eich von M nach HH über A 9, A 10, A 24 fahren. Die "direkte" Strecke ist m.E. völlig überlaufen. Ab AK Hermsdorf bis Dreieck PDM hast Du nur neue, 3-spurige AB weitestgehend ohne Limit, ab Dreieck Wirttstock bis kurz vor HHzweispurig ohne Limit. Dagegen kommt man von Kassel (gleiche Höhe wie Hermsdorf) bis nach HH nie ohne Stau/zähfließenden verkehr davon, schon gar nicht zur vom TE angegebenen Zeit.

DB kann die Strecke in 5,5 h (über H) zum Standardpreis von 115 Euro. Rabatte wegen frühzeitiger Buchung oder Bahncard nicht miteingerechnet.

Gerade auf solchen Runways empfiehlt sich ne Reservierung; dann kommt nam hundertmal entspannter als mit dem Auto an...

Wenn man drei Tage vorher bucht sind wie gesagt, auch ohne Bahncard, 50% drin. Ob das über die Feiertage gilt, müsste man schauen.

Wenn die 50% gewährt werden, würde ich sogar mit den ÖPNV zum Bahnhof und mich in HH von den Verwandten abholen lassen.

Mit 115€ kommt man selbst mit nenm sparsamen Diesel nicht hin.

So wie ich den Andrang auf mein Unternehmen 😁 insbesondere zu den Feiertagen kenne, wird's aber langsam Zeit, zu buchen....

Einen Versuch ist's wert!!!

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Mit 115€ kommt man selbst mit nenm sparsamen Diesel nicht hin.

Also die 115€ sind für eine Strecke.Dann reden wir von 230€ für nen Weihnachts-WE bei der Family.Wenn man also 230€ für 1550 KM ausgibt, ist das ein verdammt unsparsamer Diesel.Es sei denn man besitzt einen Neuwagen und nimmt diese "schlaue" ADAC-Tabelle die einem genau erklärt wieviel ein Kilometer kostet.

Wenn man aber diese Tabelle zur Kostenkalkulation nimmt, sollte man Grundsätzlich die Bahn nehmen.

das steht alles nicht zur debatte. außerdem sind wir zu zweit 😉
also mein auto nimmt sich ca 8 liter, dh. ich brauche 64 liter benzin. wo tankst du, dass das 115 euro kostet?
die restlichen kosten des autos habe ich ja auch, wenn ich es stehen lasse....

wir haben uns jetzt dazu entschlossen, freitag morgen um 5 zu fahren. passt zwar nicht optimal, aber dann hat man weniger stress.
da sollten wir doch gut durch kommen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nico321


das steht alles nicht zur debatte. außerdem sind wir zu zweit 😉

Und schon erledigt sich das mit der Bahn.

@joschi

Bei 50% zahlt man die 115 für Hin- und Rücktour, allerdings pro Person.

Mit dem Auto hat man gegenüber der Bahn ja auch einen unbezahlbaren Vorteil, die Flexibilität!

Deine Antwort
Ähnliche Themen