Statt 1 Vorbesitzer nun 4. Kauf im Autohaus
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun überall gesucht, aber so einen Fall noch nicht gefunden habe, versuche ich mal nach einer passenden Antwort zu fragen. 🙂
Vorweg sei gesagt, dass ich denke, dass ich eben doof war und nicht viel ändern kann, aber dann will ich es wenigsten so deutlich hören.
Ich habe 2017 einen Hyundai Grand Santa Fe von 2013 gekauft. Laufleistung 58.000km. Das Hyundai Autohaus ist schon seit vielen Jahren mein Anlaufpunkt und es ist auch nicht das erste Auto, welches ich dort kaufte.
Der Verkäufer sagte mir, es sei ein Fahrzeug aus erster Hand, der Vorbesitzer ein älterer Herr.
Ich vertraute ihm da einfach, da ich eben schon eine lange Geschichte mit diesem Autohaus habe.
Einen Teil der 30.000€ zahlte ich direkt, einen Teil finanzierte ich.
Jetzt habe ich die Finanzierung vorabgelöst, da ich das neue Modell des Santa Fe haben wollte. Als der Brief bei mir zu Hause ankam, staunte ich nicht schlecht.
4!!! Vorbesitzer, einer davon Hyundai Racing GmbH.
Ich holte also den Kaufvertrag heraus und sah nach. Darauf folgte die nächste Überraschung:
In der Spalte der Vorbesitzer stand gar nichts. Sie war leer gelassen worden.
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich da irgendeine Handhabe habe? Oder ob es meine Dummheit war, dem Autohaus einfach zu vertrauen und nicht genau hinzusehen?
Letzten Monat dann zusätzlich noch ein Schaden am Getriebe. Antriebsstrang, Differential und Getriebe mussten getauscht werden. Glücklicherweise noch auf Garantie, aber macht ja schon Lust auf mehr....
Ich hätte diesen Wagen niemals unter diesen Umständen gekauft.
Kennt sich jemand mit der Tatsache aus, dass die Anzahl der Vorbesitzer einfach freigelassen wird?
Ich werde in Zukunft auch kein Vertrauen mehr aufbringen, wenn ich 20 Jahre im selben Autohaus bin, aber nun war ich eben so blauäugig.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Die Welt ist schon seltsam. Da gibt es Kulturkreise, da darf das Auto durchgenudelt sein, Hauptsache die Ehefrau ist Jungfrau. Und dann gibt es Deutschland, da ists grad umgekehrt 🙂
Ähnliche Themen
104 Antworten
Bei einem Händler dürfen solche " Fehler " nicht passieren .
Das Vertrauen ist weg , nie wieder bei dem was kaufen.
Ja,es ist ein Markenhändler. Ein offizielles Hyundai-autohaus. Kein Händler mit Wohnwagen als Büro.
Ich danke allen schon mal für die Antworten.
Zitat:
@District6 schrieb am 11. November 2018 um 16:31:06 Uhr:
Ich habe 2017 einen Hyundai Grand Santa Fe von 2013 gekauft.
...
Einen Teil der 30.000€ zahlte ich direkt, einen Teil finanzierte ich.
Du hast mehr als 30k€ für einen 4 Jahre alten Hyundai gezahlt?
Gruß Metalhead
Sowas denkt man sich nur..
Keine Chance wegen den Vorbesitzern, wenn nichts schriftlich dazu festgehalten wurde.
"Du hast mehr als 30k€ für einen 4 Jahre alten Hyundai gezahlt? "
vielleicht war er zum kaufzeitpunkt ja auch 3 jahre und einen monat alt.
verwunderlich find ich die 30t€ aber auch bei 3 jahren.
hinzu kommt noch das man sowas 2017 kauft und ende 2018 dann schon wieder verkauft. ok angst vor garantieablauf vielleicht aber ich vermute der threadersteller verbrennt mit der aktion sehr viel geld
--------------
zum eigentlichen thema:
auf eine mündliche aussage kannst in so einem fall nicht viel geben. sie ist schlicht nicht beweisbar.
ich kenne mich mit finanzierung nicht aus aber mich wundert es schon dass du nichtmal den brief zu gesicht bekommen haben willst?
der brief allein ist zwar kein eigentumsnachweis aber ja doch ein ziemlich wichtiges dokument. auch wenn der bei finanzierung bei der bank oder so hinterlegt wird so würde ich ihn doch wenigstens zum kauf mindestens einmal gesehen zu haben (und eigentlich auch eine kopie davon zu hause haben wollen) ? hab ich da einen denkfehler?
ich denke ein hyundai in der größe geht im alter von 5 jahren vermutlich eh in den export. wieviel autos diesen alters stehen bei deinem hyundai händler? wieviel hyndais stehen bei fähnchenhändler (und dass da kaum welche stehen sprich sogar sehr für diese marke!).
den exporteur widerrum werden die anzahl der vorbesitzer nicht zu doll interessieren. wenn das thema vorbesitzer also beim ankauf des altfahrzeugs tatsächlich eine rolle spielt, dann frag mal wo das fahrzeug hingehen soll und argumentiere dann entsprechend - vielleicht bringt es nicht viel und die ankaufsumme bleibt die gleiche aber vielleicht geht bem preis des neuen eben doch noch der eine oder andere hunderter um das wieder auszugleichen. unabhängig davon kann man auch mal privat inserieren - norm gibts da mehr als bei inzahlungnahme, allerdings gehen euro5 diesel gerade ganz schlecht (privat nochmal schlechter als wenn man sie in rahmen eines neuwagenkaufs beim händler in zahlung gibt, aber vielleicht hast du glück und jmd sucht genau dieses auto)
-----------
beim nächsten mal genauer hinsehen.sowohl den brief als auch den vertrag. letzteren nimmt man in ruhe mit nach hause und ließt ihn. muss man nicht am schreibtisch des händlers unterschreiben. wenn man den weg nach hause nicht machen möchte dann geht man halt ne runde um den block, nächster imbis, nächstes restaurant und liest dort in ruhe.
-----------
der name des ersten vorbesitzers ist auch spannend. das zeigt ganz gut dass man sich nicht nur auf die angabe 1 verlassen sollte (als zusicherung im vertrag) sondern eben definitiv auch den brief sichten wer der vorbesitzer war. ich wöllte da keinen chiptunrer, fahrsicherheitszentrum, pannendienst oder was auch immer drinstehen haben (und auch keinen vermieter. wobei ich grad nicht sicher bin ob letzterer nicht ohnehin genannt werden müßte aber auch sowas kann ja versäumt werden)
kurz gesagt: war blauägig. wirst du draus lernen (zwar ärgerlich aber kein beinbruch)
Der Händler kommt nicht zufällig aus dem Landkreis Stade?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 01:36:11 Uhr:
Der Händler kommt nicht zufällig aus dem Landkreis Stade?
Ich hoffe nicht 😰
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 11. November 2018 um 22:29:37 Uhr:
Sowas denkt man sich nur..
Das finde ich nicht (sofern du mich damit gemeint hast).
Das kleinste Problem mit dem Händler dürfte dann die Anzahl Vorbesitzer gewesen sein, da ist wesentlich mehr schief gelaufen.
Aber vielleicht war es ja auch nur ein Tippfehler bei den Jahreszahlen (wer weiß).
Gruß Metalhead
Ein 3 Jahre alter, gut ausgestatteter Grand Santa Fe mit geringer Laufleistung kostet durchaus noch 30.000€, nichts verwunderliches.
Unklar ist mir --vielleicht habe ich es auch überlesen --wer diese Zusage mit dem einen Vorbesitzer gemacht hat ;ein Verkäufer -also ein Angestellter des Hauses?
oder der Chef bzw Inhaber selbst ?
Ich würde auf jeden Fall in beiden Fällen erstmal das Gespräch suchen und mit sicherem Auftritt das Thema ansprechen
Zitat:
@novesori schrieb am 12. November 2018 um 14:54:05 Uhr:
Ein 3 Jahre alter, gut ausgestatteter Grand Santa Fe mit geringer Laufleistung kostet durchaus noch 30.000€, nichts verwunderliches.
Mit 4 (!) Vorbesitzern? 😰
Ein 3 Jahre altes Auto mit 4 Vorbesitzern und wenig Kilometern würd ich persönlich auch nicht kaufen, da schrillen definitiv die Alarmglocken... Deshalb kann ich hier die Verärgerung definitiv nachvollziehen.
Ich würde jetzt das Gespräch suchen, am besten einen Zeugen dabei haben und nochmal die Aussage wiederholen "Wir hatten ja besprochen, dass das Auto erst 1 Vorbesitzer hat"... und wenn er es dann bestätigt, dann hat man einen Zeugen dabei....
Der wird Dir was husten. Nicht umsonst ist die Anzahl der Vorbesitzer im Standardkaufvertrag aufgeführt.
peso
Und wie in diesem Fall ist das Feld leer... siehe einige Beiträge weiter oben... daher brauchts ne Rückbestätigung der ursprünglichen Aussage von einem Vorbesitzer..... und das vor zeugen.
Nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort:
Ja,die knapp 30.000 wären für einen Grand Santa Fe in der Premiumausstattung mit Panoramadach und Anhängerkupplung von 9/2013 passend gewesen. Denn im April '17 mit noch nicht mal 60.000km kostet das ein Auto,welches ursprünglich 58.000€ teuer war, nun mal. Bei einem Vorbesitzer auch ein fairer Preis.
Die vier Vorbesitzer kenne ich erst seit Kurzem. Sonst hätte ich den Wagen nicht gekauft.
Den Trick mit einem Zeugen brauch ich gar nicht erst zu versuchen. Ich habe ja bereits gemeckert,also bringt das nix. Und meine Frau war dabei,als er uns den einen Vorbesitzer vorgezogen hat. Zeugen sind eh immer nur Indizien. Grundsätzlich zählen nur schriftliche Fakten.
Das Autohaus hat mir nun zugesagt,es mit einem besonderen Angebot für den Neuen und Rückkauf meines Autos wieder gut zu machen. Das soll diese Woche noch kommen.
Ich bin gespannt. Warten wir es mal ab...