StartStop ECO Anzeige bleibt gelb

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Start Stop geht bei mir plötzlich nicht mehr.
Die ECO Anzeige bleibt gelb.
Die Starterbatterie und Stützbatterie sind neu und es hat die letzte Zeit immer funktioniert.
Dachte zuerst ich muss sie nur laden lassen weil ich viele e-Verbraucher an hatte aber auch nach 120km keine Veränderung.
Habe hinten und vorne die Batteriespannungen gemessen.
Vorne 12,55V
Hinten 12,28V
Bei laufendem Motor:
Vorne 14,80V
Hinten 12,28V
Vermute das Relais schaltet Hinten den Ladestrom gar nicht zu.
Weiß jemand ob man das Relais testen kann?
Wenn ich das Kabel das von vorne zum Relais kommt am Relais gegen Masse messe dann hab ich 14,71V.
Das obere das vom Relais zur Stützbatterie geht zeigt gegen Masse die Batteriespannung der Stützbatterie also 12,27V an.
Also müsste das Relais defekt sein, richtig?

Bj. 2012 C180 W204 1,6L M274 Motor Benzin

Danke Euch

29 Antworten

Zitat:

@mattwurst schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:51:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Start Stop geht bei mir plötzlich nicht mehr.
Die ECO Anzeige bleibt gelb.
Die Starterbatterie und Stützbatterie sind neu und es hat die letzte Zeit immer funktioniert.
Dachte zuerst ich muss sie nur laden lassen weil ich viele e-Verbraucher an hatte aber auch nach 120km keine Veränderung.
Habe hinten und vorne die Batteriespannungen gemessen.
Vorne 12,55V
Hinten 12,28V
Bei laufendem Motor:
Vorne 14,80V
Hinten 12,28V
Vermute das Relais schaltet Hinten den Ladestrom gar nicht zu.
Weiß jemand ob man das Relais testen kann?
Wenn ich das Kabel das von vorne zum Relais kommt am Relais gegen Masse messe dann hab ich 14,71V.
Das obere das vom Relais zur Stützbatterie geht zeigt gegen Masse die Batteriespannung der Stützbatterie also 12,27V an.
Also müsste das Relais defekt sein, richtig?

Danke Euch

Hallo, welche Auto ist das, welche Motor und Baujahr?
Es wird für Start/Stop nicht nur die Spannung nötig!
Es muss viele Parameter zusammen stimmen!
Erst Mal das Auto auslesen lassen.Viellwcht es gibt noch irgendwelche Fehler!

Beste Grüße
Yaro

2012 C180 W204 1,6L M274 Motor Benzin

Beobachte mal die Temperaturen, vielleicht zu hoch oder zu niedrig. Irgendwo hier hat jemand ein Dokument bzw Bild davon gepostet welche Parameter alles stimmen müssen. U.a. das der Fahrer zb angeschnallt sein muss ;-).

Konnte es auf die schnelle leider nicht mehr finden

Zitat:

@thorac2 schrieb am 3. Dezember 2024 um 00:30:52 Uhr:


Beobachte mal die Temperaturen, vielleicht zu hoch oder zu niedrig. Irgendwo hier hat jemand ein Dokument bzw Bild davon gepostet welche Parameter alles stimmen müssen. U.a. das der Fahrer zb angeschnallt sein muss ;-). ...

Solche Informationen findet man in den Bedienungsanleitungen.
Davon unten ein Teilauszug im Foto.

Quelle: Play Store MB APP "GUIDES" oder halt in der Papierform die bei jedem Fahrzeug liegt.

W204 Start / Stopp
Ähnliche Themen

Bin mir Sicht ganz sicher , muss die Batterien nicht angelernt werden ?

Nein.

Die vordere muss wohl angelernt werden, die hintere nicht so wie ich informiert bin.

Danke auch für die Parameter aus dem Handbuch.
Ändern sich diese denn? Weil die letzten 4 Monate hat es immer funktioniert.
Ich denke die Parameter also die Kriterien bleiben immer gleich müssen nur erfüllt sein damit es funktioniert aber es funktioniert nicht mehr.

Ich bin immer angeschnallt!
Die Temperatur liegt bei betriebswarmem Motor immer über 82 Grad!
Die Eco LED in der Eco Taste leuchtet immer grün!
Die Außentemperatur liegt momentan zw. 2 und 12 Grad!
Klima ist zu 99% aus momentan!
Die Temperatur innen fühlt sich eingeregelt an und jetzt haltet auch bitte fest:
Ich fahre mit geschlossener Motorhaube und geschlossener Fahrertür.
Ja, ich weiß, das ist jetzt was komisch, aber ist so.??

Wird die Stützbatterie vlt. nur geladen wenn die Taste ECO eingeschaltet ist, also grün leuchtet?

Zitat:

@mattwurst schrieb am 3. Dezember 2024 um 17:05:08 Uhr:


Die vordere muss wohl angelernt werden, die hintere nicht so wie ich informiert bin.

Danke auch für die Parameter aus dem Handbuch.
Ändern sich diese denn? Weil die letzten 4 Monate hat es immer funktioniert.
Ich denke die Parameter also die Kriterien bleiben immer gleich müssen nur erfüllt sein damit es funktioniert aber es funktioniert nicht mehr.

Ich bin immer angeschnallt!
Die Temperatur liegt bei betriebswarmem Motor immer über 82 Grad!
Die Eco LED in der Eco Taste leuchtet immer grün!
Die Außentemperatur liegt momentan zw. 2 und 12 Grad!
Klima ist zu 99% aus momentan!
Die Temperatur innen fühlt sich eingeregelt an und jetzt haltet auch bitte fest:
Ich fahre mit geschlossener Motorhaube und geschlossener Fahrertür.
Ja, ich weiß, das ist jetzt was komisch, aber ist so.??

Wird die Stützbatterie vlt. nur geladen wenn die Taste ECO eingeschaltet ist, also grün leuchtet?

Hallo,

Du bist lustig🙂

Es ist bei mir auch grün bei der Taste aber elb im Tacho!
Gründ:Fehler bei Drosselklappe TAC, AGR.
Die Motorkontrollesuchte aber ist aus!
Das Auto fährt aber normal!Aber die Parameter für Start/Stop sind nicht erfüllt.

Deswegen auslesen lassen.Vielleicht liegt es an irgendwelche Fehler, die Steuergerät nicht mag und dadurch ist Start/Stop deaktiviert.

Beste Grüße
Yaro

Es muss keine der Batterien angelernt werden. Ich hatte das Problem auch schon vermutet, aber prompt ging sie wieder an.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:56:20 Uhr:


Es muss keine der Batterien angelernt werden. Ich hatte das Problem auch schon vermutet, aber prompt ging sie wieder an.

Komisch. Ich hörte Die Sensoren an den Polen fallen passiv wenn man die Batterie abklemmt um eine neue einzubauen ohne Spannungserhaltung und das müsste per SD dann zurück gesetzt werden.

???

Hallo,

Du bist lustig🙂

Es ist bei mir auch grün bei der Taste aber elb im Tacho!
Gründ:Fehler bei Drosselklappe TAC, AGR.
Die Motorkontrollesuchte aber ist aus!
Das Auto fährt aber normal!Aber die Parameter für Start/Stop sind nicht erfüllt.

Deswegen auslesen lassen.Vielleicht liegt es an irgendwelche Fehler, die Steuergerät nicht mag und dadurch ist Start/Stop deaktiviert.

Beste Grüße
Yaro

Ich habe ausgelesen aber nur mit icarsoft.
Habe keine Fehler ausser P06DA Regelung der Ölpumpe aber das hatte meiner schon immer und die meisten M274 Motoren auch.

Kann man das Relais denn vlt. Jetzt irgendwie testen?
Weiß das jemand?

Zitat:

@mattwurst schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:29:12 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:56:20 Uhr:


Es muss keine der Batterien angelernt werden. Ich hatte das Problem auch schon vermutet, aber prompt ging sie wieder an.

Komisch. Ich hörte Die Sensoren an den Polen fallen passiv wenn man die Batterie abklemmt um eine neue einzubauen ohne Spannungserhaltung und das müsste per SD dann zurück gesetzt werden.

???

Unsinn, da muss nur der Stecker am Sensor abgesteckt werden und darf erst wieder aufgesteckt werden, wenn das fest auf dem Batteriepol sitzt. Nix Stardiagnose, wer bringt denn immer diesen Unsinn auf? Das ist kein BMW.

Wenn was fest auf dem Batteriepol sitzt?
Die Kabel?

Ich denke er meint, dass Du das Plus- und Minuskabel jeweils wieder an dem jeweiligen Pol der Batterie festmachst und dann im Anschluss erst den Sensor wieder aufsteckst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen