Status Motorruckeln 2E im Leerlauf - wer kann helfen?

VW Vento 1H

Mein Vento (2E) läuft immer noch unruhig im Leerlauf, und zwar auch wenn er warm ist. Die Leerlaufdrehzahl tanzt richtig, und klar, er säuft auch ab.

Gemacht worden ist:
- LMM (Bosch)
- Lambda (Bosch)
- Temperaturfühler (VW)
- Einstellung Zündung
- neue Zündkerzen (Bosch)
- Leerlaufregelventil
- Unterdruckschläuche
- Drosselklappe gereinigt-
- Drosselklappenpoti und LMM-Poti überprüft (VW)

Nächster Schritt ist abklemmen Kaltlaufregler, ich denke aber nicht, dass das was bringen wird.

Mein Selbsthilfebuch sagt, das Leerlaufregelventil müsste leise summen, wenn die Zündung an ist. Bei mir summt da gar nix. Kann das jemand an seinem 2E überprüfen bzw. bestätigen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

So, ich sollte vielleicht noch vervollständigen:

Mein Problem mit dem Leerlauf hat sich tatsächlich gegeben, nachdem der Vento einen neuen Hallgeber bekommen hat.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mein letzter 2E (auch Vento GT) lief perfekt rund, auch mit 185 tkm noch. Ich bin sicher, Arnimons 2E läuft bestimmt auch top ;-)

Werd mir mal ein Spray kaufen zum Undichtigkeit suchen. Ich trau mich nicht, den Bremsenreiniger auf laufenden Motor zu sprühen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Djinnious


- neue Zündkerzen (Bosch)

...also das Ruckeln ist ja sehr gering...aber vorhanden...Mein zusatztip : Neue Zündkerzen von NGK...

Zitat:

Original geschrieben von Djinnious


Ich bin sicher, Arnimons 2E läuft bestimmt auch top ;-)

Tut er...läuft genauso wie dein Vento.

Ich hab mir das Video angesehen,am Leerlaufverhalten
gibt es meiner Meinung nach NICHTS auszusetzen.

Sporadischer Fehler. Er läuft halt manchmal anders, dann wackelt die Nadel nach oben und unten. Gestern als die Nadel wieder fiel (siehe Video zum BMW, so sieht das dann aus), konnte ich leider nicht filmen, da hinter mir an der Ampel Verkehr war und der Bus hinter mir auch die Bushaltestellen anfahren wollte, die als Halteplätze in Betracht kamen.

Jetzt ist der Fehler nicht da. Es macht keinen Sinn, nach Undichtigkeiten zu suchen, wenn der doofe Fehler nicht da ist. Dann werd ich mich jetzt in Geduld üben und hoffen, dass der Fehler nicht permanent wird.

Der unruhige Leerlauf (ohne Drehzahlschwankungen) stört mich trotzdem. Ich kenn den baugleichen Vento ja anders, ich weiß, dass es auch anders geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt



Zitat:

Original geschrieben von VentoRaser


check auch mal den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, der war bei mir auch abgebrochen in der Aufnahme drinnen gesteckt ...

seid dem ich die Schläuchlein durchgewechselt hab, hat er wieder was, was man Laufruhe nennen kann😁

hier n bild ausn forum:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/96/2436/33072311/golf3-2e-mr-5108687686514573855.jpg

Das mit dem Schlauch hatte ich auch erst vor kurzem. War bei mir auch gebrochen und hat nur so da drin gesteckt. Der kleine Pissschlauch is aber recht teuer. War bei VW, die wollten knapp 50,- nur für das Plastikschlauchteil und nochmal 25,- wegen irgendwelcher Teile, die geändert werden müssten. Hab nach langer Suche einen in der bucht gefunden, der komplett aus Gummi war.

Das auf dem Bild is aber kein 2E, oder??? Der Schlauch scheint aber der gleiche zu sein.

ich hab aber manchmal auch das Gefühl, dass der 2E immer n bisschen unrund läuft 😉 Hat einer einen, der wirklich perfekt rund läuft?

nein ist kein 2E aufm Bild, aber der Schlauch wurde schon markiert, und um den gehts.

ja stimmt ist happig das kleine T-Stück, war bei mir ned anders.
Such mal auf teilehaber.de, da hab ich meinen für 20 Taken mit Versand gekauft (neu)
hatte ne andere HSN und TSN als vom meinem Vento, und die Kröpfung vom kleinen Schlauchende ist viel flacher, da musst du die Abdeckung dann weglassen, aber er passt, ist dicht und wurde laut Inschrift sogar in D hergestellt, genaueres wird erst die Zeit zeigen^^

und von einem 4 Zylinder wie den unseren kannst du keinen seidenweichen Lauf erwarten, wie von einem V8, oder gar V12...

aber es gibt schon das ein oder andere, was man machen kann...
ich hab gleich auch den ganzen Motor entschlackt, Ölwanne und Filter + Dichtungen neu gemacht und zum Schluss noch halbsynthetisches 10W40 reingekippt, das kostet zwar ein bisschen, kann aber nie schaden...

mit 15W40 hat er schon mal n Liter auf 1000km gefressen (laut Anleitung normal...)
beim 10W40 konnte ich bisher keinen messbaren Verbrauch feststellen auf 1000km

Oh, mein lieber Vorbesitzer hat die ZKD und die Ventilschaftdichtungen gemacht. Meiner verbraucht nix, außer ich trete ihn stundenlang nachts über die Autobahn, und da darf er das dann wohl auch ;-)

Das T-Stück sitzt gut, habs von allen Seiten befummelt und auch mal besprüht.

Ich hab den Eindruck er läuft schlechter wenn der Tank leerer ist, hab grad vollgetankt mit E10, und er schnurrt glücklich. Im Moment null Drehzahlschwankungen, vor dem Tanken etwas unrunder.

Ölwechsel kommt bald. Hab um 3.000 km überzogen, weil er fast ausschließlich Langstrecke gefahren wird und das Öl erst seit Mai drin ist.

Update.
Es ist nun der vierte Leerlaufregler drin. Leerlauf ist grundsätzlich gut.

Aber: Immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen "verschluckt" sich der Motor, schüttelt sich kurz, und dann gehts weiter. Etwa einmal pro Sekunde. Das ist immer nur im Leerlauf. Ganz selten mal verschluckt er sich so doll, dass man es an der Nadel sieht.

Kein Ruckeln wenn man aus untertourig raus hochbeschleunigt im fünften Gang.

Kaltlaufregler ist jetzt abgeklemmt.
Zündzeitpunkt ist bei 6,8°, Soll ist bei 7 (+/- 1)

Hilfe!
32.000 km macht er das jetzt, und keiner weiß Rat :/

Ich bin ja der Meinung das du die "Flöhe husten" hörst.
Ich mach morgen mal ein Video von meinem GTI Motor im Leerlauf.
Mal sehen was du dazu meinst.

Natürlich hör ich die Flöhe husten ;-)

Aber hier in dem Fall ist es wirklich nervig. Hör ja nicht nur ich, sondern auch die Werkstätten.
Ich hab den 8V doch auch schonmal gehabt, der lief nicht so beschissen im Leerlauf.
Es weiß nur eben leider niemand woran es liegt.

Ich bin am Überlegen, ob ich ihm doch ne Zündspule noch gönne.
Ich hab das Ruckeln so unglaublich satt.
Nur: Neu oder gebrauchtes Originalteil auch ok? Es ist ja nun kein typisches Verschleißteil.

Grad beim Golf 3 ist die Zündspule ein sehr typisches Verschleißteil!
Bedenke wie alt selbst die zuletzt gebauten jetzt sind.

Würdest Du eine originale nehmen?

Ja sicher,aber die aus dem Zubehör sind auch nicht schlechter.
Zumindest nicht wenn es Markenspulen sind.

Hab heute die Drosselklappe geputzt. War geringfügig besser als sonst, jedenfalls anders.

Auffällig: Die Drosselklappe hakt bei ca. 30° Öffnung. Ich denk mal, das soll sie nicht.
Ich tipp mal drauf dass ich die DK nicht anschleifen soll ;-)
Dann bräucht ich aber wohl ne neue. Raus / Rein / Batterie abklemmen / das wars?

...ich seh ja nach wie vor dein problem am DK-poti...😁
...mein Tip: schraub das Poti mal ab und teste ob die DK dann auch noch hakt...😉
...das die DK selbst ausgeschlagen ist kann auch sein...ist beim 2E aber echt selten...😉

ich hab das Werkzeug nicht für den Poti.
Und die Klappe hakte heute ausnahmsweise nicht, als ich sie testweise vor- und zurückbewegt hab. Das muss irgendwas sein in der mitte, dass die Klappe ihre Position insgesamt verändern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen