StartStop ECO Anzeige bleibt gelb
Hallo zusammen,
Start Stop geht bei mir plötzlich nicht mehr.
Die ECO Anzeige bleibt gelb.
Die Starterbatterie und Stützbatterie sind neu und es hat die letzte Zeit immer funktioniert.
Dachte zuerst ich muss sie nur laden lassen weil ich viele e-Verbraucher an hatte aber auch nach 120km keine Veränderung.
Habe hinten und vorne die Batteriespannungen gemessen.
Vorne 12,55V
Hinten 12,28V
Bei laufendem Motor:
Vorne 14,80V
Hinten 12,28V
Vermute das Relais schaltet Hinten den Ladestrom gar nicht zu.
Weiß jemand ob man das Relais testen kann?
Wenn ich das Kabel das von vorne zum Relais kommt am Relais gegen Masse messe dann hab ich 14,71V.
Das obere das vom Relais zur Stützbatterie geht zeigt gegen Masse die Batteriespannung der Stützbatterie also 12,27V an.
Also müsste das Relais defekt sein, richtig?
Bj. 2012 C180 W204 1,6L M274 Motor Benzin
Danke Euch
29 Antworten
Zitat:
@mattwurst schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:32:23 Uhr:
[/quoteHallo,
Du bist lustig🙂
Es ist bei mir auch grün bei der Taste aber elb im Tacho!
Gründ:Fehler bei Drosselklappe TAC, AGR.
Die Motorkontrollesuchte aber ist aus!
Das Auto fährt aber normal!Aber die Parameter für Start/Stop sind nicht erfüllt.Deswegen auslesen lassen.Vielleicht liegt es an irgendwelche Fehler, die Steuergerät nicht mag und dadurch ist Start/Stop deaktiviert.
Beste Grüße
Yaro[/quote
Ich habe ausgelesen aber nur mit icarsoft.
Habe keine Fehler ausser P06DA Regelung der Ölpumpe aber das hatte meiner schon immer und die meisten M274 Motoren auch.Kann man das Relais denn vlt. Jetzt irgendwie testen?
Weiß das jemand?
Ich denke muss man dann Battarie prüfen bzw. voll aufladen!
Was ist das für Battarie?Hast du die gleiche wie original gekauft?
Lass die Batterie austesten!
Neu bedeutet nicht immer auch 100% auch arbeitstüchtig!
Du kannst bei MB Ladeprozesse auch verfolgen.
Gehe in Service Menü:
-Zündschlüssel in zweite Stellung,
-dann Anruftaste und OK gleichzeitig halten,
-dann gehe in Fahrzeugdaten und dann wirst du die Spannung von deine Battarie sehen.
Starte das Auto und verfolge wie hat sich die Spannung geändert.
Erst wird die Spannung der Battarie fallen aber nach 5-6 Sek. wor die Batterie von Lichtmaschine aufgeladen.
Die kannst während dem Fahrt auch die Werte ablesen.
Nach circa 5-6 Min. muss deine Battarie minus Amperen zeigen.Es heiss, dass eigentlich die Battarie für Start/Stop bereit ist.
Wenn es aber doch nicht funktioniert, dann muss man nach bestimmten Fehler suchen!
Beste Grüße
Yaro
Ach das ist ein geiler Hinweis, danke Dir vielmals, probiere ich gleich morgen aus und melde mich dann
Alles völlig normal. Es hat was mit Aussentemperatur und Motortemp zu tun. Fahre mal 5 Km und dann geht sie auch wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E.Otto schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:56:01 Uhr:
Alles völlig normal. Es hat was mit Aussentemperatur und Motortemp zu tun. Fahre mal 5 Km und dann geht sie auch wieder.
Ist ja nicht so dass ich das nicht schon getan hätte.
Gestern 2x 70km gefahren geht immer noch nicht
Zitat:
@drivenovel schrieb am 9. Dezember 2024 um 10:55:14 Uhr:
Kann bei diesen Temperaturen normal sein. Batterien vielleicht nochmal übernacht laden.
Nach 120 km und 2x 70km auch?
Ich hab geschrieben dass ich viel gefahren bin und die Batterien bereits geladen hab bzw während der Fahrt ordnungsgemäß geladen wird
Zitat:
@mattwurst schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:14:27 Uhr:
Ok Service Menü bei Fahrt
14,9V und 17A in der Spitze
Das ist zu viel!
14,9 Volt und 17 Amper deutet noch das die Battarie noch aufgeladen wird!Oder das du irgendwelche starke Verbraucher hast, die die zu viel Strom verbrauchen (zum Beispiel Kompressor, da die Luftbalgen etwas porös sind oder was anderes).
Wenn die Battarie voll ist und du hast keine zusätzliche Energiefresser eingeschaltet, dann sollte die Spannung auf 13,3-13,6 Volt und 0,2-0,5 Amper runter fallen!
Ich habe 14,9 Volt und 17 Amper irgendwie nach zwei Minuten Fahrt und dann geht es blitzschnell runter.
Nach 4 km Fahrt zeigt mir schon 0,5 -0,6 Amper oder sogar minus 2,5 Amper (es deutet drauf, dass der Strom von Battarie ins das System eingeflossen wird, da die Battarie schon vollkommen aufgeladen ist und könnte die Energie abgeben).
Also, Hauptbatterie überprüfen!
Dann auch klären, ob du keine weitere elektrische Verbraucher nicht hast, die die Battarie sogar leer machen können!
Beste Grüße
Yaro
Hi und danke für Deine ausführlichen Antworten Yaro!
Ich habe nur die elektrischen Werte ganz am Anfang der Fahrt geschrieben. Es ist um es genau zu sagen wie folgt:
Ich bin gerade 25km gefahren und die Werte waren zuerst (~0,3km) 14,9V und ca 12 A dann ging die Ampere runter auf zw. 0,8 und 1,2 A aber die Spannung bleibt die ganze Fahrt über bei 14,8V - 14,9V. So blieb das die 25km bis ich ankam. Also 14,8V und ca. 1A.
Verbraucher hatte ich ausser Licht und Gebläse keine an.
Hierzu würden doch die 1A passen oder? Aber die 14,8V nicht, richtig?
Vlt. doch Fehler in der Laderegelung/Batterietrennrelais?
Der Vorbesitzer hat die Starter- und die Stützbatterie kurz vor dem Verkauf wechseln lassen, hinten bei der Stützbatterie kam noch das Massekabel neu, weil es am (-) - Pol total oxidiert war. Alle Teile inkl. der Batterien Original Mercedes und Montage ebenfalls bei Mercedes.
Jetzt einfach blind nochmal beide Batterien wechseln führt glaube ich nicht zum Erfolg, die sind ja neu.
Gut zu wissen wäre natürlich aus welchem Grund beide Batterien vor Verkauf getauscht wurden.
Die ersten 2 Monate ging Start-Stopp ja auch aber jetzt seit etwa drei Wochen nicht mehr.
Was meinst Du?
Danke Dir!
Chris