ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Startverhalten im Winter

Startverhalten im Winter

Audi A2 8Z
Themenstarteram 5. Januar 2009 um 12:46

Hallo,

wer hat vermehrte Startprobleme jetzt bei winterlichen Temperaturen? Daß es einige Sekunden länger dauern kann, bis der Motor startet sehe ich als noch normal an.

Mein A2 steht immer im Freien. Nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen ist er immer sofort da. Das Motoröl W 0-50 ist dabei sicher sehr hilfreich...

Gruß Blacky

Ähnliche Themen
40 Antworten
am 8. Januar 2009 um 18:16

Dieses scheiß kalte Wetter könnte wirklich langsam mal aufhören, hab keine Lust mehr jeden Morgen das Auto

anzuquälen.

Um mal plurboy zu antworten:

Hab noch kein klackern gehört. Der Motor läuft nach dem Kaltstart rund.

Letztens hat´s FIS ne Kühlwasser-Fehlmeldung gezeigt. War aber alles in Ordnung, denke, die

Elektronik kommt auch an ihre Grenzen.

am 8. Januar 2009 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von fantomas110

Letztens hat´s FIS ne Kühlwasser-Fehlmeldung gezeigt. War aber alles in Ordnung, denke, die

Elektronik kommt auch an ihre Grenzen.

Da sei vorsichtig! Das hatte ich bei meinem A3 ein Jahr unf 500 Euro auch! Permanent ging die Meldung nach m Start los und nach paar Minuten Fahrt aus. Irgendwann ist er nicht mehr warm geworden, dann ist er immer zu warm geworden..

Wenns auch bei wärmeren Temperaturen kommt, dann meld Dich!!

Aber bei den kalten Temperaturen denke ich, dass das auf den Volumenschwund des Kühlmittels zurück zu führen ist und das Kalte Wasser vom Volumgen grade zu wenig ist, das warme aber dann grad richtig

am 9. Januar 2009 um 18:35

Ok, das werd ich mal beobachten, danke für den Tip.

Lasse es auch nächste Woche mal überprüfen, ob´s überhaupt noch den Temperaturen genügt.

Muss eh in die Werkstatt wegen Tüv und Stabi´s machen lassen.

Heut hat er bei -16°C gemeckert, hab nachgeschaut und es war noch was im Behälter. Schaue morgen früh mal, bevor ich starte, da ist´s dann auch mal hell, so dass man was erkennen kann.

Nach kurzer Zeit steht er dann bei 90° und hält das auch. (Kurz im Vergleich zu meinem A4 Tdi)

Mfg

am 10. Januar 2009 um 16:42

apropos warm werden....

Bei den Temperaturen wird mein 1,4 tdi gar nicht richtig warm. Als es Mittwoch so -18° waren, sprang er zwar ganz willig an, ist aber in den knapp 15min. bis ins Büro gar nicht richtig warm geworden. Die Temperaturanzeige bewegt sich z.Zt. sowieso kaum, aber bei der Strecke Landstraße/Ortschaften mit knapp 14km kam kurz vor Ankunft immer noch kühle Luft aus den Düsen! Das war extrem!!! Bei -10 geht es dann wieder, auf der Autobahn wird er etwas wärmer, wenn ich dann aber wieder in Ortschaften oder Landstraßen mit ca.70kmh unterwegs bin, geht die Temp.anzeige auch mal wieder zurück!!

Ist das "normal"?? Vor knapp 2 Jahren war ja mal die Temp.anzeige defekt und wurde dann ausgetauscht, seit dem hab ich immer den Horror, dass das mal wieder passieren könnte (na danke im Winter!!:eek:)

tach - das scheint "normal" zu sein, dass der 1,4tdi nicht warm wird - nicht umsonst hat die Heizung den elektrischen Zuheizer - also immer schön auf "Auto" oder Sitzheizung an :-)

Wenn ich morgens bei diesen Temperaturen die 10 km zu Autobahn fahre, erhebt sich die Temparaturanzeige fast garnicht, erst auf der Bahn ab 120 kmh wird er normal warm, wenn ich dann aber wieder Landstrasse bei 70 fahren, geht die Temparatur wieder zurück.

Dafür geizt er mit Diesel - immer unter 5L!

Gruce

Bruce

Ach - Bruce' Tage sind gezählt, der Leasingvertrag läuft Ende April aus ...

am 11. Januar 2009 um 12:16

Bei meinen A2 keine Probleme bei den -17° aufgetreten. Er steht auch die ganze Zeit im freien.

Hört sich nur etwas rau die ersten 3 Min nach dem starten an.

Gruß

adasaga

am 11. Januar 2009 um 12:28

Kann ich nur wiederholen.

Bei mir ist er auch anfangs rauh, dann wird er recht schnell warm. Bei 0° ist nach 3 km knapp über 60°, nach weiteren etwa 3km ist etwa warm (Landstraße).

Jetzt bei den kälteren Temperaturen war er im Stadtverkehr häufig zwischen 70° und 90°, an Ampeln die 70° beim fahren drüber. Ich denke dass das in Ordnung ist. Sind halt kleine Motoren..

Themenstarteram 11. Januar 2009 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von adasaga

Bei meinen A2 keine Probleme bei den -17° aufgetreten. Er steht auch die ganze Zeit im freien.

Hört sich nur etwas rau die ersten 3 Min nach dem starten an.

Gruß

adasaga

Hallo Adasaga,

das ist ja sehr erfreulich! Attestiere Deinem A2 beste Gesundheit! Mit der Rauhigkeit in den ersten 3 Minuten will Dich Dein Freund nur daran erinnern, daß er ein Diesel ist. Meiner hat die gleiche "Macke" und ist auch gleich da, wenn man ihn braucht!

Schönes Wochenende!

Gruß Blacky

am 11. Januar 2009 um 12:38

Zitat:

will Dich Dein Freund nur daran erinnern, daß er ein Diesel ist.

..dabei ist es doch n Benziner ;) :D

Aber so oder so: Mir tut meiner immer Leid, wenn er bei der Kälte starten muss. Hört sich zwar ok, aber nicht schön an. Bald ist Frühling. Da kommen dann auch wieder Onkel Staubsauger und Tante Politur.. Das sollte entschädigen! :D

Themenstarteram 11. Januar 2009 um 15:09

....zi ...fix, aber auch. Das ist mir ja so was von peinlich, sorry. Ich trink jetzt auf den Benziner erst mal einen "Rhön-Diesel". Den gibts wirklich! Also einen in der Rhön hergestellten Schnaps. Aber wie krieg ich jetzt wieder die Kurve?

vielleicht so:

"Dein A2, was er immer auch ist, möchte Dir sagen, daß er viel lieber ein Diesel als ein Benziner sein möchte und kann es Dir halt nur an kalten Wintertagen vermitteln......"

Ja, ich glaube, so gehts....

Gruß Blacky

....der "Rhön-Diesel" hats aber gebracht!

am 11. Januar 2009 um 16:51

Ja klar Freunde :p

dabei habe ich noch keine Erfahrung mit einen A2 TDI.

Muss lachen........:D

Bin die Tage geschäftlich wieder mit unseren Werks-Golf V morgens losgefahren. Der TDI läuft bei den Temperaturen , beim losfahren so rau, dass man durch den Rückspiegel nix sieht . ( ( ( (((((( Vibrationen )))))))) ) ) ) 5 Min. lang....

Da hat as Kratzer der Heckscheibe nix geholfen. Ich glaube, dem kieppe ich am Montag 'n Schluck von

dem guten Rhön-Diesel ein... :D

Ist das bei eine A2 TDI auch so ?

am 11. Januar 2009 um 17:07

Das mit den Vibrationen kenne ich zu gut. Mein erstes Auto, war ein ur-alter E30 BMW mit nem 6 Zylinder Diesel mit 2,4 Litern.

Ich habe damit immer jeden Traktor übertönt, vorallem im Winter..

Wo bekommt man den Rhön-Diesel??

Euch nen schönen Abend!!

am 11. Januar 2009 um 17:26

Genau,

diese Antwort ist uns Blacky noch schuldig :cool:

Auch noch einen schönen Abend.

adasaga

am 12. Januar 2009 um 16:06

Oh da kann ich euch nur beipflichten, es wird Zeit, das der Frühling einkehrt und die

Großreinigung beginnen kann. Der schöne schwarze Lack ist einfach nur noch grau, bzw weiß vom vielen Salz.

Wollte mal ne Teflon-Versiegelung probieren, soll ja gut sein.

Habt ihr schon Erfahrung mit Teflon gemacht, außer in der Bratpfanne?

Mfg

 

am 12. Januar 2009 um 16:14

Hi fantomas110

Wenn es das ist was ich denke, und auf meinen AL Felgen habe, dann hält diese Beschichtung nur 4 Waschgänge aus. Und der Dreck ist trotzdem drauf, allerdings leichter abwaschbar.

gruß

adasaga

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Startverhalten im Winter