Statt Diesel Benzin getankt
Hallo an alle,
ich wollt mich mal erkundigen was meinem auto bei diesem missgeschick passieren kann. Also: hab von fr 4 uhr bis 23 uhr gearbeitet und vom arbeitgeber 30€ bar gekriegt da ich länger geblieben bin (+ stundenlohn) die wollt ich dann gleich an der tanken in mein Audi A6 2.7 TDI Bj. 07 investieren. Tank war noch vorm tanken halb voll (80L Tank). Also hab ich bei Aral getankt, ich war anscheinend so müde das ich das falsche getankt hab undzwar dieses Ultimate 100, davon 19L. Hab es leider nicht an der tankstelle gemerkt. Bin dann von der Tankstelle ca. 1 km heim gefahren im normalen Temp 30-50 km/hals ich zuhause war hab ich 2 stunden gepennt und wollte wohin fahren. Nur das Auto wollte nicht anspringen. Ich hab es ver sucht 2 mal anzumachen bevor ich dann gecheckt hab das es am Diesel/benzin gemischt lag. Aral Zettel angeschaut -.-.
Kann nach 1 Km fahren viel mit dem Motor passieren ?
Mit freundlichen grüßen
audi-n-love
Beste Antwort im Thema
man sollte beim tanken immer konzentriert sein... bzw. versuchen darauf zu konzentrieren, mal eine ruhige minute finden... auch wenn man im stress ist.
mir erging es zu anfangs auch so und letztens auch erst wieder...
nicht richtig hingeschaut... tankrüssel reingesteckt und los gehts... und erst DANACH geschaut ob man überhaupt den richtigen rüssel in der hand hat...
zum glück war dem so...
nach solchen erlebnissen "ohrfeige" ich mich immer innerlich, besser aufzupassen... und es funktioniert auch.
hier merkt man aber auch, dass man bei einem falschen handgriff bzw. nicht richtig hingeschaut sich sehr viel ärger einhandeln kann.
es gibt ja mittlerweile unzählige "spritformen" und da mal danebenzulangen passiert manchmal recht flott...
den fehler hast du jetzt einmal gemacht und der wird dir sicher kein zweites mal mehr passieren...
mir ist das auch einmal passiert, allerdings mit einem firmenauto...
seit dem nie mehr... und wenn, wie oben erwähnt, auch nur mit glück manchmal... aber das braucht man halt eben manchmal 😉
30 Antworten
Es gibt eine Europäische Norm für Zapfsäulen (oh du liebe EU 🙄 ), ich bin sicher, die regelt auch das exakte Aussehen des Zapfhahns.
Schlimmstenfalls schraubst Du das ding halt ab, brauchst dafür - wie für den normalen Tankdeckel auch - kein Werkzeug dafür.