Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?

Hallo,

Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:

Nur Minimaldaten werden übertragen,

Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.

Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.

Beste Antwort im Thema

Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.

MfG

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@olsql schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:19:42 Uhr:



Zitat:

@Johnes schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:07:52 Uhr:


Du kennst das Verfahren und wie die Bauteile arbeiten?

Ich habe eine Hardwareverschlüsselung in Betrieb:
Ethernet -> Hardwareverschlüsselung -> WAN -> Hardwareentschlüsselung -> Ethernet

Die Bauteile arbeiten wie ein VPN-Tunnel.

MfG

Ich? Nö! Kommt man denn bei dir dann mit ner sms rein, ohne physisch an die Hardware zu gehn? Hört sich nicht so an. 🙂

Der TE hatte das Steuergerät schließlich in der Hand. Er hat es geschafft dieses zu "analysieren", in irgendeiner Form...Er schreibt aber interessanterweise nichts davon, daß es ihm gelungen ist Veränderungen vorzunehmen.

Es war auch garnicht das Ziel, irgendwelche Veränderungen durchzuführen, aber wenn ihr glaubt, dass dank dem Hardwareverschlüsselungsmodul die ganze Sache sicher sei, habt ihr euch gründlich getäuscht, wenn Audi tatsächlich die Update Schnittstelle eingebaut hat, was ich vermute da es schon mehrere Fälle im Internet gab, wo man erfuhr, dass die Softwareoberfläche vom Auto plötzlich über Nacht etwas "Neuer" aussah, kann man diese Schnittstelle als Angriffspunkt nutzen, ohne den Schlüssel für das Modul zu haben. Dann braucht ein Hacker nurnoch eine bearbeitete Version der Originalsoftware oder einen Virus aufspielen, und dem aktuellen System vormachen, dieser käme von Audi, und schon hast du schlimmstenfalls beim Einsteigen ein Problem, wenn du aufgrund blockierter Bremse nichtmehr anhalten kannst. Denn es ist heutzutage durchaus möglich, die Bremse durch die vielen Module, die in dem System sitzen, zu blockieren. Genauso, wie es möglich ist, bei manchen Autos die Kontrolle übers Lenkrad zu übernehmen. Dazu muss das Fahrzeug nichtmal eine Selbstfahrfunktion haben, sondern nur über einen Einparkassistent verfügen, der selbst einparken kann. Und vergiss es, du hast nicht die Kraft, um mit der Hand das Lenkrad gegen die Servolenkung zu drehen, die hat bei modernen Fahrzeugen gut 20 Ps. Aber selbst wenn es nötig wäre, das Verschlüsselungsmodul zu knacken, wie schon geschrieben, VW dachte schon mal, dass das unmöglich sei, baute etwas besondere Software in das Steuergerät, und ein Paar Jahre später flog ihnen die ganze Sache dann um die Ohren, als rauskam, was die gemacht hatten, und das Modul geknackt war. Außerdem stellte ich fest, dass es diesen achso unmöglichen Fall schonmal gab, ein Reporter, der ein hochklassiges Auto fuhr welches diese ganzen E-Call und so weiter Systeme damals schon drin hatte, wurde im Ausland, ich weis nichtmehr, ich glaube es war Russland anscheinend per Fernsteuerung an die Wand gefahren, weil er irgendwas gesehen oder erfahren hatte, was wohl nicht so gut war. Vielleicht erinnert sich noch einer an die Meldung, in Google findet man sie nichtmehr...

Ja das haben die bösen Mächte schnell wieder gelöscht.... Du weißt ja... Beweise und so...

Zitat:

@kuganeu schrieb am 23. Oktober 2017 um 06:35:33 Uhr:



Zitat:

@brunokoop schrieb am 23. Oktober 2017 um 06:24:31 Uhr:


Ich hab geschrieben was mir passiert ist.
Und der Ritzlöffel hat mich zitiert, ergo fühle ich mich mit Lusche angesprochen.

hat er nicht,er sprach von irgendeiner Lusche von dir war nie die Rede,wenn du dich angesprochen fühlst bist du selber schuld!!

LEUTE, es ist ja schön und gut, wenn jetzt hierüber gestritten wird, aber genau das ist der Grund, warum man solche Threads nie ernst meint. Auch wenn wir als "Böse Verschwörungstheoretiker" gesehen werden, zum Teil, sollte man Worte wie Ar******* lassen, Freundlichkeit ist immer wünschenswert, auch bei solchen Themen!

Und was das mit dem Bremsen angeht: JA, es ist möglich, die Bremse komplett zu blockieren, mit dem ABS Block, das hab ich sogar schon mal gemacht, bei einem Renault mit dem XR 25, den Block so angesteuert, dass er komplett dicht macht. Aber selbst wenn das ein Hacker nicht schaffen sollte, ohne Bremskraftverstärker bist du heute bei auch schon machtlos, oder glaubst du, du kannst eine Karre, die 350Ps hat und Vollgas gibt noch ohne jede Hilfe nur mit dem Fuß bremsen? such dir mal eine Straße irgendwo, wo nie einer kommt, es nicht bergab geht, klemm den Bremskraftverstärker ab, und versuch mit dem Fuß zu bremsen, ich wette, dass das schon bei einem mittelschweren Auto (1,2 bis 1,5 Tonnen) zu einem Ding der fast Unmöglichkeit wird. Es gibt schließlich einen Grund, warum Bremskraftverstärker seit den 70ern in jedem Kleinstwagen verbaut werden.

Da darf ich dir ausnahmsweise mal recht geben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@brunokoop schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:37:07 Uhr:



Zitat:

@dannmalzu schrieb am 22. Okt. 2017 um 10:17:43 Uhr:


Ich hätte auch nichts dagegen, wenn mir meine KFZ-Versicherung einen Beitrag berechnen würde, der sich an meinem individuellen Fahrprofil orientiert. Das fände ich gerechter als die derzeitigen "solidarischen" Einstufungen der Schadensklassen.

Solidarisch geht es schon lange nicht mehr zu. Gerade bei der KFZ-Versicherung nicht.
Und da wird sich auch nichts ändern wenn das persönliche Fahrprofil an die Gesellschaft übertragen wird.
Diese Daten werden ganz bestimmt nur gegen einen Verwendet. Meinst du wirklich (@dannmalzu) dass die Versicherung zu dir kommt und sagt: "Hey @dannmalzu du bist ja letztes Jahr nur 2000km mit deinem Auto gefahren, wir überweisen dir mal die Hälfte des Versicherungsbetrags zurück!"
Wenn du dass glaubst, dann wohl auch an den Weihnachtsmann!

Gruß

Genau das mit der Rücküberweisung habe ich schon selbst erlebt - bin wesentlich weniger gefahren, wie vereinbart und nach der Kilometerstandsmeldung wurden von 450 Euronen 150 zurücküberwiesen. Es wird als nich nur abgezockt - und das ist eine nicht als günstig bekannte Versicherung.

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:17:43 Uhr:


Ich hätte auch nichts dagegen, wenn mir meine KFZ-Versicherung einen Beitrag berechnen würde, der sich an meinem individuellen Fahrprofil orientiert.

Und wie soll das gehen? Der, der wieder mal wegen einem Nichxchecker voll in die Eisen muß wird hochgestuft? Der Blödel der es verursacht bekommt Bonus weil er ja gleichmäßig fährt und in einer Gefahrensutuation gar nicht wüsste wie eine Gefahrenbremsung funktioniert? 🙄

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:03:05 Uhr:



Zitat:

@dannmalzu schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:17:43 Uhr:


Ich hätte auch nichts dagegen, wenn mir meine KFZ-Versicherung einen Beitrag berechnen würde, der sich an meinem individuellen Fahrprofil orientiert.

Und wie soll das gehen? Der, der wieder mal wegen einem Nichxchecker voll in die Eisen muß wird hochgestuft? Der Blödel der es verursacht bekommt Bonus weil er ja gleichmäßig fährt und in einer Gefahrensutuation gar nicht wüsste wie eine Gefahrenbremsung funktioniert? 🙄

Gruß Metalhead

Vorschlag: Nimm noch mal Fahrunterricht, damit du solche Situationen besser beurteilen kannst

Zitat:

@EK.2000 schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:34:46 Uhr:


... klemm den Bremskraftverstärker ab, und versuch mit dem Fuß zu bremsen, ich wette, dass das schon bei einem mittelschweren Auto (1,2 bis 1,5 Tonnen) zu einem Ding der fast Unmöglichkeit wird.

Quatsch! Schon mal ein Auto abgeschleppt?

Daß es natürlich erst mal überraschend kommt steht völlig außer Frage aber man kann auch ohne BKV die Räder zum blockieren bringen.

PS. Ich hatte aber auch schon mal einen ABS-Feher im Vectra-A, der hat bei einer Bergabfahrt kurz nach dem Stillstand nochmal die Bremse gelöst weil das ABS dachte es blockiert ein Rad. Ganz ohne Vernetzung versteht sich. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:30:52 Uhr:


Vorschlag: Nimm noch mal Fahrunterricht, damit du solche Situationen besser beurteilen kannst

Ok, dem nächsten fahr ich halt rein (weil sonst geht mein Versicherungsbeitrag hoch).

Noch so ein Nixchecker.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:32:49 Uhr:


Noch so ein Nixchecker.

Hast du von jemandem der es...

Zitat:

...Großartig...

...findet, wenn sich das Fahrzeug komplett fernsteuern lässt etwa eine andere Antwort erwartet? 🙄

Die Frage, wie das gehen soll, hat er im übrigen schonmal in diesem Fred gestellt bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen