Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?

Hallo,

Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:

Nur Minimaldaten werden übertragen,

Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.

Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.

Beste Antwort im Thema

Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.

MfG

752 weitere Antworten
752 Antworten

Johnes,woher ist dir bekannt was deine Nachbarn in Müll werfen ?

Scheinst ja je richtige Miss Marple zu sein.

B 19

Weil sie rum heulen und es jeden erzählen mussten. (Viele ältere, sehr rede-bedürftige Nachbarn!) Zumal bei uns die Polizei von Haus zu Haus gezogen ist und die Bevölkerung gewarnt hat. Ich wohne nicht in der Großstadt, wo man seine Nachbarn nicht persönlich kennt.

MfG

Geht es denn überhaupt darum, was jeder einzelne von uns im Extremfall zu befürchten hätte, oder um die Möglichkeiten der Massenüberwachung?

Wenn mir persönlich jemand was will, kann er das neuerdings auch per Manipulation meines Fahrzeugs, oder er knallt mich halt einfach über den Haufen, bzw. nutzt andere althergebrachte Möglichkeiten. Alte Szenarien, neue Möglichkeiten und nur die wenigsten von uns dürften betroffen sein.

Mich stört einfach, daß sich inzwischen jeder Dienstleister (seien es Fahrzeughersteller, Versicherungen, Geheimdienste, oder wer auch immer) dazu berufen fühlt, möglichst viele Daten über mich zu sammeln, um damit im Bedarfsfall Dinge über mich festzulegen, über deren Auswirkungen ich nach heutigem Stand möglicherweise noch gar keine Vorstellungen habe.

Ich bin erst mal grundsätzlich gegen unnötige und durch mich nicht explizit gestattete Datensammlungen aller Art. Punkt. Sollten mir dadurch Einschränkungen in der Nutzbarkeit eines Produkts (hier PKW) entstehen, ist das nicht in Ordnung.

Ich werde in Zukunft Kaufentscheidungen auch davon abhängig machen, wie genau es ein Hersteller mit dem Datenschutz nimmt.

Gruß,
Frank

Gut dass wir nicht in China wohnen, siehe hier: https://www.tagesschau.de/ausland/china-ueberwachung-101.html

Ähnliche Themen

Heute China, morgen der Rest der Welt.........

Da die Mehrheit der Konsumenten es hinnimmt, wird sich im Datenwahn nicht viel ändern. Und die Dinge eben ihren Lauf nehmen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:00:53 Uhr:


Da die Mehrheit der Konsumenten es hinnimmt, wird sich im Datenwahn nicht viel ändern. Und die Dinge eben ihren Lauf nehmen.

so ist es. die gründe sind schön in ein paar zitaten von einstein zusammengefasst:

Zitat:

– Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Zitat:

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

und last, but not least

Zitat:

Der Hauptgrund für Stress ist
der tägliche Kontakt mit Idioten.

😁

Zitat:

@rpalmer schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:00:53 Uhr:


Da die Mehrheit der Konsumenten es hinnimmt, wird sich im Datenwahn nicht viel ändern. Und die Dinge eben ihren Lauf nehmen.

Was die Minderheit aber nicht daran hindern sollte, immer wieder ihre Vorbehalte aufzuzeigen. Möglicherweise sind wir aber noch nicht soweit und es muss erst was "passieren". Und ich hab ja nix zu verbergen 🙄

Zitat:

@Levi 67 schrieb am 24. Oktober 2017 um 18:25:21 Uhr:


Heute China, morgen der Rest der Welt.........

Schon mal das Grundgesetz gelesen? Solltest Du tun. Bildet! Vor allem in der Verteidigung genau der Werte welche Du zu suchen scheinst bzw. Angst hast sie zu verlieren.

Wir sollten auch nicht allzu pauschal über China urteilen. Auch dort muss der Staat Frieden und Einheit sichern. Bei 1,4 Milliarden Menschen ist das schon eine andere Hausnummer. Das aller allerletzte was wird brauchen, ist ein Bürgerkrieg in einem Milliarden Menschenstaat. Und ich bin nicht einverstanden mit der Überwachung und der Art des Rankings von Bürgern, dennoch... deren Land erstmal.

Echt lustig hier, aber leider ist mein Popcorn jetzt alle

Kann eigentlich sein das sich hier einige nicht wirklich mit Fahrzeugtechnik auskennen?

Und stellt euch vor es wurden schon KFZ ohne E-Call gahackt und auch mit der Notruffunktion. Aber was alle Hacks bis dato gleich hatten, die Hacken mussten zuerst an das betroffene Fahrzeug um den Hack vorzubereiten und dann konnte man erst von aussen drauf zugreifen.

Bremse ohne Funktion, da fallen mir zwei Fahrzeuge ein wo der Hersteller man ein Brake by Wire Bremssystem vom Band gelassen hat, Die dinger funktionieren super, solange sie funktionieren, Wenn die Streiken hilft nur noch die Mechanische Feststellbremse.

Da fallen mir in der Vergangenheit noch etliche Rückrufaktionen ein weil mechanik und Software im Alltag versagt haben, und da war es nur harmlos wenn der Motor nicht anspringen wollte. Achja war das auch der/die/das IS ?

Zum Thema Datensammlung, das machen die Fahrzeughersteller schon etwas länger, und nicht nur die. Alles was iwie vernetzt ist, kann Daten sammeln. Und wenn es nur schnell mal der Nummernschildabgleich bei einer Mautbrücke Überwachungskamera oder sonst was ist. Mal dir ein fettes rotes X aufs Dach und einige Firmen können dir gegen eine kleines Entgeld ein schönes Bewegungsprofil deines Fahrzeuges erstellen, ok ausser du bist nur in deiner unbewachten Garage unterwegs.

Holt euch mal einen Mittel/Oberklassenwagen aus Italien, die dinger sind seit fast 30 Jahren mit GPS-Sendern ausgestattet, und wurden nicht unbedingt beim Verkauf demontiert oder deaktiviert. Und je nach System wissen die Versicherungsgesllschafte heute noch wo auf der welt diese Fahrzeuge unterwegs sind.

Was man natürlich gegen diese Bözen Sachen machen kann, sich einfach den Amish anschließen und nen Aluhut (ist der bei denen erlaubt) aufziehen und das beste hoffen.

Zitat:

Was man natürlich gegen diese Bözen Sachen machen kann, sich einfach den Amish anschließen und nen Aluhut (ist der bei denen erlaubt) aufziehen und das beste hoffen.

Da war früher bei den Rittern alles besser: voll innovativ in Eisen abgeschirmt, also ihrer Zeit voraus
Ja so warn's,
Ja so warn's
Ja so warn's die alten Rittersleut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen