Status Motorruckeln 2E im Leerlauf - wer kann helfen?
Mein Vento (2E) läuft immer noch unruhig im Leerlauf, und zwar auch wenn er warm ist. Die Leerlaufdrehzahl tanzt richtig, und klar, er säuft auch ab.
Gemacht worden ist:
- LMM (Bosch)
- Lambda (Bosch)
- Temperaturfühler (VW)
- Einstellung Zündung
- neue Zündkerzen (Bosch)
- Leerlaufregelventil
- Unterdruckschläuche
- Drosselklappe gereinigt-
- Drosselklappenpoti und LMM-Poti überprüft (VW)
Nächster Schritt ist abklemmen Kaltlaufregler, ich denke aber nicht, dass das was bringen wird.
Mein Selbsthilfebuch sagt, das Leerlaufregelventil müsste leise summen, wenn die Zündung an ist. Bei mir summt da gar nix. Kann das jemand an seinem 2E überprüfen bzw. bestätigen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
So, ich sollte vielleicht noch vervollständigen:
Mein Problem mit dem Leerlauf hat sich tatsächlich gegeben, nachdem der Vento einen neuen Hallgeber bekommen hat.
50 Antworten
Ok, schwankt erst ab 90°C, davor nicht.
Ich würde also eher das Ende des Videos als den Anfang empfehlen ;-)
Es läuft im Leerlauf auch nicht rund, vom Gefühl. Auch dann nicht, wenn die Drehzahl scheinbar konstant bleibt.
http://www.youtube.com/watch?v=7y9kja6yp0U
Hmm, muss das mal bei Tag machen. Die Schwankungen sind mit genug Licht schon deutlich sichtbar. Etwa 100 U/min. Ich bin vor allem deswegen bekümmert, weil das bei Regler 1 so anfing. Regler 2 war Mist, Regler 3 lief ein paar Wochen perfekt, und dann wars hin.
P.S. Ich denke, die Leerlaufschwankungen sieht man auf dem Video nicht richtig. Das müssten die vier Stellen sein, wo die Nadel mal flimmert und zu verschwinden scheint und dann wieder konstant ist. Es dürfte sich um jeweils maximal ne halbe Sekunde handeln. Werd ihn morgen nochmal bei 96°C (übliche Temperatur) und 110°C (nach Autobahn und erstem Abkühlen) filmen, da ist es stärker (wenn ich mir so überlege, wann es mir besonders auf den Keks geht, ist das wenn ich in der Stadt ankomme.. nicht wenn ich abfahre..)
Ist der Leerlaufregler hitzeempfindlich? Der erste ist mir ja gestorben nach einer 155 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (inkl. Stadt) Nachtfahrt von 250 km. Ich lass ihn aber nie über 114°C kommen. Der letzte Vento hat das aber ganz klaglos mitgemacht.
P.P.S.: Ok George, ich beiß nicht mehr ;-)
P.P.P.S.: Da, so wie auf dem Video vom BMW, das trifft es eigentlich ganz gut. Einen Tick weniger, aber nicht viel. http://www.youtube.com/watch?v=fohx76YWJmc&feature=related
Heute schwankt er nur unmerklich mit der Nadel. Die Hände hab ich beim Filmen aufliegen, man sieht im Video, dass das Fahrzeug einfach ruckelt.
Ich denke, der Leerlauf geht immer dann doll runter, wenn er mal mehr ruckelt als sonst.
Vorhang auf:
http://www.youtube.com/watch?v=JWiUJgpQZL0
P.S.: Das Leerlaufventil summt.
Die damaligen Fehler im Fehlerspeicher waren:
- Plusschluss /Unterbrechung Luftmengenmesser
- Plussschluss Ansauglufttemperaturfühler
- Lambdasonde keine Rückmeldung
Aktuelle kenn ich nicht.
Hab ich Wackelkontakte?
Ich hab wohl 2010/2011 Jahre des Motorruckelns. Wenn man mal wüsste, was es ist. Bei meinem Audi bedeutet es dann immer, dass die Zündspulen mal wieder knusprig sind .. .
Heute hat er mit der Nadel gewackelt, 100 U/min zuviel, 100 U/min zuwenig, irgendwann wieder normal. Leider zuviel Verkehr und der Bus folgte mir und ich konnte seine Bushaltestelle nicht blockieren zum Filmen. Deshalb kein Film. Das ist also ein sporadischer Fehler.
Aber der unruhige Lauf ist IMMER im Leerlauf. Ich erwarte nicht, dass er so samtig läuft wie der Zwölfender, aber eine gewisse Laufruhe sollte schon sein.
Er ist auch etwas unruhig beim Beschleunigen, wenn er kalt ist, aber ich fahr ihn halt 15 Minuten ganz sanft warm, dann ist die Öltemperatur auf 90°C, und dann fährt er wieder perfekt wenn ich den Gang drin hab und macht auch Volllast ruckelfrei mit.
Wenn die Frontscheibe angebracht wurde und zwischen Plastik und Scheibe ein halber Zentimeter klafft.. kann es sein, dass er feucht geworden ist und ein wenig modrig und MSG unglücklich? Ist mir heute eingefallen, als ich so unglücklich meine selbst bezahlte und jetzt wieder steinschlaggeschädigte Frontscheibe betrachtet hab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Er ist auch etwas unruhig beim Beschleunigen, wenn er kalt ist, aber ich fahr ihn halt 15 Minuten ganz sanft warm, dann ist die Öltemperatur auf 90°C, und dann fährt er wieder perfekt wenn ich den Gang drin hab und macht auch Volllast ruckelfrei mit.
Die Probleme hab ich mit meinem 2E auch öfters. Vor allem, wenn er über Nacht, oder mal n paar Tage stand. Ich vermute ein Problem mit der Zündung, also Kabel oder Verteilerkappe. Ich denke, dass da Feuchtigkeit kondensiert die dann bei warmen Motor verdampft. Meine Zündspule ist neu und das Problem ist immer noch da. Du kannst ja mal die Zündung bei laufendem Motor mit Wasser absprühen. Vielleicht sieht man ja was.
Mich wundert nur, dass der eigentlich nur bei stärkerem Gas ruckelt. Ist da bei dir auch so?
Ich glaube, man kann den Leerlaufsteller einstellen, hab ich hier zumindest mal irgendwo gelesen. Ich hab das immer so gemacht: Das Ding abgebaut, wenn man vorne reinguckt ist ne kleine Imbusschraube, die mit Schraubensicherung gesichert ist. Das Ventil sollte wohl dicht sein, wenn es Spannungslos ist. Ich hab immer solang an der Schraube gedreht, bis es bestmöglichst dicht war und dann wieder eingebaut. Ich glaube, dass das bei mir mal der Grund für Leerlaufprobleme war.
Wie siehts aus mit Falschluft? Hast du mal alles geprüft? Also den Unterdruckschlauch inklusive Verschlusskappen (falls die beim Vento drauf gehören) zum BKV, KW Entlüftung, dieses Ventil aufm Ventildeckel (Bei mir war mal die Dichtung zwischen Ventil und Deckel defekt).
Kompression ok?
Was fürn Sprit tankst du? Wenn ich mit E50 fahre, hab ich auch leichte Leerlaufprobleme, wenn er warm ist 😁
ja das hatten die 2E gerne. und den unrund lauf beim 2E hast auch bekommst nicht wirklich weg😁
Also ich habe nur unrunden Motorlauf im stand und wenn ich unter 2 tausend fahre alles drüber läuft er perfekt.
War bei VW die haben mir neuen Verteiler verteilerfinger und zündung eingestellt OHNE erfolg.
Jetzt wollte ich noch die Lampdasonde prüfen ,geht das überhaubt so einfach ???? wenn ja wie ???
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Power-Nrw
Also ich habe nur unrunden Motorlauf im stand und wenn ich unter 2 tausend fahre alles drüber läuft er perfekt.
War bei VW die haben mir neuen Verteiler verteilerfinger und zündung eingestellt OHNE erfolg.
Jetzt wollte ich noch die Lampdasonde prüfen ,geht das überhaubt so einfach ???? wenn ja wie ???
ja das geht ziemlich einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von vw_audi
ja das hatten die 2E gerne. und den unrund lauf beim 2E hast auch bekommst nicht wirklich weg😁
Bei solchen Antworten platzt mir echt die Hutschnur! Was verzapfst du da für eine Scheiße? Dann erklär mir das bitte.
Zitat:
Original geschrieben von _Gecko_
Bei solchen Antworten platzt mir echt die Hutschnur! Was verzapfst du da für eine Scheiße? Dann erklär mir das bitte.Zitat:
Original geschrieben von vw_audi
ja das hatten die 2E gerne. und den unrund lauf beim 2E hast auch bekommst nicht wirklich weg😁
Ich sage nur: Lies dir mal den den Threat von ihm durch, in dem er fragt, wie man nen Golf 4 Motor in nen Golf 3 baut. Da ist dashier noch harmlos gegen. Trotzdem würde mich mal Interessieren wiso man den unrunden Lauf nicht wegbekommen sollte???
Ich kenne den Thread und habe mich bewusst nicht groß geäußert.
Aber das hier.....ne..da werd ich echt nervös. Aber warum man den jetzt nicht wegbekommt, wissen wir immernoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Motorsteuergerät möchte ich erstmal ausschließen.
Die gehen beim Golf wirklich eher selten kaputt.
dann hast du den AEA noch nicht gefahren
na ja ist vielleicht Zufall, aber...
bin schon 3mal deswegen angesprochen worden, leider hatte ich nur eins😁
zum Topic:
hatte mit meinem 2E erst kürzlich auch solche Probleme
bei mir hat so ein sch*** Vieh den Schlauch der vom Ventildeckel raus geht von unten her angefressen, so das man es nicht sieht
deshalb hat er immer gezickt, wenn er in der prallen Sonne stand, bzw. im Winter wärend er noch kalt war
check auch mal den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, der war bei mir auch abgebrochen in der Aufnahme drinnen gesteckt ...
seid dem ich die Schläuchlein durchgewechselt hab, hat er wieder was, was man Laufruhe nennen kann😁
hier n bild ausn forum:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/96/2436/33072311/golf3-2e-mr-5108687686514573855.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Ich sage nur: Lies dir mal den den Threat von ihm durch, in dem er fragt, wie man nen Golf 4 Motor in nen Golf 3 baut. Da ist dashier noch harmlos gegen. Trotzdem würde mich mal Interessieren wiso man den unrunden Lauf nicht wegbekommen sollte???Zitat:
Original geschrieben von _Gecko_
Bei solchen Antworten platzt mir echt die Hutschnur! Was verzapfst du da für eine Scheiße? Dann erklär mir das bitte.
i hatte mal ein und hab in anderen Fourm gefragt und die meint das hat 2E schon immer und.
ich hab dann gefragt wie man des weg bekomtm und die meint bringst nicht wirklich weg und darum hab ihn in das auch so gesagt 😉
aber anscheind gehts doch wurd eben besser belährt
Zitat:
Original geschrieben von VentoRaser
check auch mal den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, der war bei mir auch abgebrochen in der Aufnahme drinnen gesteckt ...seid dem ich die Schläuchlein durchgewechselt hab, hat er wieder was, was man Laufruhe nennen kann😁
hier n bild ausn forum:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/96/2436/33072311/golf3-2e-mr-5108687686514573855.jpg
Das mit dem Schlauch hatte ich auch erst vor kurzem. War bei mir auch gebrochen und hat nur so da drin gesteckt. Der kleine Pissschlauch is aber recht teuer. War bei VW, die wollten knapp 50,- nur für das Plastikschlauchteil und nochmal 25,- wegen irgendwelcher Teile, die geändert werden müssten. Hab nach langer Suche einen in der bucht gefunden, der komplett aus Gummi war.
Das auf dem Bild is aber kein 2E, oder??? Der Schlauch scheint aber der gleiche zu sein.
ich hab aber manchmal auch das Gefühl, dass der 2E immer n bisschen unrund läuft 😉 Hat einer einen, der wirklich perfekt rund läuft?
Zitat:
Original geschrieben von MeinGolfFährt
Das auf dem Bild is aber kein 2E, oder??? Der Schlauch scheint aber der gleiche zu sein.
Nein,das ist ein AGG oder ADY.